ZitatAlles anzeigenOriginal von michl
Moin.
1.
ich habe mir gerade mal die Üstr. abgegriffen- es gehen gut 1/3 der Fläche des Fensters ori zu bearb, verloren.
2.
mir erscheint der Auslass für das riesen Loch zu klein, wenn ich mich recht erinnere ist der bis zu 70% der Zylinderbohrung- dann wirds allerdings Kritisch - die Kolbenringe können im Auslasskanal einhaken. Lösung sind Stege im Auslass.
3.
die Büchse - wie stark isse denn noch. Russicher Caviar-Büchsen sind glaube ich stärker :biggrin:
4. irgend wie / wo hatte ich gelesen das das Goldstück nur einen Auspuff / Birne für zwei Zylinder hat...
Ok wird teilweise gemacht um Platz zu sparen- nur stören sich die Beiden schwingenden Gassäulen und das hat nunmal wehemenden Einfluß auf die Leistung als auch die Entfaltung der Leistung.
5. die Form vom Üstr. des bearb. Zylinders würde ich nicht als "optimal " empfinden.
michl
michl
Hallo, die Laufbuchsen sind Orginallaufbuchsen aus irgendeinem 500er Motoradmotor....bis auf 2Schliffe Orginaldicke.
Rein mechanisch gibts an dem Motor nichts zu mäkeln.
Beide Schliffe gehen auf Wasserschläge beim zu langen Tauchen :biggrin:
Die Frage ist nun,wie wir motorentechnisch weiter machen....der 800er hat eine nidrigere Leistung,die sich aber gleichmässiger entfaltet. Der 960er hat richtig Druck ,aber nur obenrum(ca 6000U/min).
Da wir evtl das Zylindergehäuse aus dem Vollen gefrässt bekommen könnten ,überlege ich z.B. einfach einen 500er 1Zylinder 2takt-Crosser zu kopieren(steuerzeitenmässig). Die Schlitze für eine Auslassteuerung könnte mir Maschinenbauer auch machen.....
Ist zwar schon ne weile her,dass ich 2takt-Crosser gefahren bin(vor ca10Jahren Kawa),aber die gingen doch von unten gut weg,oder habe ich das falsch in Erinnerung.
Evtl.weiss ja jemand weiter....
Grüsse,Andreas