Beiträge von flecking

    Hallo Rossifumi,


    Da mich gerade das gleiche Thema plagt wollte ich mal fragen ob du in der Sache weitergekommen bist ?

    Habe die gleiche Lackerung und kann auch nur vermuten das es schwarz UNI ist, aber genaueres dazu konnte ich nirgends finden.


    Viele Grüße

    ....mit 16 ne RG80 gehabt, später folgten RGV und MTX 200...nun mit Anfang 40 musste nochmals ein Zweitakter her und aufgrund von legaler Power / Preis / Verfügbarkeit / Ersatzteilversorgung war die RS125 die logische Konsequenz...


    Den Jugendtraum mit solch einer Maschine vor der Schule zu stehen habe ich mir dann letztes Jahr auch erfüllt....auch wenn es jetzt dann nur noch zum "Elternsprechtag" war :winking_face:

    Hallo, ich dachte mir ich lasse euch als Fachmänner mal schätzen was meine RGV noch an Wert bringen könnte, da ich mit dem Gedanken spiele sie zu verkaufen. Es ist eine:


    RGV VJ22B; EZ 10/92; ca. 33000km; Motor wurde bei 29000 nach Fresser überholt und verstärkte AS von Fischer eingebaut (Materialkosten ca. 1200 Euro) Farbe ist blau/weiss/pink und Zustand würde ich sagen ne 2-, weil die Verkleidung doch zwei drei kleinere Kratzer hat und die hintere Felge ein paar Macken von der Reifenmontage.


    pos.:


    weiße Miniblinker
    sonst Originalzustand


    neg.:


    Bremscheibe hinten kurz vor Verschleiß


    Dazu gibt es einen orig. RS250 Motor, der gerade mal 8000km gelaufen hat (Zylinder sind runter, top i.O., Dichtsatz gibts dazu, reinigen, zusammenbauen, fahren) + fast ein gesamtes Mopped (32.000km) an Ersatzteilen (ne Unfaller, es fehlen kompl. Verkleidung, Tank, Gabelbrücken, Schloßsatz, Hauptrahmen, vo. Felge ist defekt,


    dafür aber Elektrik komplett vorhanden, ebenso wie Motor (vorgenannter Aprilia Motor), Vergaser, Schalter usw. Teilweise noch brauchbar, teilweise nicht mehr so gut, und irgendwo liegen auch noch 2 gebrauchte Jolly-Birnen mit Halterung rum.


    So, jetzt bitte mal nen groben Tipp von euch, was könnte man in etwa dafür verlangen ???


    DANKE,


    Marco


    PS: En Originales Verkleidungsoberteil in passender Farbe gibts auch noch dazu (habs auf Reserve liegen gehabt)

    Hi, ich versuche dann jetzt mal etwas mehr Klarheit in die Sache zu bekommen....


    Meine RGV hatte Motorschaden, dann wurden Fischer eingebaut, Motor in Ordnung gebracht und Co, dann 3000km gefahren bis mich ein 7er vom Bike geholt hat. RGV ein totaler Totalschaden...


    2. RGV gekauft, welche einen Aprilia Motor mit 6000km (laut Vorbesitzer) auf der Uhr verbaut hatte....ich hab während meiner 4 Monate Krücken dann neu aus 2x nix dolles eine Schöne zusammengebaut. Bin dann ca. 2000km gefahren und das Problem kam...da ich nicht wußte woher und auch keine 100%igen Angaben zur Motorlaufleistung hatte, habe ich die Zylinder runtergeholt und die AS überprüft, alles TOP außer das ich jede Menge Öl in den AS-Kammern hatte (die angebaute Entölung war auch all Nas lang voll). Ein Kollege solte nach dem Motor gucken (Spiel, Toleranzen + Co., kam aber nicht zu Potte bzw. der Motor steht immer noch so hinter mir ohne das was passiert ist) und es war mittlerweile Ende März. Da hab ich den Motor aus der alten RGV eingebaut. Lief prima !!!
    Den dann 70km gefahren bis besagtes Problem wieder kam. Rest steht ja bereits oben. Vergaser sind wie gehabt die gleichen die ich auch letztes Jahr gefahren habe !!!


    Hab ne 9er Zündkerze verbaut. BR9ECM um genau zu sein.


    Ich hoffe mal ich bekomm diese Woche noch die Zeit für danach zu gucken, bin im Moment im Renovierungsstress, ich guck mir dann alle hier bereits geposteten Fehlerquellen an und melde mich wieder.

    Es reicht in einen anderen Drehzalhbereich zu wechseln, und nach 10000 UPM ist die Sache dann auch erstmal behoben und sie läuft gut weiter. Ob sie über 10000 die ganze Zeit gut läuft, müßte ich probieren.


    Die Sache hat sich bei km30 (nach Motorwechsel)) einmal ganz kurz gezeigt (was ich aber auf Dreck im Benzin geschoben habe), dann bei km70 wiedergekommen und hat sich auch 20km gehalten, kam jedoch wie es lustig war, ganz egal ob unter Last oder nicht....
    Mit dem alten Motor kam das Problem von heute auf morgen und war stets präsent, bei ca. 95% aller Beschleunigungen (gefahren bin ich damit noch ca. 600km). Gewechselt habe ich den kompletten Motor ohne Vergaser, sonst aber mit allen Motor-Anbauteilen (Lichtmaschine + Zylinder....)
    Ohne Licht bin ich auch gefahren, hat aber nix genützt....Batterie hatte ich auch mal gewechselt (keine ganz neue, aber das Problem hatte ich bei beiden batterien)


    Das mit dem Sprit klingt aber noch ganz plausibel, ich werde mir die Woche über mal die Zündkerzen angucken, die AS sowie den Spritfilter und dann nochmal hier berichten. Wer Anregungen hat darf mir aber gerne weiterhin schreiben, denn ich freue mich das Moped bei schönem Wetter wieder unter Vollast auf die Straße zu schicken.


    DANKE schonmal an alle die Anregungen geäußert haben,


    Gruß,


    Flecking

    Es trat manchmal auf, bei Halbgas oder auch bei Standgas läuft die Maschine wie ein Uhrwerk, und macht keinerlei Probleme, lediglich bei Vollgas und dann im Bereich um ca. 10.000 UPM macht se Mucken, dann meint man fast das der Motor ausgeht, wenn ich dann aber das Gas weg nehme, dann läuft se wieder normal.
    Es war egal ob der Motor sich anstrengen mußte, (also berg hoch) oder nicht (berg runter), das Problem kommt und geht wie es will.
    Das mit den Vergasern glaube ich nicht unbedingt weil sie die ersten 70km nach Motorumbau 1a lief ohne auch nur irgendeinen Mucks zu machen, und erst dann wieder ihr altes Leiden aufwies.
    Der Aprilia-Motor hatte ein Ölverbrauch von ca. 1:40 im Vergleich zum Benzin, bei dem jetzigen Motor habe ich erst 90km runter und auch nicht die richtige Lust noch so weiterzufahren, kann ich also nicht sagen.
    Ne Entölung hatte ich an dem Aprilia Motor dran, da war der Auffangbehälter auf den letzten 1000km all Nas lang voll. Ich dachte eigentlich nach de Einstellung könnte ich mir die Entölung sparen, zumal der RGV Motor vor 3000km verstärkte Fischer-Schieber bekommen hat.


    Ich guck mir morgen mal die Zündkerzen und die AS an, wie es aussieht in Sachen Altöl. Dann meld ich mich nochmal hier.


    PS: Das mit den Membranen kann ja eigentlich nicht sein weil mit beiden Motoren der gleiche Fehler auftritt ?!?

    Hi, ich habe mit meinem Motor (Aprilia-Austausch) jetzt 6000km gefahren und zum Schluß folgendes Problem gehabt, das er zwischen 8000-9000 UPM immer mal gestottert hat.
    Da mir en bißchen die Zeit für alles gefehlt hat und mein Mechaniker-Kollege mich en bißchen im Stich gelassen hat, habe ich nen RGV Motor aus ner Unfall-RGV eingebaut, der noch in meiner Garage lag, die Ölpumpe habe ich laut WHB eingestellt, allerdings stimmt die Markierung nur bei Halbgas überein, bei Vollgas steht sie zu Fett. Jetzt bin ich mit dem "neuen" Motor 70km gefahren, da fängt sie das gleiche Problem an wie letztes Jahr mit dem anderen Motor gehabt ?!?
    Da der Aprilia Motor die AS-Kammern voller Öl hatte gehe ich mal davon aus, das es bei beiden die Ölfördermenge bei Vollgas ist, die nicht stimmt. Aber wie kann ich die Ölpumpeneinstellung bei Vollgas ändern ohne die Halbgaseinstellung zu ändern ?!?
    Oder muß ich erst die Vergaser anders einstellen und dann die Ölpumpe ändern ???
    Weil die Vergaser hab ich nicht getauscht, die sind die gleichen wie letztes Jahr, auch mit der gleichen Einstellung.


    Wäre euch echt dankbar für nen guten Rat...


    Viele Grüße,


    Flecking