Kupplungsfrage!!

  • Hallo,
    ich habe eine kurze frage:
    ich hab neue Lamellen, Reibscheiben und Federn drinne.
    Dann hab ich oben die schraube reingedreht und die Mutter unten gelöst und dann raus und dann wieder reingedreht, bis n Widerstand da war dann ca 1/2 zurück und das ganze gekontert.
    Dann hab ich die Maschine angemacht und die Kupplung trennte auch und ich konnte im Stand innen Leerlauf schalten und so.
    Nur sobald ich die Maschine im 1ten Gang mit gezogener Kupplung rückwärts geschoben habe, dann ging die Drehzahl runter und man hört dieses "quitschen". Wenn ich stehe sinkt die Drehzahl NICHT!!!
    Dann hab ich oben am Hebel die schraube rausgedreht und dann konnte ich sie auch rückwärts schieben ohne das die Drehzahl sank. Nur eine Prob: Jetzt hab ich oben am Hebel KEIN Spiel mehr!!


    Was soll ich machen?
    ist das normal, dass die Kupplung rückwärts net trennt?

  • wahrscheinlich trennt sie nicht genug
    und hat im stand grade nicht genug haftung als das die drehzahl sinken würde
    sobald du rückwärts schiebst steigt dann wohl der widerstand und die drehzahl geht runter


    Lösung
    drehe die stell schraube am ausrückhebel noch etwas rein 1/4 bsi 1/2 drehung


    dann hats du wiede rmehr spiel udn müsstest sie so einstellen können das die drehzahl beim rückwärts schieben net runtergeht.


    mfg

  • ja das is klar, nur wenn ich die schraube unten wieder n bissle reindrehe, dann habe ich oben am hebel ja wieder kein spiel......nur ich brauch ja n bissle spiel oben am hebel!!

  • ja aber ich hab ja ganz oben geschrieben, dass wenn ich die schraube OBEN am hebel rausdrehe --> Zug hat mehr spannung, dann kann ich se rückwärts schieben --> wenn ich unten MEHR spiel einstelle komm ich so ja net weiter und sobald ich dem ausrückhebel WENIGER spiel verpasse, dann werde ich doch oben wieder KEIN spiel mehr am hebel haben!!

  • wenn du unten weiter rausdrehst verlietr er an vorspannung folglich musst du oben weiter rausdrehen
    stellst du die vorspannung höher kannst du oben auch weiter reindrehen

  • ok dann ma ne allgemeine Frage:
    wenn ich die schraube oben am Hebel ganz reindrehe und dann unten die Mutter löse und auch die schlitzschraube löse. Dann drehe ich die Schlitzschraube soweit rein bis man n Widerstand spürt, wie weit soll ich dann wieder die Schlitzschraube zurückdrehen? Wieviel Spiel soll in diesem mom dann der Hebel OBEN haben?


    Wenn das so eingestellt wurde, muss die Kupplung doch richtig funktionieren oder nicht?

  • ich mach das so:


    oben ganz reindrehen:
    stellschraube soweit rein bis widerstand kommt, mutter drauf und oben dann soweit raus bis es passt
    bei mir immer grade so das die führung net rausgeht

  • das is unlogisch, denn wenn ich oben ganz reindrehe und dann unten so einstelle, dass ich n Widerstand spüre und dann NET zurückdrehe, dann hab ich NULL spiel am Hebel!!!!!!!!