Moinmoin.
Vorteil von Carbon u.ä. ist nu mal die freie Formgestaltung(na fast).Geht nicht gibts also nicht.Wegen Spritresistenz muß man sich beim gewünschten Zulieferer erkundigen-das ist kein Problem.Das Problem liegt für mich darin,das der Tank auch einen Sturz aushalten soll(relativ natürlich).Und das ist der Punkt,wo man ohne Vakuumpumpe oder ähnliches nicht mehr auskommt.
Stell Dir das also bitte so vor,das eine Faser(erstmal egal ob Glas/Kohle oder Kevlar)in einem relativ dünnen(40%Gewichtsanteil zur Faser z.B. sind derzeit wohl das Optimum)und VOR ALLEM GLEICHMÄSSIGEN Harzbad liegen sollte.Das liegt daran,das das Harz sehr brüchig ist und eigentlich die Faser alle Kräfte überträgt.Das Harz ist ja nur für die Verbindung zwischen den Fasern zuständig.Dazu kommen dann natürlich noch die eingeleiteten Kräfte seitens der Halterung,die serienmäßig und konstruktiv eh meist auf Stahl ausgelegt sind-die Belastung bei Hangoff ist auch nicht ganz ohne-geschweige denn,wenn man versucht,einen Highsider abzufangen.
Du siehst schon:Eigentlich nicht das unlösbare Problem!
PS:Sichtbauweise dann natürlich auch nicht.
Gruß.Micha
-
-
Wat???Latex/Lack und Lederschweinereien???
Nee-sorry-damit kenne ich mich nicht aus RED)
Aber im Ernst:Kenn ich mich wirklich nicht aus.Ich baue meine Positivform schon so,das die Negativform dann fast keine Nacharbeit benötigt.Zur Not wird die Negativform nochmal stellenweise nachgeschliffen,bevor das endgültige Produkt gefertigt wird.
Wenn das nicht reicht,sollte man Gelcoat verwenden-dann kann man immer noch ein wenig nachschleifen(je nach verwendetem Produkt zwischen 0,2 und 0,5 oder auch mehr mm.Auf Arbeit verwenden wir polierte Edelstahlformen(auch wegen der Stückzahl natürlich)-braucht man als privater aber nicht dran denken.