Hallo Leute,
erst einmal danke für Eure Reaktionen. Also, ich habe folgendes gemacht:
Die Vergaser noch einmal komplett zerlegt und in ein Ultraschallbad gelegt. Ich hatte das vorher noch nie gemacht, weil ich de Auffassung war man kommt auch so überall drann und kann es reinigen. Ich muss mich hier korrigieren, das Bad schafft doch ein erheblich besseres Ergebis und das ohne Mühe...
Dann habe ich dem Rat von Peter A. folgend die Keyster-Teile noch einmal genau mit den alten originalen Teilen verglichen. Die Leerlaufdüsen hatten den Unterschied, das die radialen Bohrungen bei Keyster deutlich dünner waren als beim Original. Also hbe ich Leerlaufdüse, Nadeldüse und Düsennadel wieder durch die originalen Teile ersetzt. Und siehe da, das Ding sprang sofort an!!
Da die Düsennadeln an der Oberfläche leichte Macken hatten und auch verbogen sind, habe ich versucht bei Topham die 5J6 Nadeln zu besorgen. Leider sind die nicht mehr lieferbar. Die Haben mir als Vergleich die 5J9 angeboten. Ich habe die Abmessungetabelle im Netz gefunden und geschaut, die 5J9 ist etwas dicker, damit läuft sie im Teillastbereich magerer. Ich lasse jetzt die alten erst einmal drinn und melde mcih wieder, wenn ich es genau ausprobiert habe.
Viele 2-taktende Grüße von Jörg