ZitatAlles anzeigenOriginal von Benny
du baust dir einen prototypen und formst diesen dann ab...
in meinem fall habe ich das geweih aus bauschaum modelliert, dann die oberfläche gespachtelt und zum schluss wird gefüllert + geschliffen.
das nervigste ist eigentlich die form richtig hinzubekommen, da beide seiten gleich aussehen sollen und das als ungeübter garnicht einfach ist (modellbauer tun sich da sicherlich leichter)
wenn du die negativform einmal hast kannst du das ganze aber mit relativ kleinem aufwand beliebig oft nachbauen. wenn man das teil aus vollcarbon, also keine glasfaserzwischenschichten, baut wird es aber schon alleine aufgrund des materials kein schnäppchen.
das war als ich den prototypen abgeformt habe:
beim bau deines prototyps drauf achten, dass das teil später auch wirklich entformbar ist. im notfall dann mit zweiteiliger form arbeiten, wollte ich aber wegen dem mehraufwand vermeiden
jetzt musst du mir bitte nur noch erklären wie du das genau mit dem bauschaum machst...einfach einen batzen hinsprühen und dann losschnitzen oder wie genau ...hast du davon vllt. noch ein paar bilder?