ZitatOriginal von Gresatz
:shock:aber seit wann ist den Kickstarter vor der verkleidung??![]()
Nach dem Anlassen wird der weggeworfen! Is doch logisch, oder!? :-)
Gruß
Nordschleifler
ZitatOriginal von Gresatz
:shock:aber seit wann ist den Kickstarter vor der verkleidung??![]()
Nach dem Anlassen wird der weggeworfen! Is doch logisch, oder!? :-)
Gruß
Nordschleifler
Erst mal muß man wissen welches Modell Du fährst. Bei der allerersten Version war die ganze Konstruktion ungeeignet und wurde später geändert.
Bei der ersten Version mußt Du nur Draht (z.B. Schweißdraht) der geeigneten Stärke, z.B. 3mm (? weiß ich nicht mehr so genau, mußt Du ausmessen, bzw. selber abschätzen) zwischen Flansch und Krümmer einlegen. Sinn ist es, mehr Raum zum Anziehen des Flansches zu bekommen = Dichtkraft). Zur Abdichtung reichen die weißen ringförmigen Dichtungen aus, ohne Dichtmittel. Dann sind die Auspuffe auch nicht mehr lose. Zieh die Schrauben aber nur so weit an, bis die Kiste nicht mehr abbläst, ggf. später nachziehen. Wenn die Dichtung sich einmal gesetzt hat, ist ein Nachziehen später nicht mehr nötig.
Im übrigen habe ich den kleinen Ring innen im Krümmer rausgeschmissen. Der sollte wohl nur das Einsetzen der Dichtung erleichtern. Mir stand er aber zuviel im Abgasstrom, 'Du weißt was ich meine?'
Hoffentlich konnte ich helfen.
Gruß
Nordschleifler
Ich kann nur vor den Louis Schläuchen warnen!! Mit denen kannst Du vielleicht Deine Süße fesseln, aber für´s Moped taugen sie nichts. Grund: sie halten die Form nicht, sondern geben nach. Klar kann man das mit Schellen beheben, ist aber sicherlich ein Qualitätshinweis (Mangel).
Ich bin bei den bayrischen Knödelwerken fündig geworden. Die Dinger sitzen anständig, sogar ohne weitere Befestigung (wenn´s mal für ne kleine Probefahrt notwendig ist).
Ich denke, daß bei den anderen oben genannten Quellen die Qualität ähnlich gut ist. Wie gesagt, bloß nicht bei Louis!
Gruß
Nordschleifler
ZitatOriginal von RockyFranco
"ArschfristHoseHose".............supergeil, könnt mich weglegen....... :D
Läuft bei mir schon mal unter 'Brötchenhose', je nachdem.
- Suzuki TS 50 ER
fast Maico GS 250, aber dann doch
- RD 250LC (BJ.79 ! von einem Motorradmechaniker)
daraus wurde dann eine RD350LC
ca. 25 Jahre abstinent
Jetzt wieder
- RD350LC, 4L0 (ein bißchen frischgemacht)
Gruß
Nordschleifler
Bei mir ist das schon eine Weile her (ca. 1983), insofern vermutlich nicht relevant.
Situation: RD350LC (4L0) incl. Cup-Verkleidung, Höcker, Fußrasten, Reifen TG11 von Michelin, Auspuff original aber etwas lauter. Ich fahre, da alles damals noch nicht eingetragen war, bewußt vorschriftsmäßig an der Stadtgrenze, bis mich wohl schon von weitem ein grün/weißes Zebra auf 2Rädern ausgeguckt hatte. Der war offensichtlich wie besessen darauf mich hochzunehmen und fuhr mir hinterher. Nachdem er mich angehalten hatte, sollte ich die Kiste abstellen. Gesagt, getan, ich habe sie an ein Geländer gelehnt, da sie keinen Ständer mehr hatte. Das hatte ihn schon ziemlich verunsichert. Dann machte er sich über die Reifen her (ist ja auch einfach zu kontrollieren, weil ja alles draufsteht, ... dachte er!) Reifendimension 10/64-18 => Originalton: " Was sind denn das für Reifen? Ich fahre ja selber Motorrad und kenne alle Dimensionen!!!!"
Ich will es kurz machen: Ich mußte ihm auf das 'Zoogelände' folgen und die Kiste dort lassen. Am nächsten Tag bin ich dann wiedergekommen und habe die Kiste unter den Augen eines 'Fachmanns' laufen lassen (so in einer Art Tiefgarage!). ... Ich habe sie dann wieder auf Original umgebaut (kurzfristig) und war mit einer Anzeige incl. 110,-DM (als Schüler) reichlich bedient. Später hatte ich dann alles eingetragen incl. der Reifen! :-)
Gruß
Nordschleifler