Beiträge von Darth Wayne
-
-
-
-
Es ist härter als zuvor, aber es geht gut.
Am Anfang dachte ich "Oh Gott" aber nach wenigen Kilometern Fahrt habe ich schon glatt vergessen, das ich die ganze Fahrt härter ziehen musste.
MfG Wayne
-
Zitat
Original von PSW
Die Stahlscheibe umdrehen.
Hinter der Scheibe sitzt eine Tellerfeder, diese arbeitet sich in die Scheibe ein und deshalb hast du keine Vorspannung mehr.
Drehst du die Scheibe um, hält sie wieder für die nächsten 19TKm.
Und so war es. Diese Tellerfeder hatte sich richtig schön in die Scheibe eingearbeitet. Umgedreht, alle 6 Federn durch neue und verstärkte ersetzt und siehe da: Die Kupplung rutscht nicht mehr.Vielen Dank allen für die Tipps.
-
So, neues Getriebeöl (Motul SAE 10W-40 API GL4 ) ist drin, aber kaum eine Veränderung.
Werde nun wie PSW es beschrieben hat vorgehen, die Scheibe UMdrehen und ggf. 3 Federn austauschen.
Ich berichte dann in den nächsten 1-2 Wochen...
MfG Wayne
-
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich sollte also erst einmal das Öl tauschen, danke für die zusätzliche Empfehlung.
Interessant ist, das meine Kupplung erst rutscht, seit sie bei F****** war (es wurde u.a. auch das Getriebeöl getauscht [Preis Getriebeöl: EUR 6,90])
@ PSW
Für den Fall, das es mit neuem Getriebeöl nicht getan ist:
Die Stahlscheibe hinter dem Drahtring, einfach wieder festdrehen und das Problem soll gelöst sein?
Wohlmöglich benötige ich also garkeine neuen Federn (bzw. nur drei), Lamellen und Scheiben?
-
Wie sieht es mit den Stahlscheiben aus, sollten die auch erneuert werden? Was mich verwundert: EBC bietet diese garnicht an?!
-
Nabend
Das Getriebeöl ist erst wenige Monate alt, kann man doch sicher weiterverwenden, oder nicht!?
-
Moin
Habe in der Forensuche nichts gefunden...
Meine Kupplung rutscht, habe daher neue Teile bestellt.
Und zwar das EBC Clutch Kit (Clutch Plates + Springs).
Darin sind die Kupplungslamellen und -Federn enthalten.Frage: Reicht das zur Überholung oder verlangt es noch nach anderen Teilen?
Die Kiste hat 18.700 km runter...MfG Wayne