@ rapeca
zu Kein Konus ist Murks .
Sorry meine Unwissendheit aber ich Kenne auf Anhieb Keinen Motor bei dem das primärritzel auf einem Konus sitzt . ist Keine Kritik aber ich weiß es nicht besser .
Mfg peter
Beiträge von Käptn Vollan
-
-
Hallo
Das Theorie und Praxis 2 paar Schuhe sind weiß ich auch in der Theorie ist ein Rd motor , abgesehen vom unterschied zum rennmotor , ne feine Sache in der Praxis reden alle vom Größten mist aller Zeiten . aber wenn mann dem ding genügend zeit und aufmerksamkeit angedeihen lässt steht sie auch der vielgelobten RG nicht nach .
Selbst der Größte Rasseleimer war nach einer Kur bei Armin ruhig aber nicht in einer Stunde . Feinarbeit ist das Geheimniss Fängt Bei Primärritzeln und Wellen versatz an Über Verdrehte wellen ,Kaum einer kontroliert nach einem KolbenFresser ob sich der Ot rechte -linke Seite verändert hat, oder bei schlecht "gewuchteten" Wellen ob das Labyrint noch gut ist, und Hört bei den Vergasern auf Mit Verschiedenen Düsen Und Nadeleinstellungen um die Bescheuerte Spritverteilung zu Kompensieren . Selbst Gefeilte Keile werden da nicht eben zu mehr Ruhe und Sicherheit beitragen anfertigen lassen auf ner CNC maschine vieleicht aber bei dem teueren Hobby ist das ein Kunstgriff den ich lieber Lasse. Ich bin in der glücklichen lage 12 Rds am Laufen zu Haben und habe auch noch ein paar Motoren daher die Erfahrung mit dem primärantrieb . Meine Kampfsau mit allen Schrammen und Narben die wir uns so eingefangen haben hat mittlerweile 235000 km auf der uhr , Muss weiblich sein Verschweigt nähnlich 200000,Und wahr ettliche male Auseinander aber sie Lebt.
MFG Peter -
hallo jungs tolle Theorien.
Ein polrad sitzt auf einem Konus der selbst klemmt und Kraftschluss macht und obwohl ne lima nur gewisse leistung nimmt haút einem der keil schonmal die nut in der welle kaputt. auf dem primärantrieb stehen wenn ich noch richtig rechnen kann selbst bei ner schlechten Rd 40Ps an und wenn man die schraube löst ist das ritzel ohne weiteres mit der hand abzuziehen also keine grosse klemmung .Und alles was man an dem Tier so Liebt, gaswechsel die den Ganzen Hobel erschüttern oder zügiges runterschalten kommt eben auf dem Keil an darum sollte man da nicht rumfeilen und luft machen .das eine rd gerade da zur sache geht sieht mann leicht zb an den Ruckdämpfern im Hinterrad die halten bei ner Fzr 1000 ewig rad in die Rd 10000 km. -
Hallo
Das einstellen der beiden Kurbelwellen geht nur dann wenn mann wie Armin genügend Teile hat weil die keilnuten in den primärritzeln nicht genau gefräst sind . wenn mann durch tauschen und probieren die richtige kombination findet kann mann beide gleichzeitig auf OT bekommen . Idealerweise stellt mann die hinteren zyl. so das sie ein bisschen mehr frühzündung haben das hilf bei der temperatur und beugt dem Kolbenfresser vor . Armins Feinwuchten hatte auf jedenfall anteil an der Laufruhe wobei dieses feinwuchten besser feinfluchten genannt würde denn Yamahawellen sind schon als Neuteil krumm .wenn du den Hinteren Vergasern dann noch größere düsen verpasst überlebt sie auch die Döttinger Höhe aber dasist mit der neuen Einfahrt eh kein Problem mehr.
Mfg Peter