elektrik im sack

  • tach
    nach diversen tüv-, anmelde und abstimmungsproblemen sowie vielen anderen hindernissen ist jetzt die elektrik kaputt gegangen.
    ich bin so auf die autobahn um den auspuff ma freizufahn, beschleunige auf 140 sachen, geh wieder auf so 110 km/h runter, fahr da so vor mich her auf einmal zack motor aus. ich natürlich direkt die kupplung gezogen und ausrollen lassen.
    leerlauf- und ölkontrolleuchte gingen nicht, hupe nur ganz schwach (batterie war aber voll genug).blinker, temperatur und bremslicht gingen. starter ging nur mit gezogener kupplung und ständer rein ( normal wegen fehlender leerlaufrückmeldung). anspringen wollte das mopped nicht. auch nicht mit neuer zündkerze. hab dann ma nach dem zündfunken geschaut : nix
    hab dann an allen kabeln und steckern gewackelt an die ich so drankommen konnte, danach ging dann wenigstens die hupe und die leerlauf- und ölanzeige.


    nach über 3km schieben war ich dann bei ner freundin wo ich mir werkzeug geliehen habe und hab da ma alle elektrikkontakte nachgeschaut. natürlich alle in ordnung.


    is ja jez klar dass der fehler irgendwo zwischen lima und zk-stecker liegt.
    aber um genaueres herauszufinden brauch ich n paar antworten:


    - welches bauteil könnte es am ehesten sein ( was geht am häufigsten kaputt) ? vielleicht cdi weil auch andere elektrikteile rumgespackt ham (??)
    - hat jmd n paar messwerte für die bauteile ( multimeter hab ich da, wäre kein problem)


    morgen muss ich ersma nen transporter organisieren um das mopped nach hause zu bringen. genug holz für den scheiterhaufen hab ich noch
    :flame:

    neue bestzeit im motorradschieben:
    3,2 km in 35 minuten

  • hm, hört sich nicht gut an. :frowning_face:


    dasselbe problem hat mein bruder auch (fährt italjet 125 oder fuhr).
    bei ihm waren kaputt: die zündspulen und der gleichrichter . nach der lichtmaschine solltest du auch mal schauen.


    werte zum messen sollten in deinem werkstatthandbuch sein, sofern du eines hast, da kann ich dir leider nichts zu sagen.


    gruß


    karsten

  • hmmm....bin jez grad am rummmessen.....


    am eingang der zündspule kommt spannung an ( im moment nur max 2 V, weil batterie leer). wenn da jez bei geladener batterie 10-14 V ankommen, dürfte man doch darauf schließen können dass die zündspule kaputt ist, oder hab ich da n denkfehler?
    wiederstand zündspule eingang zu zk-stecker ist unendlich hoch und von eingang zu masse ist 1,3 Ohm.eingang ist da wo das orange kabel der cdi ankommt und ich hab den masseanschluss genommen der näher am eingang liegt. bei den zündspulen von meiner ns125r und meiner mt8 waren es 0,7 und 0,6 Ohm . eingang zu ausgang ebenfalls unendlich hoch.


    - jmd n kommentar zu meiner 10-14V am Zündspuleneingangtheorie ?
    - könnte evtl jmd seine zündspule mal nachmessen?
    - wo sitzt der gleichrichter, wie sieht er aus? ich schätz ma bei der lima da bei der cdi ja schon gleichstrom ankommen muss....


    edit: hab grad n bischen im inet gesucht. an der zündspule liegt primär immer spannung an und nur zum zünden wird die spannung unterbrochen. also sagen mir die 10-14V so ziemlich garnichts. und die kurze spannungsunterbrechung kann ich auf dem multimeter nich sehn.


    ich glaub das beste wäre die komplette zündanlage zu tauschen oder alles zum yamahahändler bringen und den durchmessen lassen. fragt sich nur was ich dem da alles hinbringen muss. cdi, zündspule, lima, gleichrichter ? nochwas? der müsste dann doch mittels werkstattbuch sehn können bei welchen bauteil zwischen welchen anschlüssen wieviel Ohm sein müssen, oder nich?


    edit: seh grad bei ebay bietet jmd ne cd und n limaregler an.
    auf meiner cdi steht 4dl 00 19 E und auf der bei ebay 4dl 00 27 V . passt das? wo sind die unterschiede. ist dann der limaregler auch n anderer? und passt die 4fl zündspule bei mir?

    neue bestzeit im motorradschieben:
    3,2 km in 35 minuten