Hallo Leute,
ich häng' mich hier mal an den Fred um nicht einen weiteren zu Abstimmungsfragen zu eröffnen. Gelesen habe ich so ziemlich alle Themen auch die FAQs zur Abstimmung.
An meiner RS250 wurde der Förster P1 Kit - also Köpfe plus bearbeitete Schieber - verbaut und nun bekomme ich das Ding einfach nicht richtig abgestimmt.
Die Anlage ist eine Arrow Challenge der Luftfilterkasten, die Matte und der Rest sind original. Nach diversen Schritten Richtung magerer bin ich nun bei folgendem Setup angekommen:
PJ: 25
NJ: 0-8
MJ: 280/290
MAJ: 1.1
PWJ: 65/45
Aktuell zieht sie mit offenen Schiebern über 9k gut durch, aber von 6-9k stottert sie noch ziemlich. Da Herr Förster die 280/290 schon für sehr mager hält und die Kerzenfarbe (aktuell eine 9er zur Abstimmung) bei Volllast schon recht hell ist möchte ich mit den MJs nicht noch weiter runter ohne den Vergaser etwas besser zu verstehen.
Daher hier die Frage ob man kleinere MJs im Bereich über 9k durch größere PWJs kompensieren kann? Die Frage deswegen, weil sich das Größenverhältnis von links zu rechts bei den PWJs ja andersherum verhält als bei den MJs. Und wenn man über 10k kleinere MJs durch größere PWJs kompensieren kann - wie ist dann die Korrelation? 10 Punkte MJ runter 10 Punkte PWJ rauf?
Wenn ich hier mit meinen Überlegungen völlig falsch liege bin ich natürlich auch für andere Ideen zu haben.
Das Nebenluftsystem habe ich in so weit überprüft als dass alle Ventile gescheit schließen und öffnen, beim Fahren getaktete Spannung an den Ventilen anliegt und mit abgezogenen Steckern die Kiste untenrum nicht fahrbar ist.
Vielen Dank schon mal für Eure Tips im Voraus.
Gruß
Carsten