Beiträge von grasetty
-
-
@tante,
ich kenne mich mit den Buchstaben-Typen nicht aus. Meine ist eine VJ21Axxx und Zulassung April 1989. -
Mein VJ21 Kurbelgehäuse mit VJ22 Zylinder
-
Koso Geschwindigkeits-Sensor
aktiv
Die Verwendung eines aktiven Geschwindigkeits-Sensors hat die Vorteile, dass keine Magnete mehr installiert werden müssen und der Sensor bis zu 60 Signalpunkte auswerten und somit die Geschwindigkeit genauer erfasst werden kann.
Zu beachten ist, dass die Zwischenräume der jeweiligen Metallteile die gleiche Weite haben.
Bei Louis 30 Euro -
Hallo,
es gibt bei KOSO passive Impulsgeber, wo Du Magnete an der z.B. Bremsscheibe befestigen musst. Und es gibt von KOSO aktive Impulsgeber, da brauchst Du keine Magneten an der Bremsscheibe. -
In den letzten Ausgaben der "PS" Zeitschrift sind nützliche Schraubertipps - was Bremsprobleme betrifft:
Bremsbelege, die Bremsflüssigkeit und die Bremsscheiben. -
Ich saß damals in den 60er Jahren mit im Boot als mit Willi Klee wassergekühlte Zylinder für die Adler RS 250 in Eigeninitiative hergestellt wurden.
Zum Tema sag ich mal: Wovon träumt ihr Nachts.
In der damaligen Zeit haben einige Adler-Enthusiasten Geld und sehr viel Zeit wie sehr großen Aufwand in die Sache gesteckt. Da wurden nur für die Gießerei Rechnungen bezahlt.
Wenn du in der heutigen Zeit jemanden fragst ob es abends dunkel wird, musst du Kohle auf den Tische legen. Heute macht keiner etwas für Lau. Aus diesem Grunde ist Zylinder selber gießen aus Kostengründen nicht möglich.
Gruß grasetty
Von Beruf Modellbauer/GießereitechnikAnbei bemerkt: Adler hatte ein 4-Gang Getriebe. Als die 250er Yamaha's kamen, hätte das 6-Gang Getriebe von Yamaha fast ins Adlergehäuse gepasst, der Abstand der Getriebewellen passte leider nicht...
-
-
Zitat
Original von str-500
ducati`s gehn ja auch als "selbstfahrende landwirtschaftliche arbeitsmaschinen" durch...
STR, hatte dich schon ins Herz geschlossen........
-
Meine 1299 Panigale hat original 108 dB Standgeräusch..... :shock: