Beiträge von blabla

    Normalerweise reicht ein Fahrradcomputer, sofern ne Beleuchtung drauf ist und eine Fernlichtkontrolle vorhanden ist...
    Bei uns hat fast jede Streetfighter einen montiert und eingetragen...


    Ist natürlich die Frage, ob bei euch der Tüv mitspielt ...
    Den gesetzlichen Anforderungen wäre damit aber Genüge getan.


    Fahre mit meinem Sigma BC800 nächste Woche zum Tüv, kann dann nochmal berichten wie's gelaufen ist...


    Sigma Tacho kostet 18€ bei Polo, die passende Beleuchtung gibts für 15€ auch bei Polo und wird einfach mit 2 Faullenzern am Standlicht angebrückt.


    Am besten mal beim Tüv vor Ort nachfragen, wenn der nicht mitspielt bietet Louis komplette elektonische Tachos ab 80€ an, die haben auch ABE oder zumindest Teilegutachten...

    Da habt ihr schon recht, Erfahrungen muss man IMMMER selber sammeln, aber nichts desto trotz finde ich ist es wichtig sich oder andere doch vorher zu informieren, denke mal dass sich von denen, die dieses Topic gelesen haben sich wohl keiner mehr den "Mülltonnen-Dunlop" zulegt.


    Es hätte ja sein können, dass sich hier 20 Leutz melden, die sagen: "Finger weg von H Reifen" oder "niemals die Contis"... aber i. d. R. sollte es keine allzu schlechten Markengummis mehr geben


    Persöhnlich werde ich die Woche mal die Diablo als H-Gummi in 110/ 150/ bestellen und dann mal wieder meinen Senf dazu geben...


    Hoffe, dass auch noch mehr von euch ein paar Kritiken oder Lobsagungen loswerden...



    Gruß Christian

    hab da ein ähnliches Problem mit meiner 22B...
    hab bei mir ne Figaroli montiert und die ist oben rum einfach viel zu laut...
    wollte bei mir die Gravur rausschleifen, die Schweißnähte wegflexen, danach schwarz-matt sprühen und hoffen das die Birnen nem Ori-Look entsprechen...


    Wollte zudem noch die Ori-Dämpfer passend machen und dann drauf hoffen, dass es nicht mehr auffällt!


    Hat jmd. schonmal auf ner Anderen Anlage die ori-Dämpfer verbaut?
    Wird's dann leiser???

    Ja! ich habe die Suche benutzt!


    Ich bin nur der Meinung, daß man hier mal ein Topic bräuchte indem einfach
    jeder mal seine positiven und negativen Erfahrungen berichtet!
    Sozusagen ein Sammeltopic...


    Reifen sind ja ein sehr sensibles Thema


    Am besten würde jeder der das hier liest einfach mal kurz postet, was er
    so an Gummis fährt...



    Welcher Gummi?
    Welche Größe?
    als ZR oder als H Reifen?
    Welcher Luftdruck?
    Wie sind die Erfahrungen?


    Bei mir ist's jetzt an der Zeit und ich bin , wie wahrscheinlich jeder,
    unschlüssig was es nun sein soll. Besser gesagt bin ich mir wegen der
    Größe und dem Geschwindigkeitsindex unschlüssig...
    theoretisch müsste ein H-Gummmi (bis 210 km/h) dicke ausreichen, aber stellt sich jetzt die Frage: verhalten sie sich schlechter als die ZR, oder merkt man nix???


    Hier mal zwei Angebote:


    Pirelli Diablo in 110/70 +150/70 als H-Gummi für 171 €
    Pirelli Dablo in 120/70 + 160/60 auch als H-Gummi 186 €


    Der Contiforce soll als 120/+160/ rund 196€ kosten, allerdings als ZR


    Sicherlich soll bei Reifen der Preis nicht ausschlaggebend sein, aber man
    muss ja nicht mehr ausgeben als nötig...


    Die billigsten Reifen meiner Meinung nach gibt's bei http://www.mynetmoto.de

    Moin Leutz,


    war eben mal wieder beim Hein Gericke und wollte ein paar Kleinteile haben, die mal wieder nicht auf Lager waren, wie auch sonst!!!


    Auf jeden Fall wollte ich mir auch noch nen kleinen Ölvorrat anschaffen...
    Der Typ hat mir das "Hein Gericke Racing Öl" empfohlen, es sei Motul meinte er..., aber ich bin da eher misstrauisch, erzählen kann der ja viel!


    Wollte mal fragen auf welche Öle ihr so bei der RGV schwööööört???




    Gruß Christian

    wie sieht eigentlich grundsetrzlich die Leistungsänderung bei bspw. ner Arrow oder ner Jolly bei Plug-and-Play anbau aus?


    Lohnt es überhaupt auf der Straße ne andere Anlage drauf zu machen???


    Ihr schreibt die ganze Zeit von 1-2 Ps...
    Kann man das auch als Verhältnis einer Jolly-Arrow-JL zur Originalen sehen.


    Also mir persöhnlich ist die Figaoli definitiv zu laut, zudem sie auch nur über ein ganz kurzes Drehzahlband kommt...


    Wie groß kann ich denn die Leistungeinbuße beim Rückbau auf Original werden?


    Wie gesagt, ich bin erst seit kurzem dabei und hab echt von der Rgv noch null Plan...


    Habe nur gesagt bekommen, dass Jolly, JL oder Arrow doch ordentlich was bringen sollen, auch schon plug and play...


    Reden wir hier um 1-2 oder doch eher um 5-6 PS ?????????

    Erstmal Danke für die schnellen Antworten... :biggrin:


    Habe halt von meinem Bekannten, der vor 100 Jahren oder so mal ne Rgv bewegt hat, gehört, dass die Jolly das Non-Plus-Ultra für die RGV sei...


    Hab gelesen, dass es hier welche gibt die die Jolly mit Tüv-Segen fahren.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich bei derzeitigen Figaroli- Geräuschkulisse es überhaupt in die Nähe des Tüvs schaffe ohne gleich den Lappen zu verlieren :D


    Werde dann wahrscheinlich doch mal auf Jolly umsteigen...
    Will ja schließlich fahren und nicht am laufenden Band neben nem grünen Auto stehen...


    Will vielleicht Jmd. gerade rein zufällig sowas los werden?



    Gruß Christian

    Hallo Leute,


    ich hab mir die tage ne Rgv zugelegt und hab noch gar keinen Plan von der Materie, bin vorher immer nur 4-Takter gefahren...


    Auf dem Teil ist ne Figaroli-Anlage verbaut, die von ihrer Leistungsausbeute (hat mal ein Bekannter gemeint) eher nicht empfehlenswert sei, kommt zu spät und macht zu früh zu?!?


    Und jetzt meine Fragen:


    Welche Anlagen fährt ihr so?
    Welche sind empfehlenswert, Leistungsausbeute, Alltagstaugstauglichkeit?


    Danke schon mal im vorhinein...


    Gruß Christian