Beiträge von Mr.Bad Guy

    War ein Fahrer, welcher nach den 2 Trainingstagen kam und über Bremsprobleme klagte.


    Stellte sich heraus, daß die Bremsscheiben extrem verzogen waren. Kamen nach seiner Aussage aber erst vor rund 500km neu drauf und zeigten bis dahin keine Probleme.


    Danach waren sie ein Fall für die Tonne.


    Extreme Verzögerungen führten seiner Ansicht zu dem thermischen Problem.


    Seitdem geht er mit der Geschichte hausieren gegen die Schikane.


    Wir hatten keine Probleme, lag aber sicher daran, daß ich/wir so langsam fuhren.


    Grüße

    Also der Asphalt ist katastrophal geworden.


    Die Asphaltdecke selbst ist rissig ohne Ende mit Längsfugen auf der Ideallinie und knapp daneben.


    Desweiteren sind Wellen drin ohne Ende an wichtigen Bremspunkten.


    Kai Bòrre Anderson hat das schmerzlich erfahren beim Anbremsen der Doppelrechts zur Start-Ziel.

    Nachwuchsförderung sieht für mich aus wie bei ART Motor.


    Da in der IGK nur Profis sind, welche prahlen wie gut sie fahren ( siehe andere Threads ) und dabei vergessen wie sie dem Ansehen der IGK schaden und schadeten, wurden wir mit Handkuss beim Wolf aufgenommen.


    Da fährt unsere Tochter nun für die Hälfte und kriegt auch so sehr gute Unterstützung.


    Sponsoren fanden sich auch ein, welche in der Streitphase von mir mit der IGK durch extrem bescheuerte Bemerkungen mancher Members ( Slicks werden kalt usw. is klar ) erstmal abgeschreckt waren, auf welchem Niveau da unter den Fahrern diskutiert wird.


    Sie wird da auch neben 4-Takt Klassen 2-Takter fahren und das mit Unterstützung.


    Die anderen abgewanderten fahren auch bei Art Motor und die Atmosphäre ist gut.


    In Brün lernte ich auch jemanden kennen, welcher an der IGK kein gutes Haar mehr lässt, weil der Umgang mit ihm auch unter aller Kanone war.


    Das ganze bringt jetzt nichts mehr, sollte nur mal zur Anregung und zum Nachdenken dienen.


    Ich bin keinem hier mehr böse, aber eventuell sollte man mal am Miteinander arbeiten.


    Mike

    Also ich fuhr auch in Most am WE.


    Jörg hatte erst nach den Stürzen mit viel Öl gemeint das die Strecke nicht tauglich wäre.


    Als nach einer ewig langen Säuberungsphase die Strecke wieder annähernd Ölfrei war, starteten die Läufe wieder.


    Was mich mehr verwunderte war die Tatsache, das, als ich Gastsoziusfahrer in einem Beiwagen war ( 2 Runden ) der Niederländische Fahrer meinte, das da schon die Strecke voller Öl war. Wir slideten wie wild um die Strecke.


    In unserem Rennen war aber wieder alles paletti.


    Grüße


    Das hänge ich mir ins Wohnzimmer wenn ich mal traurig sein sollte.


    Denn mit seriennahem Reglement diese beiden Klassen zu nennen lässt dann doch wieder Heiterkeit und fast irrsinniges Lachen aufkommen.


    LOL


    Grüße