Beiträge von freak_xxl

    Huhu ihr,
    ich wollte demnächst die Gabel neu abdichten, da sie anfängt zu lecken. Wollte die Radialwellendichtringe im Zubehör kaufen nur fehlen mir die Maße. Weiß da einer was von euch?
    Außerdem wüsste ich gerne wieviel Gabelöl einzufüllen ist und welche Viskosität Werksmäßig verwendet wurde?


    Ich war mir jetzt nicht ganz sicher, aber bei der 80ziger haben sie die Gabel asymetrisch aufgebaut, d.h. erster Holm Dämpfer, anderer Feder?


    Mikrofilme nehm ich natürlich auch gerne ... :D


    So, wieder zuviel getextet.


    Grüße

    Hiho,
    manche werden sich erinnern, dass ich erst ein Problem mit blockierendem Kolben hatte. Das Problem ist mittlerweile behoben, doch nun gleich der nächste Defekt. Sobald ich den Benzinhahn aufdrehe läuft Benzin - und das nicht wenig - aus dem Schlauch, der vom Vergaser nach unten unters Motorrad führt (ins freie also). Was ist da nun wieder Defekt?
    Habe daraufhin versucht den Vergaser auszubauen, jedoch scheiter ich an einem dünnen schwarzen Schlauch, der vom Vergaser zur Mechanik der Drosselklappe-Gaszug geht. Der ist soweit ich das einschätzen kann festgepresst. Wie bau ich den am besten ab?


    Merci und hoffentlich das letzte zu lösende Problem :loudly_crying_face:


    Gruß

    Die Kuplung kann ich ausschließen, da ich den Kolben per Hand runterdrücken konnte. Ich werde mir jetzt erstmal einen Dichtsatz besorgen und den Zylinder wieder montieren und ohne Kopf mal durchdrehen. Ich habe immer mehr die Vermutung, das einer der Kolbenringe sich verklemmt hatte. Kurbelwelle ist natürlich auch eine Möglichkeit.:aha:


    Gibts denn eine Möglichkeit die KW zu begutachten?




    Zum Zylinder:
    Eventuell sind sie Riefen auch nicht gut zu erkennen. Ich schätze sie auf 0,1-0,2mm. Kreuzschliff ist noch sehr gut zu erkennen. Soll ich gleich neue Kolbenringe verbauen? Die aktuellen Kolbenringe + Kolben sind ca. 5tkm alt.

    Hiho,
    mein erster Post hier *thx*


    Meine kleine Stand eine ganze Weile, weil ich mir 'n Auto zugelegt hatte und damit voll und ganz beschäftigt war. Habe mich in der Zeit weniger um das gute Stück gekümmert, sprich es stand etwas mehr als ein Jahr rum. Jetzt wollt ich das gute Stück mal wieder ein bisschen bewegen doch erstmal was natürlich die Bat. platt. Außerdem schien irgendwas den Kolben zu blockieren *nixidee*
    Hab erstmal gedacht, dass eventuell ein wenig Rost das Problem sein könnte. Mit ein wenig Gewalt also angeschoben. Hinterrad hat blockiert. Gut. Lassen wir das besser bevor etwas ernsthaft kaputt geht. Also hab ich heute den Kopf und Zylinder rutnergenommen und das ganze begutachtet. Ich habe leider nicht 100% darauf geachtet, aber es schien, dass die Kolbenringe verrutscht waren. Der Kolben sieht soweit gut aus. Jedoch ist unterhalb der Kolbenringe links wie auch rechts ein wenig Rus. Scheint nicht perfekt abzudichten *erschreck*
    Der Zylinder hat zwei drei minimale Fressspuren, die aber auch daher kommen können, dass die Maschine schon mal einen Kolbenklemmer hatte, der in einer Werkstatt repariert wurde. Werde gleich noch Fotos vom Zylindern machen, damit ihr euch selber ein Bild machen könnt. Bin mir nicht sicher, wie hoch die Tolelranz für leichte Riefen bei der Maschine ist. Schleifen bzw. Hohnen würde ja auch wieder ein wenig kosten :winking_face:
    Außerdem: Es könnte zwar sein, dass durch den eventuellen Versatz der Kolbenringe der Kolben partiell geklemmt hat, ich kann das jedoch wie gesagt nciht 100%tig sagen. Fällt euch noch was anderes ein, was partiell mal Klemmen kann? Im Leerlauf lässt sich die Maschine ohne Probs leicht schieben. Getriebe daher weniger?


    Wie gesagt Bilder kommen gleich :)


    Gruß
    Fraggel *schunkel*


    Pics:


    http://home.arcor.de/nutrifillah/dsc01293.jpg


    http://home.arcor.de/nutrifillah/dsc01294.jpg


    http://home.arcor.de/nutrifillah/dsc01295.jpg


    http://home.arcor.de/nutrifillah/dsc01296.jpg