Beiträge von RS dude

    Kann es sein, dass die Membran im Benzinhahn kaputt ist?


    Man kann von oben (wo der Benzinhahn in den Tank gesteckt wird) nicht reinpusten, dafür aber in den Unterdruckanschluss, aus dem man wiederum nicht ansaugen kann. Das scheint mir genau falsch rum zu sein.


    Könnte das auch erklären, dass deswegen das Kurbelgehäuse und der Krümmer komplett voll mit Sprit gelaufen sind? Also weil quasi pausenlos Sprit in den Unterdruckanschluss am Vergaser läuft und nicht in den eigentlichen Benzinanschluss?


    Bin da einer ganz grossen Sache auf der Spur :winking_face:

    Weitere Infos:


    Der Unterdruckschlauch vom Vergaser zum Benzinhahn (unterer Anschluss am Benzinhahn, Zylinderseitiger Anschluss am Vergaser) erzeugt Unterdruck beim betätigen des E-Starters.


    Es fliesst aber aus dem oberen Anschluss kein Benzin nach. (Oberer Anschluss am Benzinhahn, luftfilterseitiger Anschluss am Vergaser)


    Tankentlüftung geprüft: ist alles i.O.


    Wenn Unterdruckschlauch angeschlossen ist und ich am Benzinhahn sauge, kommt genug Sprit raus. Ist auch nicht sonderlich schwer, den Sprit anzusaugen.


    Kann irgendetwas mit dem Vergaser sein, was ich beim zerlegen übersehen haben? Schwimmer war frei beweglich, aber kein Benzin in der Schwimmerkammer...


    Unterdruck ist da, es fliesst aber kein Sprit nach....


    Mit einem Schuss Startpilot in den Luftfilter geht sie für eine Sekunde an, nimmt aber kein Gas an und klingt sehr dumpf (Nase zu :winking_face: )

    Moin Manuel,


    Danke für die Antwort. Also ich gebe dir vollkommen Recht. Wissen aneigenen... genau das mache ich grade und Frage in einem Forum, wo Leute vom Fach sind.


    Um deine Fragen zu beantworten:


    - Welcher KM Stand
    -> 7.000km


    - Zustand Motor, überholt oder noch Serie?
    ->Komplett Serie, so wie es aussieht, wurde da noch nie eine Schraube gelöst am Motor


    - Tuningmaßnahmen?
    ->Keine


    - Ständerschalter?
    ->Sie 'springt ja kurz an', sehr widerwillig und stirbt sofort wieder. Ein defekter Ständerschalter würde ja bedeuten, dass es überhaupt nicht geht. (?)


    - Zustand Membranen?
    -> Wie neu!

    Danke, das macht auf jeden Fall Sinn, besonders wenn man sich dieses 'Nase zu' Geräusch mal anhört. Muss ja förmlich komplett unter 'Wasser' stehen in der Bude.


    Gut, wie kriege ich den Sprit da raus? Und wie kann es überhaupt sein, dass das so vollläuft?

    Hallo Zusammen,


    Ich möchte das Problem so gut es geht beschreiben!


    Die RS ist komplett offen, alles original und die Bedüsung ist Serie.


    Es scheint, als habe die Maschine sehr lange gestanden bis ich sie gekauft habe. Sie lief aber auf Anhieb und bei einer kurzen Probefahrt (warmlaufen lassen im Stand, dann ca. 5 KM) schien sie wirklich sehr gut zu laufen.


    Am nächsten Tag hat sie dann beim Starten kurz gelaufen, ist aber nach wenigen Sekunden wieder abgestorben.


    Nun gut, hat lange gestanden und ich wollte eh mal alles reinigen. Vergaser, Luftfilter gereinigt, Membrane und Ansaugstutzen geprüft, alles gut soweit. Zündfunke ist da, 10er Kerze verbaut.


    Dann habe ich sie ein wenig orgeln lassen, aber sie wollte einfach nicht starten. Stattdessen kam sintflutartig Benzin aus dem ESD geschwappt. Bei jeden Druck des Anlassers ein richtiger Spritzer, gut einen halben Meter geflogen. Ich habe den gesamten Krümmer dann entleert (abgebaut, locker 1 Liter Sprit ausgekippt) und sichergestellt, dass es wieder trocken ist.


    Dann mal einen Startversuch gemacht, sie lief für ein paar Sekunden, klang aber so, als hätte sie 'die Nase zu' und nahm extrem schlecht Gas an. Ging dann nach 5 Sekunden auch wieder aus.


    So, und nun steht sie da und ich weiss nicht so Recht, was hier grade passiert.


    Bin für Tipps super dankbar!