ZitatAlles anzeigen
Exklusiv - Neues von Steve Jenkner
Jenkner half bei Entwicklung von neuer 125er mit
Techniker Franco Moro hat unter anderem mit Unterstützung von Steve Jenkner eine 125er Rennmaschine entwickelt, die für jedermann zu haben ist.
von Falko Schoklitsch
13.06.2007
Das von Steve Jenkner mitentwickelte 250er-Projekt von Fantic liegt zwar mittlerweile aufgrund von mangelnder Sponsorenunterstützung namenlos auf Eis, aber nun hat der Entwickler Moro Racing ein neues Projekt vorgestellt. So hat der erfahrene Aprilia und Fantic Techniker Franco Moro eine 125cc Rennmaschine entwickelt, die von jedem Rennpiloten um 15.000 Euro erworben werden kann. Bei der Entwicklungs- und Testarbeit von Anfang an dabei war auch wieder adrivo.com-Kolumnist Jenkner.
"Es ist beeindruckend wie unkompliziert sich die Bedienung und Wartung der MR1 gestaltet. Leistungsmäßig bewegt sich die MR 1 auf dem Niveau einer Standard Honda. Mit den Ausbaustufen die wir im 250er Motorrad des Vorjahres getestet haben, können wir der MR1 jedoch recht einfach bis zu 15 % mehr Leistung entlocken", ist Jenkner gegenüber adrivo.com von der Maschine begeistert.
Die MR1 ist ein Motorrad, das für den Einstieg in den Rennsport vorgesehen ist. 40 PS am Hinterrad stehen 70kg Gesamtgewicht gegenüber. Der Grundgedanke des Projektes besteht darin, allen Nachwuchspiloten aus dem Pocket - und Mini Bike Sport einen unkomplizierten und kostengünstigen Einstieg in die 125er Klasse zu ermöglichen.
Durch eine unkomplizierte Elektronik wird die technische Handhabung um ein vielfaches vereinfacht. Auf den Gitterrohrrahmen aus Stahl angesprochen, verweist Franco Moro auf die Bauweise der MotoGP Ducati und hält fest, dass Motorräder dieser Bauweise zweifellos in der Lage sind Rennen zu gewinnen. Das Basismodell kann durch einige Kitteile leistungsmäßig für einen Einsatz in nationalen Meisterschaften bis hin zur Europameisterschaft aufgerüstet werden.
Für interessierte Piloten, die mit dem Gedanken spielen, in einen 125er-Bewerb einzusteigen, ist die Maschine ab sofort zu haben. Wer nähere Informationen benötigt, kann unter http://www.mororacing.com (die Seite ist auf Italienisch) nähere Informationen einholen.
Beiträge von racingMarco
-
-
Laut Bild am Dienstag hat Arturo Tizon hat ja das Blusens-Aprilia Team (Aprilia Germany) vom D. Stappert verlassen und den nächsten Grand Prix wird wohl ein anderer Fahrer bestreiten.
Vielleicht könnte sitzt ja der Sommer ab dem nächsten Lauf drauf
oder die holen sich wegen dem Sponsor wieder nen Spanier.... -
Zitat
dürfte auch für den Massenleser, falls er ihn überhaupt liest, weil kein Fußball, nicht unbedingt positive Emotionen auslösen!
:biggrin:
-
Zitat
Original von gresatz
De puniet: 5, Großhui, heut mal nicht runtergefallen :shock:
-
125er:
Koyama gewinnt mit der KTM,
Krummenacher zeigt sensationelles Rennen, mit schnellster Runde auf Platz 3
9 . Bradl
10. Ranseder
11. Cortese -
Zitat
leicht verändert?
Alurahmen wie oben oder Stahlrohr ist doch schon ein wenig mehr als "leicht verändert", oder?
ja stimmt schon, ist ein ganz anderer Rahmen. Schwinge sieht auch anders aus, sie wirkt auf dem neuen Bild nicht so kantig.
Marco
-
so hab auf dem Rechner noch das Diagramm von Walter gefunden, hoffe er hat nix degegen
wenn ich es neu uppe.
Zitat
Walter's RS:´96er RS mit ´98er SAPC
poliertes Venturirohr,
polierter Membrankasten,
angepaßter Membrananschlag- stehender Zylinder
angepaßte Verbindungsgummis,
0-8 Stock - 270/280 Hauptdüsen - 27,5 Leerlauf,
MAJ/PAJ 1,1 - Powerjet 55/35
Serienluftfilten und Luftfilterkasten,
1. Messung: Italienische Auspuffanlage (Alu/Carbone ESD)
2. Messung: 98er RS 250Cup-Auspuffbirnen mit angepaßten Serien Edelstahl ESD -
Zitat
war der Motor ansonsten auch komplett original ?
kann ich auch nicht sagen war nicht dabei.... muss er was dazu sagen.
er schreibt dazu in o.g. Thread:
ZitatMan sieht einen kleinen Leisungseinbruch, ich fahre 89er Schieber mit dem Originalen Steuerteil der 98er (23C), darum der Leistungseinbruch...
Soweit ich mich erinnern kann war es eine originale 98er mit Auspuff ohne kat sonst war glaube ich nichts verändert.
Am gleichen Tag haben noch ein paar andere Ihre Bikes getestet, vielleicht können die ja Ihre Diagramme nochmal posten.
Dabei waren:
Walter: RS 250 mit Italienischer Anlage u. CUP Auspuff im Gepäck
Wickerl: RGV mit Jolly Anlage
2TaktJunky: RGV mit Arrow Anlage
Pepsi: 89er RGV mit Jolly Moto Anlage
Patrick: RS 250 mit Italienischer Anlage
CWAF: RS 250 mit Original Auspuff u. Kats entfernt -
Hi,
sieht fürs erste ja schon gar nicht schlecht aus!
Aber die Messung mit der Original Anlage kommt auch ein wenig komisch vor, die müsste oberum normal noch deutlich zulegen.Hier zum Vergleich die Messung von CWAF mit Original Auspuff ohne Kat.
http://www.ilil.de/wbb/thread.php?threadid=7272
Von den anderen gehen leider die Bilder nicht mehr.......
Gruß
Marco -
Die MR2 lief, noch leicht verändert, 2005 und 2006 als Fantic in der WM bzw. EM.
Franco Moro war bei Fantic technischer Direktor.
Steve Jenkner fuhr die Fantic 2006 in der EM und der Italienischen Meisterschaft.