Hallo,
das ist vermutlich ein Windos problem.
Es gibt die Möglichkeit das Programm mit Administratorrechte zu starten.
Mit der Rechten Mouse-Taste auf das Ikon klicken.
Im Menue Auf "Als Administrator ausführen" klicken.
Gruß klaus
Hallo,
das ist vermutlich ein Windos problem.
Es gibt die Möglichkeit das Programm mit Administratorrechte zu starten.
Mit der Rechten Mouse-Taste auf das Ikon klicken.
Im Menue Auf "Als Administrator ausführen" klicken.
Gruß klaus
Welches CAD-Programm verwendest du?
Gruß Klaus
Hallo,
die RG250 ist ein reihen 2-Zylinder
Den Kopf drauf zu lasen geht nicht so ohne weiteres.
Hast du die mit oder ohne Auslassteuerung?
Gruß Klaus
Hallo,
hast du meine PN nicht erhalten oder kein Interesse.
Gruß Klaus
Hallo,
der Streifen sollte so 5 cm breit sein.
und dann das Kabel mit dem Streifen verbinden.
Gruß Klaus
Hallo stihl,
für einen Induktiven Abgriff müsstest du eine Spule mit 2 Anschlussleitungen haben.
Ich denke es ist eher ein Kapazitiver Abgriff.
Gruß Klaus
Hallo,
ich denke hierbei handelt es sich um einen Kapazitiven Abgriff.
Du kannst probehalber mal ein Stück Alufolie um das Zündkabel wickel und dann mit dem Messkabel ( das du um das Zündkabel gewickelt hast) verbinden.
Achtung mit der Alufolie mindestens 2 cm vom Kerzenstecker und der Zündspule wegbleiben!!!
Gruß Klaus
Hallo,
entsteht das durch die Temperatur?
Kann man die Kolben nicht "voraltern"?
Gruß Klaus
Hallo,
das ist richtig, alle 4 Züdkerzen "Zünden" gleichzeitig.
Du kannst also alle Zündkerzrnstecker miteinander tauschen.
Gruß Klaus
Ja,
die Spulen sehen optisch (soweit man das aufdem Photo erkennen kann) verbrant aus.
Das kann man ja leicht mit einem Ohmmeter überprüfen.
Gruß Klaus