Weisser Qualm
-
-
Ich denke/vermute,das es 2 getrennte Symptome(zu heiß-Ölverbrennung)sind mit 2 verschiedenen Fehlerquellen.
Man müßte halt auch mehr wissen über die Enstehung des Schadens und von was für einer RD reden wir hier eigentlich? -
Wir reden von einer Tzr, keine RD :D. Wie der Schaden entstanden ist, kann ich auch nicht sagen, das ging irgendwie von alleine...
-
Sicher das du für deinen 170er Satz nicht besondere Fuss- und Kopfdichtung brauchst?
Wenn Kurbelwellensimmering, dann ist es der rechte, muss aber Kupplungskorb und Primärantrieb raus um den zu wechseln.Gehäusehälften kann man aber zusammen lassen.
-
Ich hab ja auch genau die passenden Dichtungen fürn 170cc genommen, die 125er würden gar nicht passen
Ja dann muss ich den Kw- Simmerrign mal finden.... Habt ihr mal ne Kurzanleitung was ich machen muss und wo der sitzt?
-
Also ne 125er mit 170cm³?
Ahso!
Oder doch ne 2MA? -
Keine 2Ma ne 125er mit 170cc
-
Do hobsch ga Ahnung-sorry
-
-Kupplungsdeckel abnehmen
-5 Schrauben die die Kupplungsfedern spannen lösen
-Druckplatte,Federn, Schrauben, Stahl- und Belagscheiben entfernen
-inneren Kupplungskorb gegen äußeren blockieren
-Sechskantschraube in der Mitte lösen
-kompletten Kupplungskorb abnehmen
-Ausgleichswellenzahnräder gegeneinander blockieren (Stück Leder zwischen die Zähne klemmen)
-Sechskantschraube auf der Kurbelwelle lösen und die beiden Zahnräder abnehmen
-Sicherungsblech Simmering lösenViel Spaß!
-
Zitat
Original von Markus-Belgarda
-Kupplungsdeckel abnehmen
-5 Schrauben die die Kupplungsfedern spannen lösen
-Druckplatte,Federn, Schrauben, Stahl- und Belagscheiben entfernen
-inneren Kupplungskorb gegen äußeren blockieren
-Sechskantschraube in der Mitte lösen
-kompletten Kupplungskorb abnehmen
-Ausgleichswellenzahnräder gegeneinander blockieren (Stück Leder zwischen die Zähne klemmen)
-Sechskantschraube auf der Kurbelwelle lösen und die beiden Zahnräder abnehmen
-Sicherungsblech Simmering lösenViel Spaß!
Ohaaa gut das ich Ferien habe!!