Beiträge von BlueFlame

    Hallo Sam,


    danke für deinen Beitrag. Ich habe aktuell 14 Aprilia RS 125 von 1997 - 2007 zu dem habe ich noch 2 Cagiva Mito‘s eine 1997 mit 7 Gang und eine aus 2004 die N3 Version.


    Ich finde deinen Beitrag gut und richtig. Deshalb ist es auch so wichtig den Zylinder vorher überprüfen zu lassen und nicht das einbauen was dir da mitgegeben wird. Ich selbst fahre ja auch andere Kolben. Wie bereits erwähnt wird viel 2. und 3. Wahl von Mitaka zum Beispiel in eBay verkauft. Wir haben es ja selbst getestet und die Zylinder dann zu Mitaka gesendet die uns mitgeteilt haben, dass es eigentlich sozusagen unverkäufliche Muster seien die da in den Handel gelangten. Ich übersetze es mal. Die machen ja nicht nur einen Zylinder am Tag. Wenn da dann jemand steht und nicht aufpasst und schläft dann kommt eben so etwas dabei heraus. Die Maschinen sind kalibriert und müssen demnach auch nach dem Guss jederzeit wieder kalibriert werden. Also die Nachbearbeitung nach dem Guss übernehmen ja meist C&C Maschinen. Es kam bei Mitaka auch schon vor, dass leider nicht nachgearbeitete Zylinder auf dem Markt geschmissen wurden. Den oft wurde das Nachbearbeiten des Zylinders oft ausgelagert an andere Firmen. Das hat damals auch Gilardoni oder Rotax so gemacht. Ging ja nicht anders. Nur das eben nicht mehr genau geprüft wird was eben raus geht was daran liegt, dass die Firma nach Stückzahl bezahlt wird und der ist es relativ egal was da rausgeht. Wenn da dann keiner von Mitaka zum Beispiel oder auch von Polini usw. Stichproben machen würden wäre es noch schlimmer. Aber Geld im dort dauerhaft Leute zu stationieren ist halt einfach auch nicht da. Da würde dann der Zylinder am Ende 1000 Euro kosten und keiner mehr würde ihn kaufen.


    Aber es ist doch bei allein Herstellern das gleiche. Sei es mit Barikit oder wie die ganzen Hersteller heißen.


    Aber jetzt mal einen Tipp von Sam. Was würdest du für einen Zylinder verbauen wenn du eine Baustelle kaufst bei der leider der Zylinder gefehlt hat, du sie aber trotzdem kaufen willst für 500 Euro weil die Verkleidung wie neu ist und auf dem Tacho 8500 km stehen. Wir gehen davon aus, du kommst leider nicht an einen gebrauchten Rotax 122 und hast auch sonst keine Möglichkeiten etwas aufzutreiben. Für welchen Hersteller oder Marke würdest du dich entscheiden? Wer macht deiner Meinung nach die besten Nachbauzylinder die gut passen und eine lange Laufleistung garantieren könnten?


    Auch andere können sich gerne anschließen und sich an dieser Frage beteiligen. Und nein ein schlachten der Maschine kommt nicht in Frage in diesem Fall, sondern nur der neue Aufbau.


    Aktuell fährt ein Freund von mir einer meiner RS 125 mit Mitaka Zylinder, Meteor Kolben und Kolbendeckel oder Brennraumkalotte von Italikit. Er hat vor ca. 1 Jahr seinen Motorrad Führerschein gemacht und ist mit 16 auch nur Aprilia gefahren. Er hat jetzt stand gestern 2250 km auf dem Zylinder. Am Rad liegen laut Prüfstand ca. 29 PS an. Er fährt den originalen Auspuff ohne Drossel, Baujahr 1999. Falls es jemanden interessiert Vergaser ist der 28er DellOrto Vergaser. Er hat mir gestern gesagt, dass er die Maschine gerne behalten möchte wenn das möglich wäre. Sie macht so viel Spaß und läuft so sauber und zieht auch so gut durch, was natürlich auch an der Abstimmung mit dem Vergaser liegt. Bei 3000 km, kommt er dann zum Service. Dann werden auch alle Öle getauscht wie auch die Zündkerze. Auch werde Ich mir den Brennraum anschauen weil es mich selbst interessiert.


    Viele Grüße


    Euer JoF

    Tja aber leider bekommt man keine asso Kolben mehr für die Aprilia und deren Zylinder. Der Prüfer schreibt das in seinen Bericht. Die Abgaswerte passen immer. Selbst ich als Jurist mache mir da wenig Sorgen. Dafür habe ich ja die Leute vom tüv. Wenn die mir das bescheinigen und abnehmen und auch in die Papiere schreiben bin ich erst mal raus.


    Und hier in Bayern ist der tüv noch sehr streng. Auch die Anfrage damals lief über die Hauptzentrale des TÜVS in München. Natürlich lässt Mitaka die Zylinder prüfen. Es gibt ja auch Berichte dazu. Wenn einer Probleme damit hat, soll er ihn einfach eintragen lassen.


    So wie du redest dürfte man nicht mal seinen originalen Zylinder zum schleifen, hohnen usw. geben. Danach ist der Brennraum ja auch nicht mehr der gleiche und es wurde eine anderer Kolben verbaut, eventuell auch ein größerer, eines anderen Herstellers wie asso. Also die die früher aprilia original eingebaut hat. Wäre also das gleiche.


    Vielleicht ist ja hier jemand vom tüv und kann was dazu sagen.


    Wenn man da anfängt dann hört es nicht mehr auf. Irgendwie muss man die Maschinen ja am laufen halten und wenn ich Z.b. keinen originalen Zylinder mehr bekomme was soll ich dann machen. Sie jeden Tag anschauen?

    Hallo,


    wenn dir der Zylinder nicht passt schreib Mitaka an und teile das so mit.


    Wie alt ist der Zylinder? Bzw. wann gekauft.


    Also viele Sets die ihr im Internet kaufen könnt. Sind 2. Wahl Zylinder. Vor allem die für Preise im Set für 259 Euro usw.. Wird nur auch sehr oft nicht erwähnt. Da steht dann nur einmaliger Palettenpreis usw.


    Ich würde es Mitaka genauso mitteilen, mit den Bildern usw. damit sie auch hier nacharbeiten können. Wenn das keiner macht. Dann kann sich das nicht ändern.


    Vielleicht hatte ich aber bisher nur Glück bei den Zylindern. Den Kolben kauf ich natürlich bei meiner Motorenschmiede nach der Vermessung.


    In letzter Zeit habe ich auch einige Mitakazylinder mit Brennraumkalotte von Italikit verbaut. Laufen bis her super sauber.


    Viele Grüße

    Ich musste das Jetzt einfach einmal los werden, weil ich dieses bashing auf die Mitaka Zylinder einfach nicht verstehen konnte. Vor allem wenn man selbst noch nie Probleme damit hatte.


    Es sind bei guter Pflege gute Ersatzzylinder für den Rotax-Zylinder.


    Auch beim TÜV müsst ihr euch hier keine Sorgen machen wenn die Mitaka Zylinder die gleichen 125 ccm haben wie die Rotax Zylinder. Sie müssen auch nicht eingetragen werden oder ähnliches. Ich habe extra beim TÜV Bayern nachgefragt der mir das auch so bestätigt hat.


    Viele Grüße und viel Spaß mit euren 2-Taktern


    JoF

    Was ich schon für Aprilia RS 125 bekommen habe mit teilweise erst 12tkm die so verbastelt waren oder wo der Filter vom 2-Takt Tank so zugesetzt war das da nicht mehr wirklich viel zur Ölpumpe gekommen ist muss sich keiner wundern, dass ihr Zylinder und Kolben verliert. Wenn ihr damit nicht klar kommt das regelmäßig alles zu machen und zu kontrollieren dann wechselt einfach von Getrenntschmierung auf Gemisch und legt die Ölpumpe einfach still. Ich habe erst wieder eine Aprilia RS 125 SF gekauft mit ca. 16tkm wo angeblich alles gemacht wurde, neuer Kolben und Zylinder usw. usw.. Das erste was ich nach dem Kauf gemacht habe war ich habe das 2-Takt Öl aus dem Tank gelassen und habe mir den Filter angesehen und war einfach nur geschockt. Der war so was von zugesetzt, auch hier hat es mich gewundert das überhaupt noch Öl zur Ölpumpe gekommen ist. Dann wundern sie sich, dass sie nach 2500 km einen Motorschaden (damit meine ich natürlich Fresser) bekommen. Ich kann so etwas nicht verstehen und das ist ja auch kein Einzelfall. Das war bei allen Aprilia RS 125 so, die bei mir durch meine Hände gingen.


    Deswegen ist es meine Meinung, dass es zu 100 Prozent meist an der Wartung liegt, dass der Kolben und der Zylinder den Geist aufgeben. Auch Abstimmung usw. ist ein großer Fakt. Mittlerweile kommen viele zu mir, für die ich den Vergaser abstimmen soll weil sie eben Probleme damit haben. Oder ich mir alles mal ansehen soll warum sie nach so kurzer Zeit eben einen Kolben und Zylinder verlieren.


    Bitte verwendet keine geschmiedeten Kolben. Da wird viel geworben mit sie halten länger usw. Aber ehrlich gesagt Sie neigen zu Kolbenkipper wenn der Motor noch nicht warm gefahren ist. Um es einfach auszudrücken damit es alle verstehen benötigen geschmiedete Kolben mehr Platz, bzw. haben sie einen größeren Abstand zur Außenwand des Zylinders da sie sich bei Wärme mehr ausdehnen.

    Ich hoffe ich konnte das auch für Laien gut genug ausdrücken. Wenn einer da einmal etwas genauer was dazu schreiben würde wäre es schön, eventuell auf fachlicher Ebene eine Erklärung zu bekommen. Ich lasse diese hier absichtlich weg. Geschmiedete Kolben sind für Mitaka Zylinder nicht so geeignet.


    Also bitte schimpft nicht über die Mitaka oder Italikit Zylinder bevor ihr nicht alles andere an eurer Aprilia ausschließen könnt wie zum Beispiel:


    - Spiel des Pleuels der Kurbelwelle, natürlich auch die Kurbelwelle selbst.

    - Ölzufuhr, Funktion der Ölpumpe prüfen

    - Ölfilter vom Ölbehälter muss sauber sein, dass genug Öl gefördert werden kann.

    - Richtige Einstellung eures Vergasers

    - Kolben muss zum Zylinder passen.

    - richtiger Einbau

    - richtige Zündkerze und auch regelmäßiger Wechsel sowie sich die Kerze anschauen.

    - und noch vieles mehr…..


    Was ich damit sagen will ist, Mitaka Zylinder sind keine schlechten Zylinder und halten bei der richtigen Pflege auch ihre 10-15 tkm locker aus. Wie gesagt auch mehr.


    Viele Grüße


    Jof

    Der Artikel ist zwar schon ein paar Monate alt, trotzdem möchte ich noch etwas dazu schreiben eventuell für andere die das später einmal lesen werden und Informationen zu den Zylindern von Mitaka suchen.


    Ich muss es leider aufteilen, da mir nur 10000 Zeichen zur Verfügung stehen.


    Dazu noch eine kurze Info. Ich vermesse meine Mitaka Zylinder die ich kaufe nicht selbst. Ich habe hier in der Nähe eine Motorenschmiede die das für mich für ein paar Euronen übernimmt. Die Technik hat sich ja auch da in den letzen Jahren geändert. Das meiste wird ja mittlerweile mit dem Laser vermessen.


    Sollte hier etwas nicht passen habe ich eine E-Mail Adresse von Mitaka an die ich mich jederzeit wenden kann sollte es Probleme mit einem der Zylinder geben oder eben die Vermessung ergeben hat das etwas nicht passt, dann wird mir der Zylinder innerhalb von ein paar Tagen einfach ausgetauscht.


    Sollte meine Motorenschmiede etwas feststellen, dass nicht passt, oder eben die Auslässe nicht mit denen der originalen Rotax übereinstimmen, dann lasse ich die einfach von meiner Motorenschmiede wenn möglich nachbearbeiten und an die originalen anpassen. Kostet mich nicht die Welt. Das am Rande noch gesagt. Ich hatte Glück und konnte im Jahr 2005 noch 2 neue Rotax Zylinder erstehen die ich immer noch habe und mir natürlich als Grundlage dienen können.


    Ich habe von Mitaka auch schon 2. Wahl Zylinder gekauft. Auch hier ohne Probleme, natürlich habe ich diese auch vorher vermessen lassen bevor sie den Weg in eine meiner Aprilia finden.


    Erstmal noch zu meinen Erfahrungen, ich besitze seit über 27 Jahren mehrere Aprilia RS 125 in den verschiedensten Ausführungen. Über Kolben und Zylinder bei der RS 125 habe ich in dieser Zeit sehr viel gelernt. Ich bin mittlerweile schon etwas älter und keine 16 mehr. Mit 16 habe ich mir damals erstmal eine Honda NSR gekauft, da kam gerade das neue Aprilia-Design auf dem Markt was mir nicht ganz so zugesagt hat deshalb hatte ich mir vorerst eine Honda NSR gekauft, ca. 1 Jahr später habe ich mich dann doch für die gelbe Aprilia RS 125 Variante entschieden die ich übrigens auch heute noch besitze. Meist kaufe ich Aprilias die wenig Kilometer haben und leider schon lange stehen um sie neu aufzubauen und sie in den originalen Zustand zurück zu bauen. Die originalen Zylinder und Kolben baue ich aus um diese zu erhalten und ersetze sie meist durch Mitaka. Wenn ich meine originalen Aprilia Zylinder instandsetzen lasse dann nur bei der Weber Metallmanufaktur. Die wissen was sie machen und ich habe hier noch nie einen schlechten Zylinder bekommen. Meist warte ich aber auch hier wieder auf meine eigenen originalen Zylinder die Instand gesetzt wurden, dass die Aprilia auch original bleibt. Hier lege ich sehr viel Wert auf Originalität.


    Ich habe eine Alltagsaprilia mit der ich wirklich überall hinfahre. Bekommen habe ich sie damals mit ca. 40tkm. Mittlerweile hat sie an die 128tkm drauf. Die wird Winter wie Sommer gefahren. Auch kurze Strecken. Auch hier fahre ich Mitaka Zylinder, allerdings nicht die von Mitaka mitgegebenen Kolben sondern ich fahre fast ausschließlich nur Meteor Kolben. Auch bei meinen gemachten Aprilia Zylinder fahre ich nur diese wenn natürlich möglich.


    Bisher hatte ich einmal Probleme mit einem

    Mitaka Zylinder. Da habe ich dann aber Ersatz von Mitaka erhalten.


    Die Firma selbst ist eine sehr kulante Firma und bisher hatte ich auch nur nette Mitarbeiter kennengelernt. Natürlich ist hier die Sprache der Wahl Englisch. Soweit mir bekannt ist, kommt Mitaka aus Großbritannien. Bin mir da aber nicht so sicher.


    Aber natürlich tauschen sie euch keinen Zylinder aus der nach 3000 km sich gefressen hat oder einen Klemmer hatte. Man kann mittlerweile an den Zylindern schon sehen was genau die Ursache für den Defekt war. Oft ist hier nämlich wirklich das Probleme die Kurbelwelle und das Pleuel das eventuell zu viel Spiel aufweiste.


    Mitaka hat sehr viel dazu gelernt und ist nicht mehr in den Jahren 2010 angesiedelt sondern im Jahr 2025 angekommen. Ich fahre aktuell einen Mitaka Zylinder mit Meteor Kolben nun schon ca. 18 tkm ohne jegliche Probleme und bin mir sicher, dass

    dieser auch noch länger halten wird.


    Allerdings pflege ich meine Aprilias auch entsprechend. Regelmäßig schau ich nach den Zündkerzen und tausche die auch meist zwischen 2500 - 4000 tkm aus. Ich fahre ausschließlich NGK BR 10 EG. Ich fahre ausschließlich den Vergaser DellOrto PHBH 28 BD und den natürlich auch optimal abgestimmt. Die Zündkerze sollte dabei auch immer ein hellbraunes bis dunkelbraunes Bild zeigen. Ist das nicht der Fall läuft sie zu fett oder zu mager.


    Früher habe ich LIQUI Molly Öl gefahren, natürlich das vollsynthetische. Danach bin ich auf Motul umgestiegen. Viele schwören auf das Öl und ich will hier nicht diese Leute verärgern, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass es für zb. die Italikit und Mitaka Zylinder leider nicht das optimale Öl ist.


    Durch Zufall und durch einen Kollegen der mir einen Tipp geben hat bin ich dann auf Addinol gestoßen. Eine deutsche Firma die es schon sehr lange gibt mit Sitz in Leuna die meiner Meinung nach eines der besten 2-Takt Öle herstellt das es auf dem gesamten Markt gibt. Sogar das schwächere MZ 406 übertrifft die Anforderungen in Test‘s dem der vom Motul 710 und es ist nur ein teilsynthetischse Öl. Aber das ist eine andere Geschichte.


    Ich fahre nun seit einigen Jahren nur noch das Addinol MZ 408, ist ein vollsynthetisches Öl das wirklich alles übertrifft, auch das von vielen eingesetzten ich glaube es heißt Motul 710, bin mir jetzt aber nicht ganz sicher wie da die aktuelle Bezeichnung lautet. Auch im sogenannten Kugeltest schlägt sich das Addinol MZ 408, sogar das 406er kann fast noch beim Motul mithalten, aber das Addinol schlägt sich hier am besten. Wir haben es selbst mit mehreren Ölen getestet. Wer mehr darüber erfahren möchte wie der Test abläuft kann sich gerne bei mir melden.


    Ich ziehe jeden Mitaka Zylinder einen Italikit Zylinder vor. Das wollte ich auch noch mal sagen. Wenn der Mitaka Zylinder mit dem richtigen Kolben ausgestattet ist und mit dem richtigen Öl gefahren wird, auch die Einstellungen des Vergasers passen und auch die Kurbelwelle richtig vermessen wurde und passt und kein Spiel hat, dann hält dieser genauso lange wie die originalen Rotax 122/123 Zylinder das ist wirklich Fakt und konnte ich über all die Jahre selbst testen. Natürlich ist mir auch schon ein Mitaka-Zylinder früher in den Ruhestand gegangen und hat das zeitliche segnet, das hatte ich tatsächlich auch schon, war aber auch hier wieder versagen der Technik, zum Beispiel Ausfall der Ölpumpe was ich zu spät mitbekommen habe, ist aber auch schon einige Jahre her. Man muss sagen mittlerweile hat Mitaka gewaltig aufgeholt was die Qualität angeht, auch was die Beschichtung, Schliff usw. angeht.


    Wenn dann natürlich bei 15tkm oder 25tkm einfach der Zylinder und Kolben gewechselt werden ohne das Spiel des Pleuel zu überprüfen und eventuell die Kurbelwelle überholen zu lassen, ist es doch klar, dass der Zylinder oder Kolben Klemmer bekommen oder sich fressen. Dann wird es aber meist auf den Mitaka oder auch Italikit Zylinder geschoben der angeblich nichts taugte obwohl die Zylinder gar nichts dafür konnten das es jemanden zu viel Arbeit war, das Spiel des Pleuels zu überprüfen Oder überprüfen zu lassen.