Wer kennt den Unterschied(4HE 4DL)?

  • So hallo auch! Bin hier sozusagen Frischfleisch!


    Hab mal ne Frage wegen der 4dl Belgarda


    Ich hab nämlich das Alte Schweizer 4HE(BJ 94) Modell mit 17 Ps. Will die Kiste aber offen Fahren, und hier fangen meine Probleme an, hab zwar den Block und Getriebe als Austauschteil von einer 4Dl drin weiß aber sonst nicht was , außer der Auspuff am Schweizer Modell anders sein soll. Wenn sich von euch einer auskennt wär das Tüvmäßig echt ne Hife. Bräuchte Hauptsächlich folgende Infos: Bedüsung; Übersetzung; und ob die CDI ne andere Zundkurve besitzt. Wär euch echt für jede Info dankbar. Und wenn ich schon dabei bin , welche Sportbirne würdet ihr empfehlen bei der ich nicht gleich nach 1000km den Motor verblas.


    Danke mal


    Gruß Jörg :freak

    Hab doch 2 Ventile an meinem Zweitaktmotor gefunden!! Schwimmernadelventil und Thermostatventil!
    :freak :devilrock: :freak :devilrock: :freak :devilrock: :freak

  • Hi!
    Sag mal die Nummer, die dein Krümmer und Endtopf trägt.Zur Bedüsung, was genaues wusste bisher keiner, aber zur Orientierung, HD so um die 155 - 165 und dann Kerzenbild checken.Musst du die anderen Düsen auch wissen?Einziger Unterschied deiner sollte der Endtopf sein, aber schau mal auf deine CDi und sag auch die Nummer die da draufsteht.Übersetzung, entweder 18 - 51 oder 18 - 47 die kamen mit beidem aus dem Werk und eingetragen ist nichts, also da kann man denk ich mal selber wählen.Hast du deinen alten Motorblock noch?Schau mal drauf, da müsste 4 DL draufstehen, also an dem sollte nichts anders sein.Willst du denn verkaufen? :D
    Noch fragen?
    Ach ja, ich fahr Jolly, ist aber kein großer unterschied zu meinem Serienauspuff, mal schauen welchen du hast, sag ich dir wenn du mir die Nummer sagst..Arrow ist nicht empfehlenswert, ebenso Figaroli.Gallasetti hat noch keiner getestet, sollen aber angeblich auf Cagiva der Hammer sein.

  • So jetzt hab ich mal in der Garage nachgeschaut!
    Also alten Block heb ich mal besser auf man weiß ja nie was kommt auf dem Steht übrigens auch 4HE drauf(hoffe daß das Getriebe das selbe ist).
    und zum AUspuff folgendes: Folgender ist dran
    Krümmer Lafranconi 12 4HE E4610-00
    Endtopf 4HE E 4753



    und dann hab ich noch einen in der Garage Rumliegen:
    Lafranconi 24 4Dl E4610-20
    und Endtopf 4dl E4753-20
    (müßte doch eingentlich der von der offenen Version sein oder???



    CDI check ich mal wenn ich sie wieder auseinander hab, muß jetzt erst mal die Kiste zum Tüv karren und die ganze SCheiße eintragen lassen.

    Hab doch 2 Ventile an meinem Zweitaktmotor gefunden!! Schwimmernadelventil und Thermostatventil!
    :freak :devilrock: :freak :devilrock: :freak :devilrock: :freak

  • So, also der alte Krümmer den du hast, der müsste eigentlich auch schon offen sein und nur der ESD anders, aber ich denke, dass der andere Krümmer und ESD mit der Nummer 4 DL die bessere Alternative ist.Du siehst ja das die zwei Birnen komplett unterschiedlich aussehen, ich hab auch beide da, hab die alte 4610-00 noch nicht getestet, aber der 4610-20 liegt leistungsmäßig schon fast auf Niveau des Jolly Moto, also mach den drauf und gut is...
    Hast du zu der TZR eine Anleitung dazu bekommen?Da stehen nämlich hinten die Übersetzungen des Getriebes drin und wenn du sie hier reintippst kann ich dir sagen ob die anders als 4DL sind, ich glaube es aber nicht.Na wenn die CDI dann nicht anders ist sollte es kein Problem mehr mit der Leistung geben, aber schau noch mal lieber nach ob die Auslasssteuerung wirklich auch offen steht, bei den Schweizer DT´S wird die nämlich rumgedreht um die Leistung auf 17 PS zu bringen.


    Um sie offen zuzulassen, brauchst du eigentlich ein Gutachten z. B. von Alphatechnik ( http://www.alphatechnik.de/ ) oder die Kopie des Fahrzeugscheins einer offen eingetragenen 4HE, das ist das Problem, denn ich glaube das gibt es nicht.Mag jetzt dumm klingen, aber das einfachste wird sein sich einen Rahmen einer 4DL mit Brief für 50 EUR aus Ebay zu holen, den ganzen Rest dann umbauen und dann kannst du das mit einer Kopie meines Fahrzeugbriefs einfach umtragen...

  • Also Auspuff wär dann ja geklärt.
    Handbuch für die Mühle hab ich nicht bekommen hab die Karre zerlegt mit Motorschaden gekauft und einiges mehr oder weniger zusammensuchen müssen.


    Kann dir daher nicht sagen wie die Kiste übersetzt ist, eine Alternative wär jedoch daß ich mal im Mikrofilm für die Kiste schau den hab ich nämlich aber kein Gerät um den Mirkofilm anzuschaun, aber das bekomm ich schon irgendwie gebacken. Werd mich einfach mal dumm stellen und zu meinen TÜV-Knilch gehen und ihm die Story vom Pferd präsentieren vielleicht läßt er ja mit sich reden und ich bekomm die offene Leistung eingetragen( Motor von der 4dl ist ja schon drin). Hab dann ja praktisch den kompletten Antriebsstrang einer deutschen Belgarda drin und somit ists dann glaub ich schon weniger kompliziert oder? Wenn du mir also die Kopie von deinem Brief per Email schicken könntest wär das mir echt richtig hilfreich.
    Denk mal daß ich den Motor jetzt erstmal mit 17 PS einfahr und danach die andere Birne Ranhäng. Jetzt zu guter letzt mal ne fast schon Blöde Frage. Wo sitzt bei der 4DL die CDI hat mich bisher ämlich net wirklich gejuckt und sinnlos umhersuchen hab ich ehrlich gesagt auch keinen großen Bock, hab in lezter Zeit schon genug Zeit an der Sch...karre rumgeschraubt.
    Achso ja AUßlaßwalze macht ganz auf das hab ich geprüft mußte sie ja zum Hohnen Ausbauen.


    Dank dir mal im Vorraus


    Gruß´Jörg

    Hab doch 2 Ventile an meinem Zweitaktmotor gefunden!! Schwimmernadelventil und Thermostatventil!
    :freak :devilrock: :freak :devilrock: :freak :devilrock: :freak

  • Also erstmal vorneweg,ich glaube nicht, dass die Drossel auf 17 PS nur an dem Endtopf liegt. Also entweder es war die AS-Walze noch gedreht oder es sind noch irgendwo Scheiben drin, z. B. im Ansaugflansch.Bedüsung schon geprüft?Einfahren gleich offen, das ist besser.CDI sitzt am rechten Aluprofil des Rahmens, also einfach Tank runter und rechts neben den Luftfilter schauen.Übersetzung ist denk ich nicht anders, kannst ja mal aufmachen und nachschauen.
    Wo wohnst du?Also in Bayern kannst du vergessen, dass der dir das einträgt denk ich mal, in anderen Bundesländern ist es vielleicht lockerer.Oder ruf mal bei alphatechnik an, kann schon sein, dass die ein Gutachten für die 4HE haben.Hab keinen Scanner, also mail mir mal deine Adresse, dann kriegst du die Kopie per Post. :]

  • Also Walze war bei dem Modell nicht gedreht und was im Brief eingetrragen war und was ich auch bisher in Erfahrung bringen konnte ist daß nur der Auspuff anders ist und ne andere Hauptdüse drin ist 148 nämlich .
    Hast du mir eigentlich die ganzen Bedüsungswerte für die Belgarda oder wo kann ich die finden dann kann ich meinen Vergaser anpassen.
    Ach ja hier noch meine Adresse Jörg Buchsteiner/ Ringstr1/ 73329 Kuchen
    Dank dir mal im Vorraus.

    Hab doch 2 Ventile an meinem Zweitaktmotor gefunden!! Schwimmernadelventil und Thermostatventil!
    :freak :devilrock: :freak :devilrock: :freak :devilrock: :freak

  • http://www.swmeuropa.com/dellorto/technique/reglages/yamaha/


    Da findest du einige Düsengrößen, was wichtig ist, deine ist keine SP und die da angegebene HD ist auch zu klein, wie gesagt so um die 155.Besser kann ich es die auch nicht angeben, denn ich hab keine Literatur dazu und jetzt keine Zeit meinen Gaser zu zerlegen und alles rauszuschreiben.
    Kannst ja mal wenn du Lust hast deinen 4HE Krümmer wiegen, dann können wir mal schauen, ob es da einen Unterschied zu meinem Krümmer mit der Nummer gibt.
    Ja ich schick es dann weg.

  • So also hab mal in meinem Ersatzteilfundus nachgeschaut ! Hab sogar noch ne CDI von ner 4DL rumliegen brauch also nur noch nen anderen Düsensatz und dann müßt eigentlich mit der vollen leistung klappen ohne daß mir gleich der Motor um die Ohren fliegt.
    Da ich ja keine technische Info hab mal noch zwei andere kleine Fragen: Welche Kerze fahrt ihr ? Und gibts ne Grundeinstellung bei der Ölpumpe ; meine Säuft wenn sie kalt ist immer ab und ich hab das Gefühl daß die Kerze verfettet( Bedüsung hab ich gecheckt)!
    Wie seid ihr eigentlich fahrwerksmäßig unterwegs? Hab bei mir jetzt vorne 300ml 5er Öl drin aber die Ganze Geschichte fährt sich meines Erachtens bißl zu Weich! Hab die goldene Paoli. Anderes öl oder Federvorspannung oder ganz was anderes? ROLL)
    :nixweiss:

    Hab doch 2 Ventile an meinem Zweitaktmotor gefunden!! Schwimmernadelventil und Thermostatventil!
    :freak :devilrock: :freak :devilrock: :freak :devilrock: :freak

  • So wollte heut morgen die CDI meiner 4HE gegen die 4DL CDI tauschen die ich rumliegen hatte hab aber jetzt ein kleines Problem.
    Beide CDI sind nämlich für die 4dl aber haben unterschiedliche nummern. Sollte jetzt nur noch wissen welche die richtige ist bzw mehr druck bringt.
    Die jeweiligen Nummern wären:


    4DL-00 2ZK
    4DL-00 23G



    Hoffe auf eure Mithhilfe!! Kann es sein,daß die eine CDI vielleicht von nem 28 PS modell ist?????



    Gruß Jörg

    Hab doch 2 Ventile an meinem Zweitaktmotor gefunden!! Schwimmernadelventil und Thermostatventil!
    :freak :devilrock: :freak :devilrock: :freak :devilrock: :freak