Beiträge von winni

    Hallo Leute. Ich schreibe heut zum ersten mal im 2 T Forum, habe aber schon viel interessantes von Euch gelesen.
    Habe vor ca 5 Jahren meine RGV VJ22B (Jolly Moto)bei einer Vollastfahrt den Motor festgefahren (Motor hat blockiert, war aber nacher wieder frei). Schieber hatte ich vor 2000 km erneuert.Hatte die vermutung, das das Benzin von Normal in den Reserveberreich kam. Darauf hin habe ich den Motor ausgebaut und bei einem bekannten Tuner überholen lasen. Da der Motor einmal auf war, sollte er Zylinder und Kurbelgehäuse gleich auffräsen. Nach dem Einbau hatte der Motor nicht die Leistung wie vorher. Bin dann zu dem Tuner hin, worauf er mit anderer Bedüsung das Moped auf dem Prüfstand einstellte. Das Moped lief jetzt besser. Nach ca 500 km Einfahren, machte ich die erste Vollastfahrt im 6. Gang. nach ca 10 sec viel die Leistung ab und das Moped blockierte wieder. Ich habe darauf beide Zylinder abgebaut. Der untere Kolben hatte sich im Auslassbereich am Kolbenboden weggeschmolzen. Das Spiel hat sich mit anderen Kolben u. Zylinder 3x wiederholt. Letztes Jahr hab ich mir einen kompletten RS 250 Motor (Zylinder,Vergaser usw) eingebaut. Da der Motor einige Zeit gelegen hatte, waren die Vergaser verstopft. Ich hab daher die von meiner RGV eingebaut. Das Moped lief wie der Teufel, bis ich die erste Vollastfahrt machte. Das selbe Spiel wie mit dem alten Motor,nur jetzt war der obere Kolben geschmolzen. Habe jetzt die Vergaser zerlegt und festgestellt, daß die Düsen im Schwimmerdeckel anstatt 55/35 , 45/45 waren. Kann es sein, daß die Bedüsung im oberen Berreich zu mager war, oder hat sonst noch einer eine Idee, warum meine Kolben wegschmilzen? Die Hauptdüsen waren 290/300, und die Leerlaufdüsen 27,5/27,5