Beiträge von Schraubendreher

    Die lieblos gebrutzelten Alu Schnorchel mit 30mm Durchmesser an meinen älteren schwarzen Arrow Carbondämpfern gefallen mir nicht. Ich würde sie gerne durch Endstücke aus Edelstahl mit dem umgekrempelten Rohrende a´la Arrow Challenge ersetzen. Allerdings haben die Dämpfer einen Siebrohrdurchmesser von 26mm. Bei Alphatechnik gibt es neue Arrow Endstücke für die RS125 Tuninganlage, aber die können mir nicht sagen was die für Innendurchmesser im Schnorchel haben.


    Hat jemand eine Idee wo es was passendes geben könnte bzw. hat sowas womöglich rumliegen ?


    Gruß vom Bodensee
    Armin

    Guten Abend zusammen
    Beim Ausbau des Hinterrades ist mir aufgefallen das sich beim Lösen der Achsmutter die Schwinge um ca. 8-10mm unter Eigenspannung aufgebogen bzw. "geöffnet" hat. Will heißen sie war im angezogenen Zustand ordentlich unter Spannung. Im Vergleich mit dem Werkstatthandbuch kann ich keine fehlenden Buchsen oder Distanzringe ausmachen.
    Sowas kenne ich von meinen bisherigen Krädern nicht.
    Ist das normal?


    Gruß vom Bodensee
    Armin

    Hallo zusammen,


    1. somit klar
    2. momentan überlege ich noch 2 weitere O-Ring Einstiche in die Büchse zu machen....bevor ich Dichtpaste nehme
    3. somit klar
    4. somit klar (Vergaser Reinigung/Überholung wird gemacht)


    vielen Dank für die Mühe und Eure Antworten.
    Gruß vom Bodensee
    Armin

    Hallo zusammen,
    ich bin gerade dabei meine letztes Jahr erworbene RS250 LD (9000km) mit Arrows, neuen Schiebern und neuen Schläuchen auszurüsten. Aktuell ist alles dazu demontiert und evtl. könnte mir der eine oder andere geneigte Forumsleser wertvolle Tipps zu folgenden Fragen geben:
    1.)
    Leider habe ich keine Anbauanleitung zu der Arrow Anlage (alte 3-Loch Version).
    Meine Frage ist ob zwischen Zylinderauslaßbohrung und der Büchse, die den O-Ring für den Krümmer trägt und mit dem Flansch an den Zylinder gepresst wird, eine Dichtung rein muß ??
    2.)
    Der Krümmer stecjt ja dann in der Büchse und wird mit dem O-Ring gedichtet. Montiert Ihr das trocken, mit HT Fett oder mit Auspuffdichtmasse ??
    3.)
    Montiert Ihr neue oder überholte Schieber trocken, geölt oder mit Hochtemp. Fett. Klüber Barrierta (bis 220°C) hätte ich rumstehen. ?!
    4.)
    Dummerweise stand nun der Benzinhahn 5 Monate auf RES. Zum Glück hab ich die Kisté jetzt noch nicht gestartet, denn die Birne vom unteren Zylinder war randvoll mit Benzin vollgelaufen. Ich vermute ein defektes Schwimmerventil. Oder gibt es dafür noch eine andere Problemstelle ??


    Vorab Danke für Eure Hilfe und noch schönen Restsonntag.
    Gruß vom Bodensee
    Armin

    Hallo zusammen,
    Ich heiße Armin, bin Maschinenbau- Konstrukteur und möcht mich somit mal vorstellen.
    Bin schon ein paar Tage hier im Forum unterwegs und finde es wirklich informativ.
    Ich hab mir letztes Jahr zum 50iger eine sehr schöne LD mit c.a 7000 km für 5TE von quasi einem Nachbarn gekauft.
    Da ich in jungen Jahren schon die ganze luftgekühlte Yamahaflotte (alle DT´s und RD´s von 125-400ccm) durch hatte weil es das einzige war das man sich damals leisten konnte, war die Saat des 2-Taktviruses schon früh gepflanzt.


    Die RS ist sehr schön beieinander.
    Bin letztes Jahr dann ca. 1500 km problemlos gefahren.
    Ich fahre sonst eine chipgetunte MT01 mit 165Nm bei 3200 ums und der Unterschied könnte nicht krasser sein.
    Ich hätte in dem Zuge noch eine Frage die ich nach Forumsrecherche so noch nicht gefunden habe:
    gemäß http://www.aprilia-rs250.de/Modellhistorie.htm
    habe ich optisch eine exakt eine 99er Nera e Rossa.
    ABER meine Erstzulassung im Brief wird mit 08.07.97 angegeben ?!
    Wie passt das zusammen ?


    Gruß Armin