Beiträge von MoorJung

    Der Endtopf ist glaub ich bearbeitet. Laut Stanzung der Originslauspuff aber wie du schon schreibst ist das Endstück glaub ich abgeschnitten.


    Öl spuckt sie jetzt nicht mehr und räuchert auch nicht mehr. Bin ein wenig mit ihr rumgeheizt, lag wohl an der langen Standzeit.


    Werd jetzt erstmal die Feldwege unsicher machen und im Winter dann optisch aufarbeiten.

    YEIS Behälter hat durch Zufall 10 km entfernt einer zu verkaufen. Werde ich heute Abend holen und dann anschließen. Dann schau ich mir auch gleich mal den Ablauf am Endtopf und die Ölpumpe an. Dadurch das sie ein Jahr stand kann es natürlich sein das da irgendetwas hängt.


    Ist nämlich wirklich sehr viel Öl-Gemisch was da hinten rauskommt. Verkleidung und Schwinge fast komplett damit überzogen gewesen. Ein Glück hatte ich eine alte Jacke an, war von hinten auch mit diversen Spritzern besprängelt.

    Ich war unvernünftig und habe sie gestern gekauft. € 680,--


    Die Fahrt nach Hause (30 km) war kein Problem, sie räuchert nur teilweise stark blau hinten raus und mir ist zu Hause aufgefallen, dass der komplette hintere Bereich mit einem dunklen Öl-Benzingemisch voll war, also wirklich nicht wenig.
    Außerdem habe ich zu Hause bemerkt, dass das YEIST-System fehlt, quasi die Box, der Schlauch ist per Blindstopfen verschlossen.


    Werde jetzt am Wochenende mal schauen wie die Zündkerze nach ein wenig Vollgasfahrt aussieht und alle Flüssigkeiten wechseln. Zylinder werde ich wohl auch aufmachen und schauen wie die Kolbenringe und der Kolben aussehen, vermute das sie deswegen so viel unverbranntes hinten rausspuckt.


    Dann geht's ans Teile bestellen und basteln. Mein Projekt 2020 :winking_face:

    Werde sie heute noch einmal in Ruhe anschauen. Gestern hatte ich ein wenig Zeitdruck und konnte nur kurz fahren und nur grob drüberschauen, da waren mir die unten genannten Dinge aufgefallen.



    TÜV denke ich sollte möglich sein. Lenkung hatte kein Spiel. Bremsen waren gut. Rost war da aber nichts durchgegammelt, an Krümmer und Auspuff ist es ja normal, ein bisschen am Federbein. Gabel hat nicht geölt. Gänge ließen sich gut schalten. Elektrik mit ein bisschen Zeit denke ich wieder hinzubekommen. Alle Flüssigkeiten tauschen und zum nächsten TÜV neuen Hinterreifen, weil er denke ich durch sein Alter durchfällt.
    Was mich noch ein wenig gestört hat ist, dass der Rahmen mal übergepinselt wurde, also schlechte Qualität, ich weiß nicht wie der TÜVler das so sieht.
    Müsste man vielleicht einmal das Moped zerlegen und den Rahmen vernünftig lackieren, dabei dann am besten auch gleich die Verkleidung damit sie optisch wieder ein wenig mehr hergibt. Gerissene Verkleidung mit GFK kleben und mit Dose lackieren kann ich selber, arbeite im Bootsbau.


    Die gute Teileversorgung und recht günstige Instandhaltung finde ich auch gut an der DT 80 und für ein paar Spaßfahrten + als Upgrade zur Supra 2D reicht sie mir. Ich finde sie hat auch ein wenig kult und 2 Takt schockt einfach.

    Hallo liebe 2 Takt-Gemeinde,


    ich bin der Marco und komme aus dem Norden. Bastel gerne an kleinen Mopeds rum, bin aber noch kein Profischrauber. Fahre derzeit eine Hercules Supra 2D, möchte meinen Fuhrpark aber um ein Spaßgerät erweitern.


    Habe eine Yamaha DT 80 LC2 im Auge, gestern mal kurz angeschaut und Probefahrt gemacht.


    Baujahr 1994, TÜV 01/21, 3. Hand, 59.000 km, neuer Kettensatz, Reifen Profil gut (vorne 2016 / hinten 2009). Stand ein Jahr.


    Beim Ankicken ist mir aufgefallen, dass der Kickstarter sehr leicht geht und kaum einen merklichen Widerstand hat. Per Hand merkt man den Widerstand schon eher, man kann aber auch problemlos durchdrehen. Ist das normal bei einer DT80 oder lässt es auf verschlissenen Kolben und zu wenig Kompression zurückführen. Kompressionsprüfer habe ich leider nicht. Meine Supra 2D lässt sich schwerer kicken und das hätte ich jedenfalls nicht vermutet.
    Die DT80 läuft aber ruhig und zieht auch sauber bis 90 km/h hoch, deswegen bin ich verwirrt.


    Außerdem war mir aufgefallen das nach der kurzen Fahrt von 800 Metern, hinten ein wenig Sprit aus dem Auspuff tropfte als ich sie abgestellt habe und der Auspuff auch ein wenig ölig aussah.


    Elektrik ging teilweise nicht oder nur schwach, schätze durch die lange Standzeit Batterie platt.


    Sie soll € 750,-- Festpreis kosten, was ich eigentlich fair fand wenn man sie mit anderen vergleicht.


    Was meint ihr dazu, den Spaß gönnen oder lieber noch weitersuchen?