Bremse überholen, Dichtungen

  • Wie in dem Thread "Antifading" schon beschrieben, hab' ich ja so Meine Probleme mit meiner Bremsanlage.
    Dass das so nicht weitergehen kann, ist klar.
    Deshalb werde ich meine Bremse jetzt mal komplett auseinandernehmen , defekte Teile tauschen oder reparieren.
    Wenn ich schon dabei bin, kommt wahrscheinlich auch eine andere Bremspumpe und auf jeden Fall eine Stahlflex hin.


    Jetzt meine Frage(n):
    Wo bekomm ich neue Dichtungen für die RS-Bremszange her?
    Bei der P4-Zange bekommt man ja nicht mal von Brembo direkt, sondern nur über den Umweg Ktm-Händler einen neuen Dichtsatz.
    Wo bekomm ich einen neuen Haltebolzen für die Beläge her?
    (Manuel?)
    Eine andere Zange (z.B. Brembo P4 o.Ä.) lohnt sich meiner Ansicht nach nicht, da ich die RS auch weiterhin (bis vll. einige wenige Abstecher auf die Rennstrecke) nur auf der Strasse fahren werde.
    Und auch mit der originalen Zange kann man ja schon eine sehr gute Bremsanlage "hinbekommen", die auf der Strasse mehr als ausreichend sein dürfte.


    Gibt's irgendwo im I-Net eine genaue Anleitung zum Überholen der (kompletten) Bremsanlage? Hier im Forum bin ich zwar schon (auch in dem Thread "Antifading") fündig geworden, aber wenn einer eine Addresse parat hat, würde ich mich riesig darüber freuen.


    Wenn ich eine andere Bremspumpe montiere, muss ich mir dann auf jeden Fall eine Bremsleitung aus den einzelnen Komponenten zusammenbauen, oder geht auch eine fertige für die RS 125, sofern die (geeignete) Hohlschraube (nur für eine Leitung) an der Bremspunpe die gleichen Masse hat, oder?
    (Ok, die Frage hab' ich mir ja schon fast selbst beantwortet :D)

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Sooo, jetzt muss ich diesen Thread doch nochmal beschreiben, einen neuen aufzumachen wird wohl wenig Sinn machen.


    Letzten Samstag hab' ich meine Bremsanlage jetzt endgültig abgeschossen.
    Zu heiss gebremst.
    Folgen:
    -Kunststoffabdeckung der Bremszange hat angefangen, zu schmelzen, die Rauchentwicklung hat mich dann auf etwas zu grosse Hitzeentwicklung hingewiesen.
    -Die Beläge sind verglast (wohl das kleiste Übel, die kann man ja wieder freischleifen)
    -Der Aussenring hat sich um ca. 5-6mm nach innen verzogen, sogar so weit, dass die Scheibe an der Bremszange innen geschliffen hat.
    -Die Staubschutzringe der Bremszange sind mit halb davongeschmolzen
    -Dichtungen: Sehen noch gut aus, aber da verlass' ich mich nicht drauf'.


    Jetzt gaaanz wchtig für mich:
    Woher bekomm' ich neue Dichtungen und Staubschutzringe für die Bremszange?
    Wäre ja zu schade die nur deswegen einfach wegschmeissen zu müssen.


    Haben alle Hohlschrauben an Bremszangen den gleichen Durchmesser?
    Kan ich also auch mit einer anderen Bremspumpe eine RS 125-Stahlflex-Leitung P&P montieren?


    Sorry, wenn's schon mal da war, aber woher bekomm' ich notfalls Adapter für andere Bremszangen, mit denen auch eine TÜV-Eintragung möglich ist?
    Bekomm' ich jede Zange durch den TÜV (die besser ist, als die Originale)?



    Wäre wirklich für jeden Tipp dankbar :winking_face:

    4 Takte sind 2 Takte zu viel