Hallo Uwe ,
da du "Topzustand" suchst, weiß ich nicht ob ne NEUE Anlage nicht auch eine Option wäre (?).
Wenn ja,kann ich dir eine für € 550.- anbieten (originalverpackt).
Gruß Thomas
Hallo Uwe ,
da du "Topzustand" suchst, weiß ich nicht ob ne NEUE Anlage nicht auch eine Option wäre (?).
Wenn ja,kann ich dir eine für € 550.- anbieten (originalverpackt).
Gruß Thomas
ZitatOriginal von apriliars250driver
....wers glaubt :biggrin:
Prinzipiell bin ich der Meinung wenn jemand was verkaufen möchte ,sollte er auch öffentlich seinen Preis nennen.....wir sind hier nämlich nicht bei ebay!!
Desweiteren kann man als Besitzer des Motors und Auftraggeber einer Revision bei G.Förster auch eine Rechnung mit Motornummer vorzeigen.
(ging bei mir auch).
Somit weiß man was zusammen gehört und das Inserat würde auch entsprechend seriös erscheinen.
- spiel des kupplungszuges richtig eingestellt? ja
- ölstand schon mal geprüft? ja , öl neu!
- laufleistung dieses öls? 50km
- lass zuerst mal das öl raus und schau dir die ablassschruabe genauer an...wenn sehr viel metall am magneten hängt dann ist dass wegen dem verschleiss...[/quote]
ich werd wohl nicht drumrum kommen das getriebe mal rauszunehmen,
danke für die tipps.
Bin jetzt seit längerem mal wieder meine RGV gefahren .
Seit ich das Moped hab fällt mir beim Gangwechsel immer wieder das laute mechanische Geräusch auf.
Es fühlt sich an als schlägt man mit dem Hammer auf nen Amboß :-) , bei jedem Schaltvorgang hört man das Einrücken
förmlich mit nem lauten "klack" (läßt sich aber trotzdem leicht schalten).
Ich bin schon einige Mopeds gefahren und weiß wohl dass es riesen Unterschiede gibt,
aber so heftig wie bei der RGV hatte ich das noch nie.
Leider hab ich null Vergleichsmöglichkeiten um beurteilen zu können ob das normal ist oder ob das Getriebe ne Macke hat.
Laufleistung 28.000 km ,jedoch vor 2.000 km komplett neu gelagert.
Öl 15W-40 mineralisch.
Wie sind eure Erfahrungswerte ??
hab grad mal auf der karte geschaut.
das ist doch ne ganze ecke weiter weg.
ist leider nicht meine region - sorry.
hi carsten,
wo genau steht das moped?
ich wohne 65km südlich von KL.
benny wohnt (meine ich) noch näher dran.
gruß thomas
Die Motorleistung ist in den meisten Fällen doch absolut zweitrangig !
Solange manche Experten auf zwei Rädern die Fahrphysik nicht begreifen (bzw. sich nicht damit auseinandersetzen müssen), nicht wissen in welchem Verhältnis Geschwindigkeit und Bremsweg stehen oder Themen wie "Blickführung" und "Lenkimpuls" nur Floskeln sind,
wird meiner Ansicht nach die Gefahr solcher Zeitbomben immer da sein.
Sinnvoller wären an dieser Stelle "Pflichttrainings für Zweiradfahrer" hinsichtlich Fahrsicherheit in allen Geschwindigkeitsbereichen !
Also nicht nur aufem Verkehrsübungsplatz rumschwuchteln.....
Das Thema ABS wird derjenige der mal Erfahrung damit gesammelt hat, auch nicht mehr diskutieren.
Wenn ich sehe was ich mit meiner BMW bremstechnisch anstellen kann müßte ich bei den anderen Mopeds ganz schön zaubern können.
Mein stärkstes Moped hatte 145PS,ich finde aber die 180PS Raketen auch prima. Ob man sie braucht oder nicht ist ein anderes Thema.
Dass viele die sich solche Apparate kaufen und selbst mit 98PS ihre Grenze überschritten haben, Auslöser für ein generelles Verbot sind ,ist m.E. nicht ok.
Die Ursache gilt es zu beheben,sprich jeden von uns in seinem Fahrstil zu perfektionieren.
hans baerbel:
was wiegt das moped fahrfertig?
benny, auf die farbkombi bin ich ja wirklich mal gespannt.
bin gerade in der endphase meines neuaufbaus.wenn unsere mopeds wieder fahren sollten wir uns doch mal "uffem kreiz treffe" :biggrin:
thomas
ZitatOriginal von jorkifumi
fettnei
n schönen kleiderschrank haste da :D
cool was ? Aber die "Kleider" sind teilweise stark verschlissen. :D
Ist eigentlich die Abdeckung (Spanplattenkiste) für die Hebebühne.
Nachdem ich die platzsparend in die Vertikale gebracht habe ,wußte
ich nicht so recht mit der "Freifläche" umzugehen.
Also hab ich die R6 geholt......... :biggrin: