Beiträge von Mitch-Meister

    Meine Verwendung des Begriffes "Resonanzauspuff" war vielleicht im Detail unangebracht.
    Rückläufige Druckwellen mag das Turbinenrad sicher wenig.



    Aber der Grundgedanke ist klar geworden denke ich: Mit einer optimierten Auspuffform das Ansprechverhalten des Turboladers beeinflussen. Wie berechne ich die entsprechenden Winkel? Bzw. woher krieg ich die Abgasvolumen / Geschwindigkeiten etc? MESSEN fällt bei 800°C heißen Abgasen wohl aus :nixweiss:

    Jain. Ein gewisser Abgasgegendruck hilft dem Turbo sogar Ladedruck aufzubauen. Darüber hinaus brauchts dann so wenig Gegendruck wie möglich.



    Meine 2takt-Zeiten sind gut 10 Jahre her, daher die waage Erinnerung:
    Ein Teil der Auspuffbirne sorgt für schnellere Ableitung der Gase, der andere für etwas Gegendruck (damit das frische Gasgemisch nicht gleich mit raus fließt). So in der Art war das doch oder?



    Demnach müsste die Birne also so konstruiert werden dass sie bei der richtigen Drehzahl bzw. Abgasmenge exakt soviel Gegendruck liefert dass der Turbolader schnell(er) Ladedruck aufbaut, darüber hinaus aber für eine schnelle Ableitung wenig Gegendruck liefert.



    Interessant wäre das System für sehr große Turbolader die zwar entsprechene Luftmengen liefern können, teils aber erst bei 4000-5000 1/min Druck aufbauen. Denen könnte man so vielleicht etwas früher auf die Sprünge helfen.

    Frage an die Experten:


    Was würde ein Resonanzauspuff NACH dem Turbolader an einem 4Takt-Motor bringen?


    Ich denk mir nach dem Turbolader herrscht ein relativ konstanter Gasstrom. Dieser wäre doch mit einem gut berechneten Resonanzauspuff zu beschleunigen, sprich das spool-up des Turboladers und generell der Wirkungsgrad des Turboladers müsste doch damit zu verbessern sein?