Beiträge von smallframejunk

    Moinsen,


    ... mich würden sehr die Steuerzeiten der div. TZR125 ( o.ä) interessieren, falls diese überhaupt unterschiedlich sind ???


    Des weiteren stellt sich mir die Frage in welchem Bereich das YPVS regelt ?? Also Auslasssteuerzeit mit geöffneter und geschlossener Walze ?


    Danke und beste Grüsse von Dennis

    Zitat

    Original von vission
    Hmm wenns mal wieder soweit ist dann versuch ich vielleicht mal den V-Force! Von Polini gibts ja auch einen, den findet man nur selten!


    ...Du meinst den Superval ?? Habe bislang nichts überzeugendes vom Superval gehört.


    Die Pro Sereis von Boyesen sollen ebenfalls SUPER sein !!


    Greetz Dennis

    EInklappenmembranen haben den "theoretischen" Vorteil der grösseren Durchlassfläche. Bei wirklich klein dimensionierten Membrankörpern kann das ein Vorteil sein, wobei ich das bei RS125 bzw. Aprilia nicht so sehe - die sollten grosse genug sein.


    Die Anschlagbleche beinflussen das Schwingverhalten der Membrabplättchen und somit auch deren Haltbarkeit. Sind garkeine montiert kann es bei weichen Plättchen dazu kommen, dass sie direkt nach dem Aufgehen stark zurückschwingen und somit der Querschnittfläche über die Zeit gesehen stark verkleinern - vom Verschleiss ganz abgesehen. Also vorsicht mit solchen Experimenten.


    vission: ...die CR125 sollte den gleichem Membranblock haben - für die CR gibt es auf jeden Fall eine von V-Force !! Welche schlechten Erfahrungen hast Du mit Boyesen gemacht ?? welche Plättchen hattest Du verbaut ? Dual Stage oder Pro Series ?


    Beste Grüsse dennis

    Moinsen,


    ...in einem Test auf anderen Fahrzeugen ( Roller mit 220ccm ) sind allerlei Membranen gestestet worden ( gleicher Motor, Prüfstand, Tag etc.)


    Getestet worden sind sogenannte Aftermarket Membranzungen wie X-Produkte aus Carbon usw. dazu Boyesen Dual Stage und ein Körper von Moto Tassinari ( V-Force ). Dieser hob sich als einziger aus der Masse heraus und brachte fast übers gesamte Band ca. 1 PS Mehrleistung.


    Gibt es hauptsächlich im Crossbereich - jedoch sollte die CR125 Membran gleich der RS125 sein, oder ??


    Preis liegt derzeit wohl bei gut 160 Euro für den kompletten Membrankörper !!


    Beste Grüsse Dennis

    Moinsen,


    ..."Aktive" ist ein Hersteller von Membranzungen.


    Hmm - danke für das Angebot von 70 Euro. Bei ebay habe ich mir auch schonmal einen Körper günstig geschossen. Noch Suche ich aber nach einer Art Händler, der die Kästen neu anbietet - aber günstiger als 70 Euro scheint wohl nicht zu gehen, oder ?


    Hat denn schonmal jemand direkte Vergleiche vom Original mit V-Force, Boyesen ( Dual Stage , Pro Series ) o.Ä. gemacht ??


    Beste Grüsse, Dennis Neumann

    ..Hmmm , ein Blick zu anderen Auspuffanlagen zeigt deutlich, dass meist im Krümmerbereich eher starke Biegungen anzutreffen sind.
    Ich denke mir einfach, dass die gerichtete Energie am Anfang nach dem Auspuffschlitz durch die hohe Geschwindigkeit und den relativ engen Querschnitt sehr gerichtet ist und am Belly bzw. Gegenkonus die Energie weitgehend verbraucht ist und hier eher eine geradere Form anzustreben ist, da die Druck/Gaswelle leichter umgelenkt werden kann.


    Die 500m/s sind ja eh nur ein Mittelwert, der sich stark mit der Abgastemp. und die kinetische Energie des Abgases ändert. Die Druckwelle wird sich beim eintreten in den Belly/Gegenkonus oder sogar beim "weideraufladen" weit weniger schnell ausbreiten. Wenn die gerichtete Energie weitgehend "verloren" gegangen ist, wird m.E. eine geradere ( also polygone ) Form von Nöten sein um den Effekt bestmöglich nutzen zu können.


    Daher erscheint mir die Auspuffverlegung gerade im hinteren Teil - also rest Diffusor, Belly Gegenkonus - weit wichtiger als die Krümmerverlegung, oder ??


    was meint Ihr ??


    Greets aus Hamburg, Dennis