Beiträge von ixarus


    Harte Worte! Da ich mich hier nicht rumkabbel möchte, mache ich jetzt erstmal so weiter.
    Grüße
    Stefan

    Hallo!
    Für ein RD 350 LC Langhubprojekt suche ich einen RD 400 Motorblock mit Kurbelwelle und Getriebe OHNE Zylinder/Kolben etc.
    Der Block darf gerne überholungsbedürft sein.
    Angebote bitte per PN.
    Gruß
    Stefan

    Zitat

    Original von Costa
    hey ixarus,
    bevor du dir all die mühe machst - das klappt so nicht, wie du dir das vorstellst. du kannst unmöglich zylinder, die auf 54mm hub ausgelegt sind, mit 62mm-kurbelwellen betreiben. rechne einfach mal aus, was das für steuerzeiten ergäbe!


    Logisch! Hab auch durchaus das Fachwissen (Ing.) dafür.


    Zitat


    um mit dieser kombination eine vernünftige leistung zu erzielen, müssen die zylinder aufwändig umgearbeitet werden, mit der serienoptik ist es dann in jedem fall vorbei.


    Wetten das geht? Serienoptik ist ja NUR zu vermeiden den Zylinder hochsetzen zu müssen. Wie die Kanäle auf die Steuerzeiten angepasst werden müssen, sieht man ja von aussen nicht.


    Aber was anderes, Hubscheibendurchmesser 400er Welle = 106mm und Hubscheibendurchmesser 350er LC Welle = 96mm. Das ist viel!! Seit gestern denke ich auch schon ein wenig in die Richtung 400er Block mit LC Zylindern..... :winking_face:


    Gibts wohl ne Chance für unter ne Million an einen 400er Block mit Kurbelwelle zu kommen??


    Grüße
    Stefan

    Zitat

    Original von Schlafmütze
    Hier läuft gerade Grimms Märchenstunde...
    .... und ne RD200 hat 2 x 52 mm Kölbchen


    Jaaa.... besch. recherchiert und ich hätte ja rechnen können :winking_face:


    Zitat

    Original von Schlafmütze


    Einfacher als eure " ich bau einen Langhub LC Motor" wäre es, den rd400 Motor auf Wasserkühlung umzusticken und mit 4LO Zylinder zu fahren.


    Zitat

    Original von manicmecanic
    ...ich kann noch keine praktischen erfahrungen beisteuern,aber habe schon viele stunden im net auf diversen anglo seiten verbracht,und die hardcore freaks da sagen alle,die 400er welle paßt nicht in den lc block rein,die wangen sind schlicht zu groß,ich kanns nicht nachmessen,weil ich keine lc welle besitze,
    ich persönlich bin mittlerweile auch auf den zug gesprungen den 400er motor mit lc zylis zu versehen,wenn ichs jemals schaffen sollte ... ... da gehen die zylis einfach so drauf,das hab ich an nem 351 block schon getestet,und der hat dieselben maße was das angeht wie der 400er block


    Sorry Leute, das gefällt mir einfach nicht!
    Hab vor kurzem ein Bild von so einem Umbau im Netz gesehen. Die Wapu kommt an den Olpumpenantrieb, Ölpumpe entfällt. Ich strebe nach der perfekten Lösung, und sein es auch, daß ich eine KW selbst bauen muß. Mir ist wichtig, daß man von außen nix (!) sieht... :winking_face:
    Zunächst mal kann ich in den nächsten Tagen das Bauprinzip beider Wellen vergleichen. Hab mein Moped am Samstag abgeholt und werde in den nächsten Tagen den zweiten Motor, welcher dabei war, zerlegen. Eine RD LK Welle habe ich noch von früher liegen, zwar keine 400er, aber die LK Wellen sind ja alle gleich aufgebaut.
    Einen weiteren Unterschied kenne ich mittlerweile auch: Bei der LC Welle sind Wellenstümpfe und Hubscheiben verschrumpft, bei der LK haben sie eine Hirth Verzahnung. Ob sich das kombinieren läßt ist noch zu klären.


    Ziel soll ein äußerlich unveränderter LC Motor sein! Um dies auch wirklich zu erreichen muß sowohl das LC KG verwendet werden als auch ein Hochsetzen der Zylinder vermieden werden. Da bei Verringerung der Kompressionshöhe um 8 mm die Kolben oberhalb des Kolbenbolzens arg kurz werden würden, bin ich wohl gezwungen auch die kurzen Pleuel der 250/350er zu verwenden. Die Zunahme des Pleuelwinkels bei 90° ist meiner Ansicht nach vertretbar.


    Zitat

    Original von manicmecanic
    nur luftgekühltes zeugs,ein paar 400er wellen müßten auch in meinem fundus rumgammeln,also zumindest die maße kann ich dir geben


    Hmmm...... nicht auch vielleicht ne Welle "abtreten".... ?? .... :winking_face:
    Kann ruhig gammelig sein, würde als Teilespender dienen.


    Viele Grüße
    Stefan


    Edit (gerade gefunden):
    RD 400 Kurbelwelle: 106 mm Hubscheibendurchmesser
    Getz fix zuhause nachmessen, wie groß die Hubscheiben der LC sind und Gewichtsunterschied ausrechnen. Das ist dann das Gewicht, welches ist an Pleuel und Kolben eingespart werden muss, um das gleiche Wuchtverhältnis zu erreichen.

    Moin Florian!
    .... und alle anderen auch .... :winking_face:


    Zitat

    Original von Schrauberlehrling
    Ob sich die Stümpfe überhaupt abändern lassen weis ich nicht aber wenns von den Maßen her geht ist die Welle immernoch relativ hart. Die Hubscheiben mit den Serienstümpfen kombinieren ist wohl praktikabler.


    Hab das nicht mehr so im Kopf, ist ~30 Jahre her :winking_face: , Hubscheiben und Stümpfe sind also nicht aus einem Stück. Man kommt also nicht umhin sich beim Motorenbauer eine Welle aus Einzelteilen bauen zu lassen. Für die geforderte Präzision habe ich keine Werkzeuge.

    Zitat

    Die Kolben der Ypvs und Banshee Modelle gehen auch, gerade Banshee könnte interessant sein weil es dafür Wiseco Kolben mit 5mm weniger Kompressionshöhe gibt.


    Die Kolben der RD 200 mit 68er Bohrung sollen auch 5mm weniger Kompressionhöhe haben. So kann man auf das Hochsetzen des Zylinders verzichten = "unsichtbarer Langhuber" :D
    Macht es eigendlich Sinn Schmiedekolben einzusetzen?


    Grüße
    Stefan

    @ Florian
    Suchfunktion..... ist nicht so einfach, wenn man sich die Suchbegriffe erst "erlesen" muß.... :winking_face: Aber Danke für die links, bei http://www.rd350lc hab ich mich schon etwas "weiterbilden" können. In einem der anderen beiden Foren müßte sich mit etwas Glück vielleicht ne RD 400 Welle bekommen lassen. Z.Z. gibts sogar eine bei ebay.


    Zitat

    Original von Andy!
    Pleuel von der 400er auf der LC Welle,
    Kolben DT 400 66mm.


    Ein langes Pleuel macht noch keinen Langhuber. Ich will die ganze Welle mit immerhin 8mm mehr Hub in das LC-Kurbelgehäuse implantieren. Von einem Problem weiß ich schon, ab 61mm Hub passt das untere Pleuelende nicht mehr durchs Kurbelgehäuse, also auffräsen. Die 400er Welle hat ja 62mm.
    Aber Deine DT 400 Kolben sind vielleicht ne Idee. Hab aber auch schon von RD 200 Kolben mit 68mm Bohrung gelesen. Angeblich soll bis 72mm Bohrung was gehen. Mir schweben so ~450ccm vor... :winking_face:
    Hat jemand einen Plan, ob sich die Wellenstümpfe der 400er Welle einfach per Drehbank auf die der 350er LC abändern lassen??


    Viele Grüße
    Stefan

    Hallo!
    Hab mir nach fast 30 Jahren wieder eine RD gekauft. Schon darmals hatte ich nicht nur viel Spass am Schrauben sondern vor allem auch am Tunen. Freunde und ich hatte RD 250er mit dem darmals üblichen Umbau auf die 350er Zylinder, allerdings noch die luftgekühlten. Mit unseren zusätzlichen Tuningmassnahmen (Resonanzauspuff etc.) waren wir jedoch ziemlich schnell an der Standfestigkeitsgrenze. Die Wasserkühlung kam dann nach unserer Zeit.... :winking_face:
    Nun hats also ne wassergekühlte 350er und denkt schon darüber nach wie es denn weiter geht.... :D
    Meine Idee ist eine Kurbelwelle von der RD 400 mit einer größeren Bohrung analog der 375er TZ zu paaren. Ist so etwas schon mal gemacht worden? Welche Kompressionshöhe müssten dann meine Kolben haben. Wie groß sind dann überhaupt Bohrung und Hub? Wo kriegt man Kolben? Und, und, und..... 1000 Fragen....
    Würde mich über JEDES feedback freuen! Wenn man nur lange genug darüber nachdenkt und viele Tipps bekommt, dann geht vielleicht was..... :)
    Viele Grüße
    Stefan