Beiträge von Cpt Koma

    So gestern habe ich wieder ein bisschen weitergemacht.
    Die Schieber kann ich ausschließen, die laufen einwandfrei und sind richtig eingestellt.
    Hab auch wenn sie keine Leistung brachte die Kill Schalter gedrückt und konnte feststellen, dass die Schieber offen sind.
    Achja alle Düsen im Vergaser wurde auch gereinigt und Benzin läuft einwandfrei.
    Tippe mittlerweile auf eine defekte Zündspule. Werde mal eine neue verbauen und dann hoff ich der Bock läuft.

    Abend,


    naja dann fangen wir mal an.
    Drosselblenden sind definitiv keine mehr im Krümmer.
    Vergaser Setup ist komplett im Serienzustand.
    Stecker an der CDi sind i.O. und auch nicht korrodiert.
    Schieber sind leichtgängig und fahren komplett auf. Hab ich gecheckt als die Krümmer abwaren.
    Schieber machen dann auch komplett auf. Gecheckt im Stand über kill Schalter.
    Ich könnte es höchstens mal noch im Fahrbetrieb machen. Könnte mir höchstens vorstellen, dass die Schieber bei Betriebstemp klemmen. Hatte ich mal bei meiner 125er.
    Benzinhahn und Entlüftung ist auch schon gecheckt.
    Achja Schiebermarkierungen passen auch.
    Die Kiste lief übrigens vor den ganzen Werkstattbesuchen und erst seit dem nicht mehr. Wer weiß, was die da echt verbrochen haben.
    Ich denke Kolben und Schieber sind noch die ersten.
    Werde deshalb als nächsten Schritt die Schieber zerlegen und dann schauen wir mal weiter.
    Hab das Ding übrigens nicht gekauft, also keine Angst deshalb.
    Ansonsten wenn noch jemand Tipps hat her damit, ansonsten werde ich mal berichten. Am Donnerstag werde ich vielleicht weiter machen

    Hallo Leute,
    nachdem ich meine RS 125 vor ein paar Jahren abgegeben habe und ins 4 Takt Lager gewechselt bin, hat sich jetzt doch wieder eine RS 250 in meinen Fuhrpark verirrt.
    Zur Vorgeschichte. Die RS ist Bj 96, Laufleistung 18tkm. Sie stand vier Jahre lang und fuhr davor wohl nicht richtig. Genauere Infos habe ich leider nicht, nur das vier Werkstätten ihr Glück versucht haben und das Motorrad aus Verzweiflung eingemottet wurde.
    Habe zuerst mal die Vergaser im Ultraschallbad gereinigt. Dabei hab ich festgestellt dass 2x 230 HD verbaut waren. Die RS war wohl mal gedrosselt, vielleicht deshalb?
    Hab wieder 270/ 280 HD eingebaut und habe noch die KAts entfernt, da diese schon locker waren.
    Nun zum Problem:
    Habe ja leider kein Vergleich da ich noch nie eine funktionierende RS 250 gefahren bin.
    Sie läuft augenscheinlich bis ca 8000 ohne Probleme und danach ist Schluss. Kenn das von der RS 125, da haben der Schieber nicht geöffnet. Allerdings kommt es dann doch ab und zu vor dass sie ab 8000 richtig zieht und dann ist auch die komplette Leistung vorhanden. Und teilweise zieht sie ab 8000 für ne halbe Sekunde, bricht wieder ab, und zieht wieder kurz.
    Tankentlüftung hab ich kontrolliert. Schieber funktionieren im Stand und sind richtig eingestellt.
    Bin etwas ratlos, da der Fehler anscheinend willkürlich auftritt.
    Was denkt ihr? Vielleicht SAPC?


    Hoffe auf Tipps.


    Gruß
    Simon

    Hi,


    ich habe noch eine Blackbox von Boe abzugeben.
    Ist eine Boe BB06 inkl. Gutachten für Aprilia RS 125 Typ Mp Rotax 122 ab Bj 96 für 15 PS ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.
    Zustand so gut wie neu. Hatte ich nur ca. nen halbes Jahr eingebaut, da ich mit 18 nicht sofort meinen großen Moppedschein gemacht habe.
    Liegt jetzt seit ein paar Jahren in der Garage rum und muss jetzt weg.
    Vielleicht kanns ja jemand gebrauchen.
    VB 60 Euro.
    Gruß
    Simon

    Guten Abend,


    Bin in meiner RS bisher immer Castrol RS2t gefahren. Bin nun auf Agip Speed 2T umgestiegen. Schon beim Einfüllen ist mir auf gefallen, dass es deutlicher flüssiger ist als das Castrol. Aber egal, verbrennen tuts schön, bisher passt alles.
    Nur ist mir jetzt der sehr hohe Ölverbrauch aufgefallen. Der Verbrauch ist mal fast doppelt so hoch. Das bei gleicher Fahrweise und selbe Strecke. Auch die äußeren Bedingungen waren ähnlich. Ölpumpe ist richtig eingestellt. Ich schiebe es also mal wirklich auf die Viskosität. Wirklich stören tuts mich nicht, hab das Agip recht günstig bekommen.
    Wollt jetzt eigentlich nur mal wissen, on jemand ähnliche Erfahraungen gemacht hat.


    Gruß
    Simon


    PS: An die Leute die ohne Thermostat fahren:
    Was habt ihr für Wassertemp?
    Ich hab im Moment mit halb abgeklebtem Kühler und 28 °C nur um 60°C.
    Sollte mich eigentlich freunen. :freak

    Ich tippe mal auf den Schieber. Hatte ein ähnliches Problem nach dem Einbau eines neuen Schiebers. Er hat im Stand problemlos geöffnet, beim fahren aber nur in den unteren Gängen. Warum genau kann ich mir auch nicht so genau erklären. Deine Batterie sollte auf jeden Fall richtig geladen sein, da eine halbvolle Batterie schon Probleme verursachen kann.
    Ich hab den Schieber im Endeffekt einige male ein und ausgebaut und gereingt. Und dann nach einigen Kilometer ging er dann irgendwann wieder richtig.
    Vielleicht Einstellung und Leichtgängigkeit nochmal kontrollieren.

    Das mit der Battriespannung hab ich mir auch schon überlegt. Werde mal die Spannungsanzeige im Auge behalten. Allerdings tratt das Problem mit dem Schieberwechsel auf.
    Vergasereinstellung sollte passen. Läuft ja auch spitze, wenn denn der Schieber öffnet.
    Werde mich falls ich morgen Zeit hab, mal auf die Suche nach einem Wackler machen.
    Mal schauen was dabei herauskommt.

    Ja Seilzug ist eingestellt.
    Und es ist garantiert keine Einbildung.
    Man hört ja den Unterschied, ob der Schieber öffnet oder nicht.
    Außerdem ist ein deutlicher Leistungsunterschied zu spüren.
    Wenn man in den höheren Gängen versucht zu beschleunigen, dreht sie ja auch garnicht richtig hoch. Ab 9000 dreht sie ja dann nur noch widerwillig.
    Ist der Schieber allerdings von Anfang an offen, dreht sie einwandfrei.
    Also Einbildung können wir gleich mal ausschließen :D