Beiträge von Hannes


    jetzt musst du mir bitte nur noch erklären wie du das genau mit dem bauschaum machst...einfach einen batzen hinsprühen und dann losschnitzen oder wie genau ...hast du davon vllt. noch ein paar bilder? :nixweiss:

    Zitat

    seit vielen Jahren fahr ich ohne Termostatgehäuse, dafür mit Kühlerdeckel und zwei Zuleitungen zum Serienkühler, völlig problemlos. Natürlich bringt es den Umstand ggf. abkleben zu müssen - reine Gewohnheitssache.



    würd mich mal interessieren wie du das technisch gelöst hast...bilder wären hilfreich


    jungs mir geht es auch hauptsächlich darum diesen großen klopper von einfüllstuzen mit thermostat unter dem tank wegzubekommen um mehr spielraum im motor zu haben ...

    würd mich mal interessieren wie du das technisch gelöst hast...bilder wären hilfreich


    jungs mir geht es auch hauptsächlich darum diesen großen klopper von einfüllstuzen mit thermostat unter dem tank wegzubekommen um mehr spielraum im motor zu haben ...

    Also ich benutze sie nur noch auf der renne sofern ich dazu komme, will halt aber auch schrauben und deshalb mach ich mir solche gedanken...


    Wenn man das Thermostat wegmacht brauch man aber auch einen Kühler mit einfüllstutzen weil man sonst ja nichts mehr hat zum einfüllen oder? Und das mit dem frostschutz raus auf der renne wusste ich gar nicht aber danke für die info muss ich unbedinkt ändern.



    wenn Kühler ist kommt panzerband drauf :face_with_tongue:

    Einfach mal an alle die Frage gestellt :teacher:


    kann man bei der RS 250 das Thermostat weglassen! Was bringt das für Vor- und Nachteile und man bräuchte sicherlich auch einen anderen kühler...


    Frag nur weil man damit wieder mehr Platz unterm Tank hätte und für den Renneinsatz sowas ja eigentlich nicht nötig ist oder?


    gruß

    hallo
    hab folgendes problem!
    Habe von einer bosch vertragswerkstadt meinen Kabelbaum auf rennstrecke umbauen lassen.
    Jetzt geht eigentlich alles nur wenn ich einen Gang einlege geht mir die gute aus und hat auch keinen Funken mehr. kann das daran liegen das die Pichups vllt. vertauscht wurden und verkehrt angeklempt wurden?
    oder was könnte andere mögliche gründe sein.
    ist ja ein fehler der auch bei einem standart kabelbaum auftreten könnte deswegen meine frage.
    gruß