Ich hätte auch Interesse an einem solchen Adapter :)
Beiträge von Darkyyy
-
-
Vielen Dank für Eure Antworten bis hierher.
Okay, wenn ihr meint, dass die Schieber noch nicht so wild aussehen dann werde ich die wieder verbauen. Meine jährlichen Fahrleistungen sind extrem gering und in ein paar Jahren möchte ich sowieso einen Rundumschlag am Motor machen. Dann müssen sie bis dahin noch halten.
Die Laufleistung der Auslassschieber weis ich leider nicht.
Bezüglich der Einstellung: Kannst du mir eine Erklärung geben was dabei genau gemacht wird und vor allem wie?
Ausserdem würde mich noch interessieren was ihr mit den Laufflächen der Auslasschieber in den Zylindern macht. Werden diese bei einer Zylinderinstandsetzung (Neubeschichtung) ebenfalls bearbeitet oder bleiben diese wie sie eben sind?
Sollte ich die Bohrungen ggf. mit einem feinen Schleifflies säubern?@ steamtrac: Danke für dein Angebot aber das ist dann damit hinfällig.
-
Liebes Forum
seit langem angemeldet, melde ich mich nun nach längerer Zweitakt-Pause mal wieder.
Vor kurzem habe ich mir eine RGV 250 VJ22 zugelegt. Nun bin ich dabei das gute Stück zu zerlegen und durchzuschauen sowie alles defekte zu erneuern.
Natürlich bin ich dabei auch auf die Auslassschieber gestoßen und wie ihr den Bildern entnehmen könnt sind diese in schlechtem Zustand (Beschichtung ab und Schleifspuren vorhanden). Ich denke die kann man so nicht mehr verbauen.
Aufgrund der aktuellen Situation stellen sich mir die folgenden Fragen:
1. Diese Schieber zu Fischer und im Austausch die generalüberholten Schieber zurückerhalten. (Kostengünstige und gute Methode? - Habt ihr ggf. andere Ideen?)
2. Da die Schieber schon Schleifspuren aufweisen frage ich mich ob es Sinn macht neue Schieber zu verbauen. Kann es nicht sein, dass die Laufbuchsen im Zylinder ebenfalls beschädigt sind und somit die neuen Schieber in kürzester Zeit erneut den Geist aufgeben?
Ich habe die Laufflächen der Zylinder gereinigt. Mit dem Finger sind keine Unebenheiten zu spüren, aber das heißt ja noch nicht zwingend etwas. Vielleicht gibt es hierzu Erfahrungswerte.3. Da ich die RGV nur sehr selten bewege und wenn dann nur Überland und in hohen Drehzahlen stelle ich mir die Frage ob ich die Auslasssteuerung nicht einfach ganz weglasse. Mit dem Leistungseinbruch im unteren Drehzahlbereich hätte ich kein Problem - Bin mit meinen 125ern früher oft so gefahren, die hatten allerdings ein anderes Schiebersystem. Die Frage ist nur ob ich die Schieber bei der RGV komplett weglassen kann und die Auslasssteuerung nur mit der Welle und dem Deckel verschließe?
Über eure Antworten freue ich mich schon jetzt und bedanke mich im Voraus.
Viele Grüße aus Bayern.