Beiträge von Schnapsglasracer

    Verkaufe meine RS250
    Sie hat etwa 21tkm gelaufen, der Motor war noch nie fest oder sonstiges
    Sie hat vor 2tkm neue original Kolben bekommen und die Zylinder waren bei MUS Förster zum vermessen.
    Die Gabel wurde von AB-Tuning überholt.
    Desweiteren hat sie ein neues Lenkkopflager verbaut (Emil Schwarz)
    Pilot Power ; hinten 70% vorne 90%
    Als ich sie vor 2 Jahren kaufte bekam sie einen Tyga auspuff, vorher komplett original.
    Bin nur wenig gefahren und habe einfach keine Zeit mehr für sie, daher hab ich mich entschlossen sie in gute Hände abzugeben.
    TÜV kann ich neu machen, ist abgelaufen.
    Original Auspuffanlage, Sozius Höcker und Rasten habe ich auch noch.


    Standort ist 31606 Warmsen


    VB 3500€


    hab die Vergaser nochmal abgenommen, durchgepustet und gesehen das ne 20er nebendüse "pilot jet" drin ist.. Laut Verkäufer ist kein Kat mehr vorhanden also sollte eine 27,5er Düse rein..


    vllt daher das Problem? Gruß Basti


    PS: wegen Ultraschallbad hatte ich unseren Motorradhändler gefragt, dauert 1 Tag und das ganze wochenende vergehen lassen wollte ich jetzt auch nicht...

    Hallo, ja bis 8000 zieht sie ganz gut, hab die auslasssteuerung meiner meinung nach gut eingestellt, schließt komtplett und 2. stellung passt auch.


    Siebe im Spriteinlass hab ich auch gereinigt, waren aber nur minimal verschmutzt..


    hab das Problem jetzt immernoch, weiß nichtmehr so recht weiter..
    in den unteren Gängen zieht sie teilweise gut durch, aber besonders in den oberen Gängen kommt sie über 8000 ins stocken..
    vllt die schwimmerstellung überprüfen? wie gehe ich da vor?


    Bedüsung ist original, alles original an dem Mopped.. ist vorher der 1. Kolbensatz gewesen, hat grade mal 18000 gelaufen..


    hab schon drüber nachgedacht sie einfach wegzugeben zur werkstatt, wüsste aber auch keine die sich damit auskennt..


    Keine Ahnung was dür ne SAPC da drin ist, wo sehe ich das denn?


    Gruß Basti

    Hm ja, die Zylinder haben ja schon 18tkm runter, die kolben sind vom Förster vermessen und auf die zylinder abgestimmt, sollte doch schon klargehen. aber gut, werde sie noch etwas schonen.


    aber meint ihr die Züge am stellmotor sind an richtiger posiotion, das war so vom vorbesitzer denke ich mal eingehängt, jedoch siet es im werkstatthandbuch anders aus..? sie fahren jedenfalls in die zweite stellung wenn ich das kabel bei der Batterie auf Masse halte.. hab jetzt noch nicht versucht sie bei voller Drehzahl auszumachen, wollte das morgen eigendlich in angriff nehmen, jedoch wie gesagt hatte ich vor die spritfilter im Gaser zu säuber, kann mir vielleicht jemand erklären wie ich da rankomme?



    gruß Basti

    Würd die Schieber vorher kontrollieren und versuchen möglichst im wechselhaftem Tempo unterwegs zu sein. eventuell neue ZK's vorher kann auch nicht schaden.
    wegen dem Regen brauchst dir eigendlich keine gadanken machen


    gruß Basti

    Hallo, habe mir letzte Woche eine RS250 zugelegt, die mir mit neuen Kolben, noch zerlegt verkauft wurde.. hab dann alles zusammengebaut, läuft auch soweit ganz okay, bin nun etwa 40km gefahren und hab ihr eben etwas Drehzahl gegeben, jedoch hab ich jetzt das Problem das sie im oberen Drehzahlbereich >8000 teilweise anfängt zu stocken, doch in den unteren gängen gehts eigendlich ganz gut.. hab mal ein paar bilder gemacht vom stellmotor, da ich nicht weiß ob das alles so seine richtigkeit mit den zügen hat..






    hab die AS Steuerung auch schon eingestellt mit der Kabel Methode..
    Vllt. bekommt sie ja auch zu wenig Sprit.. wollte eben die Siebe aus den Gasern reinigen hab aber keine Ahnung wie ich die rausbekomme.. die sollten doch hinter den Benzinanschlüssen sein oder?


    Danke schonmal, gruß Basti