DLR Cup Anlage

  • Hi, Wie macht sich eigentlich eine DLR Cup Anlage im Alltagsgebrauch? Ist sie sehr laut, wie gut ist sie verarbeitet (haltbarkeit) und wie gut kann man den Rest der RS 125 darauf abstimmen?


    Jetzt sagt nicht, dass das Illegal ist, für mich ist es das nicht, da ich nicht dem TÜV unterlegen, da ich in einem (noch) Motorrad-TÜV-freien Land wohne :drink:

  • nicht viel lauter als Arrow
    kernigerer Sound
    gute Verarbeitung vor allem der Endtopf
    einfach abzustimmen!

    Zitat

    Original von Saurierknochennager zu Threads neuer USER
    "Heute morgen stand meine 250er verkehrt rum in der Garage, zu nah an der Wand und ich konnte nicht aufsteigen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?" :confused_face: :confused_face: :confused_face:

  • Liegt das nutzbare Drehzahlband höher oder tiefer als Arrow und Co?


    Was soll ich mir eher kaufen? DLR Cup oder JL Inox Anlage?


    Wieso werden DLR's dann so wenig eingesetzt auf der Straße?


    Belasten die DLR's die übrigen Teile wie Zylinder, Kolben, KWL usw. sehr, wenn man ihn dauerhaft montiert hat?

  • der DLR ist ein Rennauspuff wie jeder andere!


    welcher am Besten auf deinem Moped funktioniert kann man net sagen, bei mir ging keine Arrow oder Giannelli oder shark, DLR dagegen super!


    Belastung ist dieselbe wie bei jedem anderen Tuning Auspuff!


    Das Drehzahlband hat sich bei mir im vergleich zur Arrow nach oben verschoben!


    DLR wird so wenig benutzt weil sie schwer zu bekommen ist!



    BENUTZ DOCH DIE SUCHFUNKTION!

    Zitat

    Original von Saurierknochennager zu Threads neuer USER
    "Heute morgen stand meine 250er verkehrt rum in der Garage, zu nah an der Wand und ich konnte nicht aufsteigen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?" :confused_face: :confused_face: :confused_face: