Beiträge von *VR*

    ...der Körnerschlag ist warscheinlich genauer als die Strichmarkierung, darum wurde er gesetzt. Frage: welche Schieberstellung zeigt der Körnerschlag denn genau an ? Ist es die Stellung bei der die kleine Feder im Schieber gerade zusammengedrückt wird ?

    Hilfs - Anleitung zum reinigen der Schieber:


    1) ausgebaute Schieber mit Benzin reinigen um den groben Dreck / Ölkram zu entfernen
    2) mit einem Schaber oder einer Messerklinge vorsichtig die grobe Ölkohle abkratzen
    3) die Auslaßschieberteile in ein leeres Marmeladenglas legen und dann K2R Backofenreiniger reinsprühen. Das Glas mit dem Deckel verschließen und dann schütteln. Das Ganze 24 Stunden einwirken lassen. K2R Backofenreiniger gibt es z.B. im Combi-Supermarkt.
    4) die eingesprühten Teile mit Prilwasser und einem etwas rauherem Schwam abwaschen - fertig !


    Mit kalzinierter Soda geht das auch, allerdings habe ich selber schlechte Erfahrungen an den Auslaßwalzen der RD 500 gesammelt (Alu- Angefressen). Mag sein, daß das Gemisch zu scharf angemixt war, mit K2R hatte ich bisher noch keine Probleme.


    VR

    ...in der März Ausgabe der "Kurve" und auch "Syburger" ist eine original schwarze Rs 250 aus 1. Hand, EZ 98, 10.000 km, Besitzer ein Motorrad-Werkstattmeister, viele Neuteile, für 2999 Euro inseriert.


    Ich denk das hört sich gut an.

    ...für die Aprilia RS 250 (LD01) steht im TÜV Gutachten von Alpha Technik folgendes:
    "Leistungsreduzierung durch je eine Auslaßblende (ø23.5 mm) pro Auspuffkrümmer und HD #230".

    An meiner RS 250 (BJ 97) sind noch die originalen Spiegel verbaut. Die Sicht nach hinten ist eher schlecht als recht, da man immer die eigenen Ellenbogen im Spiegel sieht.
    Bieten die Spiegel ab dem 98er Modell eine bessere Sicht nach hinten ? Hat hier jemand im Forum schon mal einen Spiegelumbau von 97er auf 98er Modell gemacht oder wäre eine Spiegelverlängerung per Adapter aus dem Zubehörhandel die bessere Lösung?


    VR

    ....hier sind ein paar Antworten zu der oben gestellten Frage:


    1) ja eine Entlüftungbohrung sollte im Deckel angebracht werden. Packe einen Lappen über das Entlüftungsloch, ansonsten kommt Ölnebel aus dem Behälter heraus der den Motor verdreckt.


    2) Behältergröße: ich habe einen 250 ml Behälter genommen


    3) der Behälter paßt stehend gut unten in den Verkleidungsbug hinein. Befestigen kann man den Behälter per Klebeband an einem Winkel, der widerum mit einer Schraube unten am Bug befestigt wird.


    Ein Bild habe ich hier angehängt, ansonsten schau mal in die Galerie hier hinein.


    selber gemachte Erfahrungen: in 10 Jahren und über 35000 km wurden einige Liter Öl im Behälter gesammelt. In dieser Zeit hatten sich aber trotz regelmäßiger Auslaßschieberkontrolle (alle 4000 km) bei zwei Schiebern die Stifte gelöst. Ob die Entölung nun hilft ist also Ansichtssache...

    ...interesante Ansichten, die hier zu lesen sind. Für Maschinen mit viel km will man nichts bezahlen, da der Motor ja schon fast hinüber ist. Für Maschinen mit wenig km will man auch nichts bezahlen, da sie sich ja kaputtgestanden haben...

    ...da kann ich dir mit meiner Maschine nicht weiter helfen, denn für 2000 Euro geht sie nicht weg, und das ist ja schon deine erwähnte Obergrenze. Für max. 2000 Euro solltest du lieber dein Glück bei EBAY versuchen.