ans KR1 forum en England sind wieder 5 liebhaber für meinen CNC Zylinderkopf, also kann Ich wieder einen batch lassen machen.
Wenns hier auch liebhaber sind, senden Sie mir einen mail : jannemie@telenet.be
Beiträge von JanBros
-
-
ersten Kopf ist fast klar (die Firmen hat was vergessen). Normahlerweise lassi Ich nächster Woche die andere 5 machen. Wenn einer noch ein woll, nicht lange mehr warten ....
-
kannst du CNC fräsen ?
-
Hallo Ralf
Ich habe es versucht. bin registriert und kann mein Profil sehen, aber wenn Ich versuche ein neuer Beitrag zu machen, ist "Ihr Benutzername und/oder Passwort ist/sind falsch" ?
-
Hallo,
Entschuldigung für mein nicht so gutes Deutsch, Ich bin von Belgien.
Ich arbeite an einen Zylinderkopf mit wechselbaren Brennraumen. Er wird CNC gefräst (nicht bei mir aber durch eine spezialisierte CNC Firme) und wie grosser die Anzahlen, wie weniger der Preis pro Stuck, also suche Ich soviel möglich Leute die interessiert sein daran.
Auf das KR1-Forum in England sind wir schon mit 5, und dort findet du auch alle info und die Zeichnungen vom Kopf :
http://www.kr-1s.co.uk/forum/viewtopic.php?f=1&t=10450
Wenn einer interessiert ist, kann er das hier wissen lassen, oder noch besser : registrier euch auf das forum
Wenn einer Erfahrung hat mit solche Kopfe und mögliche Verbesserungen oder Fehler sieht in meinem Design, bitte sag es mir !
Grüssen, Jan
PS : Ich wollte dies auch auf http://www.zweitakte.de posten, aber Ich kann mir nicht mehr einloggen, meine e-mail Adresse ist abgesperrt ? Kann einer Kontakt nehemen mit der Admin dort, ich finde nirgendwo eine Kontakt.
-
Zitat
Dein Wort in Gottes Ohr! Jeder sinnlose Pfusch an den noch original erhaltenen 2Taktern sollte unterbleiben. Es wird nichts mehr dazukommen und jedes neu verbastelte Motorrad ist eines weniger von den ohnehin schon langsam raren Originalstücken.
In Deutschland gibt's sehr wenig KR1's, also Ich kann das verstehen.
Aber Ich mache nie ne "Putsch" auf ein Motorrad, Ich kaufe nur ein lehres Chassis. Es gibt mehr lehre Chassis. Wenn du in Gross Britanien sucht, findest du sehr schnell eine lehres Chassis. Auf http://www.kr-1s.co.uk/forum/ werden oft Chassis angeboten, und es passiert das niemand sie woll (auch nicht wenn sie für nichts zu erhalten sind) und sie enden dan auf Schrott
Wenn Sie einen KR1-S "retten" wollen, Ich habe noch einen ganzen komplett, und er fahrt, aber braucht einen Überarbeitung von Motor und Farbe. für 1000 euro ist er für Sie
-
Zitat
Federbein ist so wie ich das sehe nicht eingebaut
Federbein ist ans motorrad
-
Zitat
gibts für solche projekte nicht ein zubehör-chassis oder rahmenbauer, die eins bauen können?
warum einen anderen das bauen lasen, wenn du das selber machen woll ?
whenn Ich gefragt hatte ob einen SV650 Motor in einen KR1 chassis gehen soll, hatte warscheinlich jeder gesagt das es nicht möglich wäre. aber doch freak :
http://www.kr-1s.co.uk/forum/viewtopic.php?t=67
-
Zitat
Originally posted by $post[username]
$post[message]Es gibt nicht ein Problem mit die originalen Ventilen. Nicht ein !!
* die Ventilen brechen ja, aber nicht während ihre arbeit im Motor, nur sodern wenn mann arbeitet am Motor. Ich fahre fast 15 Jahr mit KR1's und habe noch nie eine Ventile gesehen der gebrochen ist am unten (wo bei F3 Ventilen nur eine Brücke mehr ist). Die Ventile brechen nur dann, wenn man zum Beispiel eine Zündkerze wechselt und mit den Schlüssel gegen die Ventile kommt
* das die Veltile mehr ausdehnen als die Zylinder : ok. aber das ist auch ebenso für die Kolben, und Ich habe noch nie Stahlen Kolben in Alu-Zylinder gesehen :D. Also auch dieses ist kein Problem, mann muss da nur etwas mehr Spiel geben wenn der Motor kalt ist, sodas man der optimaler Spiel hat wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist
. und die Ventilen werden absolut nie/nicht auf Torsion belastet, sie drehen nur.
* Warum denn doch aus hogfestem Alu herumbauen ? Denn das Starker ist, und die originaler am Dichtung wo sie am oben der Zylinderkopf raus kommen verschleissen .
-
Zitat
Nur die Sache mit der einen Scheibe ist so ne Sache auch wenn die reine Bremsleistung OK ist, von wegen verdrehen beim Bremsen und so.
Da verdreht sich gar nichts beim bremsen.
oder glaubst du das die in GP125 mit so einen nachteil leben können ?