Beiträge von andreas

    Hee, wie habt ihr denn eure Dichtungen verbaut?
    Über dem Einlass sind die Reduzierbohrungen, damit wird der Hauptwasserstrom über den Auslass gezwungen. Das Problem beim Suzukizylinder bezogen auf die Wasserführung ist, dass leider der Zulauf und Ablauf im 90° Grad Winkel zueinander steht. Dadurch wird die Bildung von Wärmenestern begünstigt und die detonationsneigung nimmt zu. Das ist das Problem!


    Schaut euch doch noch einmal die Wasserführung genau an.


    Andreas

    Du hast nach Erkärungen gefragt und hast Hpothesen bekommen! Wissen aus Büchern zitieren ist unterhaltsam aber nicht zielführend.


    Aber wenn Dir das reicht... schade um die Zeit um wirklich verwertbares Wissen auszutauschen. Aber irgendwie sind Foren ja dazu da...


    Andreas

    Ich weiß hübsch verkauft sich besser... Wir hatte halt nicht soviel Zeit. Aber dafür läuft mein Brennraum wie verrückt. Hätte ich nie gedacht... keine Detonationen, spürbar mehr Drehmoment, drückt einfach früher und viel gleichmäßiger ab. Dreht aber etwas niedriger.
    Die Veränderung der Kontur war dabei echt nur ein Wimpernschlag.
    Sie ist viel leichter durch die Kurven zu bringen und man kann schon früher ans Gas gehen.


    Zum Wasserkanal VHM hat einen Kurzschlussweg gebaut. Der Versuch mit der Reduzierbohrung zeigt aber, dass Sie ein Problem erkannt haben. Nur sitzt dies an der falschen Stelle. Das Kühlwasser muß am Besten zuerst über den Auslass geführt werden. Wir kennen ja all die Probleme mit den Schieber, dem Zwischensteg. Warum also nicht die Wasserführung so bauen, wie sie von Suzuki angedacht und umgesetzt worden ist.


    Gruß
    Andreas

    Auch die "Englischen Köpfe" sehen gut auch. Entscheidend ist aber wie der Kopf auch läuft! Nur Erhöhung der Verdichtung klappt nicht! Weshalb also auslitern? Nur Prüfstand hilft.


    Köpfe mit austauschbaren Kalotten sind ja dazu da, dies auszuprobieren bzw. der Strecke anzupassen.


    Andy

    Der Motor kommt einfach nicht mehr richtig über die Totpunkte mit geringer Schwungmasse.
    Mit etwas mehr Masse geht es halt besser. Wird die Schwungmasse zu groß, wird das höhere Gewicht wieder zum Problem. Es gilt also herauszufinden, wo die optimale Masse liegt.
    Ich denke mit Newton und berechnen wird das nix. Hier müssen gezielte Versuche die
    Erkenntnis bringen.

    Ja das ist so! Frage dich mal wie groß ist die optimale Schwungmasse eigentlich?
    Betrachte Vor- und Nachteile.
    Eine kleine Schwungmasse kann auch nur weniger Energie aufnehmen!
    Eine große Schwungmasse kann mehr Energie aufnehmen.


    Es gilt einen optimalen Kompromiss aus beiden zu finden. Wo das Optimum ist
    muß durch Versuche bestimmt werden.


    Ich habe jedenfalls keine Vorteile aus dem Abdrehen des Polrades ausmachen können.


    Gruß
    Andreas

    Es geht nicht nur um das Feinwuchenten und das dabei Vibrationen entstehen...


    Nein, wer die Schwungmasse verkleinert verliert auch an Drehzahl und damit auch an Leistung! Für die Productionracer gibt es extra schwere Kurbelwellen damit sie höher drehen.
    Dann werden die Übersetzungen verkürzt und man bekommt damit Mehrleistung.


    Polradabdrehen erzeugt damit weniger Speed, unnütze Kosten, mehr Vibrationen und vor allem weniger Leistung! Also Finger wech.


    Gruß Andreas