Beiträge von Melli

    Hallo zusammen - bin auf der Suche nach einer Cup Anlage für die aprilia rs 250. Es würden nur die Krümmer genügen, falls die DLR Dämpfer mit dabei wären hätte ich auch nichts dagegen. Zustand sollte unfallfrei sein, Lackqualität selbst spielt keine Rolle


    Angebote einfach als pn



    Grüßle
    Melli

    Die bekomm ich jetzt auch :D .
    Eine dumme Frage habe ich schon wieder. Da ich beim Auseinanderbau nur von dem liegenden Zylinder ein Bild gemacht habe bin ich mir bei folgenden Unsicher....die Stange die die Schieber zusammen hält hat auf der einen Seite ja eine Begrenzung. Also der eine Schieber wird zuerst auf Distanz gehalten. Wenn ich den Schieber so vor mir habe das er oben mit der 1 Schraube und unten mit den 2 Schrauben am Zylinder fixiert wird ist diese Begrenzung rechts verbaut. Ist dies bei beiden Schiebern der Fall, also bei jeden Zylinder gleich oder bei einem rechts und bei dem anderen links? :nuts:
    Und gibt es so noch etwas wichtiges beim Einbau zu beachten? (werde bestimmt nocheinmal fragen :face_with_rolling_eyes:)

    Wenn nicht Edelstahl - was dann für ein Material - normal Stahl oder...ist nicht gerade mein Spezialgebiet:) :nixweiss:


    Da die Schieber draußen sind und gerade gereinigt werden will ich sie natürlich auch verstärken lassen - nur das leidige Thema bei wem. Fischer oder Förster. Laut HP tauschen ja beide die Mittelteile aus. Jeder anderst, scheint aber zu halten:) Nur was passiert mit den Ober und Unterteilen??? Habe gelesen dass diese ja auch mit der Zeit Risse bekommen. Meine Schieber haben jetzt ca 7500km "geschoben" und deshalb möchte ich meine eigentlich auch behalten und keine Austausch Ober und Unterteile bekommen, die schon zig tkm mehr auf der Uhr haben und somit gegebenfalls früher reißen. Wäre sehr lieb, wenn mich jemand von euch damit aufklären könnte da ich nicht bei beiden F´s anrufen will, deren Zeit in Anspruch nehme um am Schluss "och nööö" zu sagen. Und was hat es mit den Anschlaghülsen beim Förster auf sich, Fischer hat sowas ja nicht, zumindest laut HP? Preislich liegen beide ja dicht zusammen, da zählt für mich auf jeden Fall die Qualität, egal ob sie dann nochmal mehr kosten.

    :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:


    Einen Versuch hatte ich gestern nochmal unternommen, bevor es in die Werkstatt gegangen wäre. Zuerst der Torx - mehrmals schön reingeklopft, mit Hochspannung gedreht und Zack - offen:)
    Bei der 2. Schraube steckte noch ein Rest von einem Bit drinnen, darum ging es mit dem Torx schlecht. Also den Körner probiert....Zack auch offen!


    :dafür: :dafür: :dafür: :dafür: :dafür: :dafür: :dafür: :dafür: :dafür: :dafür: :dafür: :dafür:


    Vielen Dank nochmal an euch für die vielen und guten Ratschläge


    Aber wo bekomme ich jetzt die passenden Inbusschrauben her. In meiner Garage hab ich zwar M5, leider ist der Kopf davon zu klein, sprich sie passen nicht :nixweiss:
    Meine Werkstatt hat auch nichts passendes....

    wie kommt ihr denn da gescheicht hin, mit meiner Auswahl an Zangen komm ich a nicht richtig hin und b) bekomme ich die Schraube selbst gar nicht richtig zu fassen.


    M1ke: Welche Torxgröße hast du denn dafür verwendet - und wie weit meinst du mit komplett reinhauen genau??? Sind zum schweißen noch nicht gekommen und würde diese Art gerne noch zuvor ausprobieren:) :daumenhoch

    Hatte von Anfang an nur mit dem Schlagschrauber für 10eu vom Louis gearbeitet - könnts mir ohne gar net vorstellen überhaupt eine rausbekommen zu haben:)
    Das seitlich aufsetzen hatte ich auch schon probiert, jedoch nicht mit einem ganz spitzen Meisel da ich Angst habe den Schraubenkopf zu reißen/sprengen und dann würde ja nur noch bohren gehen. Bei einer Schraube ist auch nichts mehr mit Inbus reinklopfen zu machen da sich dank billigwerkzeug ein Ministück Stahl genau in die Mitte der Schraube bebohrt hat (wird lustig falls ich doch bohren muss:(
    Lade die RS grad auf den Hänger und fahre dann zu einem Bekannten in der Hoffnung das er sie aufbekommt:) eine Mutter drauf schweißen wäre für mich immer noch das simpelste bzw. die Lösung bei der ich mir Erfolg erhoffe:) Trotzdem riesen Dank für eure Bemühungen und Tipps
    :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch

    :mecker: :mecker: :mecker: :mecker: :mecker: :mecker: :mecker: :mecker: :mecker: :mecker: :mecker: :mecker: :mecker: :mecker: :mecker: :mecker: :mecker: :mecker: :mecker: :mecker: :mecker:
    So nun habe ich den Salat, an jeden Zylinder gingen 2 ohne Probleme raus, ganz easy. Tja halt aber nur 2.
    Jetzt ist in jeden eine total vernuddelte Schraube drinn - bevor ich sie rausbohre würde ich gerne versuchen eine Mutter draufzuschweißen um sie dann rauszubekommen - hat jemand andere Tipps oder irgendwelche Erfahrungen - hoffe das ich nicht die erste bin die nicht alle auf einmal rausbekommen hat :aha: und :hehehe: mich bitte nicht zu arg aus... :daumenhoch