Beiträge von Luk

    Guten Abend,


    Ich habe noch ein Update zu der Ursache des Schadens zu berichten.


    Folgende Probleme führten letztendlich zu dem Schaden: Polrad war gerissen und der Werkstoff wo die Magneten drin sind hat sich in Richtung Zündspule bewegt und die Kabel an der Zündspule beschädigt. Außerdem war die Lerlaufdüse vom vergaser zu.


    Der Motor wurde dann ausgebaut und ich habe die Kurbelwelle Zylinder und Kolben neu gemacht. Bei der Gelegenheit habe ich auch alle Lager und Wellendichtringe getauscht.


    Heute habe ich den Motor wieder in das Motorrad gepflanzt.


    Jetzt zu meiner Frage, ich habe dann das Motorrad gestartet. Der Motor läuft und er hält ganz normal Standgas. Ich habe ihn dann 5min laufen lassen und dabei ist mir aufgefallen das der Motor recht "rauh" klingt. Ich würde sagen, es hört sich mehr Mechanisch an als ich es von meinem Motor davor gewöhnt war.

    Ist dies normal weil die KW, Lager, Kolben und Zylinder neu sind?

    Oder sollte ich mir Sorgen machen?


    Mit freundlichen Grüßen


    Luk

    Ich habe jetzt schon nach Ersatzteilen auf Kleinanzeigen geschaut, da ist mir aufgefallen, dass fast alle Polräder einen Riss haben. Ist das ein Problem oder könnte man so eine kaufen?



    Ich habe auch eine gefunden die keinen Riss hat, dafür aber keinen Zahnkranz. Kann man bei dieser den Zahnkranz von meinem Alten Polrad umbauen?


    So ich hab nach ewigkeiten mal etwas neues zu verkünden.


    Da es mir ja den Kolben ja so extrem zerfressen hat, wurde ja vermutet das eine falsch eingestellte zündung das Problem sein könnte.

    Nun hat mein bekannter beim Spalten des Motors ein Defektes Polrad gefunden.



    Hat jemand von euch zufällig ein brauchbares Ersatzteil übrig?

    Hallo,

    ich würde meiner Aprilia gerne etwas Gutes tun und ihr einen Satz neuer Kühlerschläuche gönnen.

    Nun zum Problem: Ich habe ein altes GS-Modell mit dem Rotax-123-Motor, und alle Kühlschlauch-Kits, die ich online gefunden habe, geben immer nur an, dass sie für die Modelle MP, SF, PY, RD und RM gedacht sind (alle meines Wissens nach mit Rotax 122).

    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es Unterschiede im Kühlsystem der genannten Modelle zum GS-Modell gibt (Länge, Durchmesser, Biegung der Schläuche)?

    Oder kann ich getrost eines dieser Kits kaufen und es passt dann an meine Aprilia?

    Ich würde nämlich nur ungern Silikonschlauch einzeln kaufen und ihn selbst auf Länge schneiden, um dann irgendwie zu versuchen, ihn wie die originalen Schläuche zu verlegen.

    Mit freundlichen Grüßen


    Luk

    Tja aus Fehlern lernt man, wird bloß leider ein Teurer Fehler :confounded_face:


    Eine Mögliche Ursache habe ich bereits gefunden. Mein Benzinschlauch hat am Benzinhan ein kleines leck...

    Die Bedüsung am Vergaser war eigentlich gut eingestellt die Kerze war immer Braun würde ich sagen.

    Was die Lager angeht kann ich noch nicht so viel sagen. Aber das untere Pleullager hat wenn man es nach rechts und links drückt spiel, so um die 1-1,5mm. Weiß nicht ob das überhaupt dort spiel haben darf.

    Ein bekannter der Motoren aus dem Kart Sport wartet, meinte das die Lager mehr aushalten als die meisten denken. Ich würde sicherheitshalber die trotzdem wechseln.

    Jetzt nur die Frage, brauche ich eine neue Kurbelwelle, oder kann man alle Lager wechseln. Vor allem das Pleullager unten?


    Und der Vor Besitzer hatte ja das Thermostat entfernt, ist das so eine Sache die gerne an den Rotax Motoren gemacht wird?

    Oder ist das Schwachsinn.

    Moin ✌🏻️

    Zur Vorstellung, vor drei Jahren habe ich mir eine Aprilia rs 125 angelacht. Ich bin die gute dann ein Jahr gefahren ohne groß was daran zu machen. Vor zwei Jahren hatte ich dann den Motor draußen und habe Kolben und Zylinder gemacht.

    Den Membranblock musste ich erneuern, da der Gummi vom Flansch sehr brüchig war. Ich habe da den von Italkit verbaut.

    Das Thermostat wurde vom vorbesitzer ausgebaut, da hab ich ein neues ein gebaut.


    Aprilia rs 125 GS

    Motor Rotax 123



    Jetzt zum eigentlichen Thema. Mit der ersten Fahrt im neuen Jahr hatte ich leider einen Klemmer :confounded_face:

    Motor ist schon wieder auf der Werkbank und ich hab mir den Schaden mal genauer angesehen. Leider werde ich da nicht so ganz schlau daraus, wie so ein Schaden überhaupt passieren kann.


    Erster Verdacht ist die Zündung, aber da ich vorher zwei Jahre gut gefahren bin glaub ich nicht, dass diese verstellt ist. Ich prüfe das Aber.


    Die Zündkerze ist es auch nicht, habe immer eine 10er genommen.


    Vielleicht ist ja Wasser in den Zylinder gekommen weil das Thermostat dicht war und sich so ein hoher Druck gebildet hat, der über die Dichtung des Brennraumdeckels Wasser in den Zylinder gebracht hat? :thinking_face:


    An dem Tag wo ich den Klemmer hatte, war es auch noch ziemlich frisch.

    Das Motorrad ist mir ein paar mal an der Ampel aus gegangen auch nach 20km im Standgas lief sie nur mit Choke.

    Auch drehte sie ziemlich hoch im Standgas ohne Choke. Auf jeden Fall habe ich das alles gekonnt ignoriert und bin an dem Tag eine ausgiebige Runde gefahren 120km. Bis ich fast zu Hause, auf der Landstraße Vollgas gefahren bin und den Motor gekillt habe.


    Leute ich brauch eure Hilfe, was sollte ich jetzt alles kontrollieren nach so einem Schaden?

    Und was war die Ursache?

    Was haltet ihr davon das Thermostat aus zu bauen?

    Zylinder schick ich auf jeden Fall zu Grüni.


    Mit freundlichen Grüßen


    Lukas