• Hi,


    jeder schreibt zwar der man ne offene CDI beim offen reinbauen muss....aber ich hab bis jetzt ncoh keinen unterschied gemerkt außer das die offene nen leistungsloch hatte! das jetzt aber beseitigt ist!!!


    also worin liegt der unterschied???


    würd mich mal intressieren!


    ciao
    und danke schonmal

    LOL) :D

    Ist der Motor kalt, drehen wir halt!

    LOL) :D

  • Bei der gedrosselren CDI ist der Zündfunke nicht mehr stark genug um die maximale Leistung im Vergleich zu der "offenen" CDI rauszuholen. Das macht aber nicht viel aus und ich bezweifle, dass man es als normalo Fahrer überhaupt merkt. Ist aber auf Dauer einfach auch gesünder für den Motor, wenn die Verbrennungen sauber ablaufen....

    Jeder Tag, an dem die Sonne scheint und man kein Motorrad fahren kann, ist ein verlorener Tag. :D

  • Checkt doch mal die Baunummern / Bezeichnungen der CDIs, vielleicht machen die ja kein Unterschied!?

    MfG Max

  • @ max die haben verschiedene serien nummern

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Der einzige Unterschied ist, meiner Überzeugung nach, dass die gedrosselte kein störendes Leistungsloch hat und die offene unmodifiziert eins besitzt, das man aber entfernen kann.
    Von sauberer Zündung der offenen etc., hab ich noch nichts gehört und außerdem glaub ich das nicht... :smiling_face_with_horns:


    Unterm Stich ist die gedrosselte brauchbarer :smiling_face_with_sunglasses:

  • Natürlich, dann erklär doch mal, warum die überhaupt eine "offene" CDI gebaut haben?? Das wäre doch dann nur mehr Aufwand für Aprilia gewesen -> kostet Geld -> wird nicht gemacht. Also wird's wohl doch außer der Abgasbrücke noch ein Unterschied da sein?!

    Jeder Tag, an dem die Sonne scheint und man kein Motorrad fahren kann, ist ein verlorener Tag. :D

  • ich hab zwar von Aprilia net so viel Ahnung...


    aber abgesehen vom Leistungsloch ist die "Offene CDI" gleich wie die "gedrosselte CDI"


    das mit dem Zündfunken kann ich mir schlecht vorstellen, da ja die Spannung für den Funken ja in der Zündspule entsteht (jaja ich weiß der Strom kommt nicht von der Zündspule sondern vom Stator bzw. Polrad.... :D ) und sich deshalb aus meiner sicht die Funkenquali nicht verändert...


    ... höchstens der Zündzeitpunkt. Den könnte man reintheoretisch mit der CDI verzögern....




    CU


    Mito Monte

    ich bekomm langsam entzugserscheinungen... :frowning_face:



    ... ICH WILL MITO FAHREN!!! :explode :m

  • Meine Meinung, nur etwas mit technischen Verständnis untermauert MITO Monte


    Natürlich ist es aufwändiger, aber schau dir doch mal den Thread
    "Zum Leistungsloch der RS (Theoretisieren)" an - das dürfte das wohl klären.