Hallo René,
hier also Auspuff Zylinder 1.
Da der Flansch ein Extra-Dreh-Teil ist (Materialstärke nicht 4 mm, sondern 5 mm, sorry), in den Auspuff gesteckt und mit zwei Federn gehalten wird – weißt Du sicher, hab ich den Flansch diesmal NICHT mit gemessen, sondern nur den Auspuff ab Flansch!
Vom andern Auspuff musst Du also am Anfang die Länge Flansch abziehen, die er rausragt!
Auspuff Zyl. 1 besteht aus 16 Teilen
1. Gerade, Außend. 45 mm, lang 33 mm
2. Tricht., Außend. 42 mm, lang 50 mm, kurz 24 mm
3. Tricht., Außend. von 42 auf 47 mm, lang 60 mm, kurz 50 mm
4. Tricht., Außend. von 47 auf 48 mm, lang 30 mm, kurz 23 mm
5. Tricht., Außend. von 48 auf 50 mm, lang 47 mm, kurz 22 mm
6. Tricht., Außend. von 50 auf 52 mm, lang 38 mm, kurz 24 mm
7. Tricht., Außend. von 52 auf 54 mm, lang 36 mm, kurz 26 mm
8. Tricht., Außend. von 54 auf 59 mm, lang 31 mm, kurz 20 mm
9. Tricht., Außend. von 59 auf 80 mm, lang 115 mm, kurz 92 mm
10. Tricht., Außend. von 80 auf 112 mm, lang 140 mm, kurz 126 mm
11. Gerade, Außend. 112 mm, lang 90 mm
12. Tricht., Außend. von 112 auf 62 mm, lang 124 mm, kurz 107 mm
13. Tricht., Außend. von 62 auf 52 mm, lang 33 mm, kurz 13 mm
14. Tricht., Außend. von 52 auf 28 mm, lang 59 mm, kurz 52 mm
15. Rohr, Außend. 28 mm, 240 mm lang
16. Rohr, Außend. 28 mm, 220 mm lang
Die Rohre bis zum Dämpfer sind also zweiteilig und in versch. Richtungen gebogen. Die Schweißnaht Birne/Rohr ist wieder mit einer Muffe verstärkt, ebenfalls die Schweißnaht an der Verbindung der beiden Rohre untereinander.
Wie gesagt, ist ein links/rechts- Auspuff, natürlich darum ganz anders gebogen, als der links/links, klar.
Die Birne selber windet sich auch wie eine Schlange, um ans Moped zu passen. Die Maße lang/kurz sind also nicht gleich oben/unten, sondern manchmal verdreht, weil der Auspuff da vielleicht ne Kurve nach innen macht.
Ich hab nur wieder die längste Länge und die kürzeste Länge des jeweiligen Trichters gemessen.
Die Anpassung der Birne ist ganz bestimmt heftig fummelig.
Ich hab gesehen, dass besonders bei der stärker gebogenen direkt an den Schweißnähten das Blech sich reinzieht, was darauf schließen lässt, dass das nicht alles so ganz glatt gepasst hat, sondern ein bissel nachgeholfen werden musste, um die Bögen hinzukriegen.
Wäre sicher nicht schlecht, die Originale zur Hand zu haben.
Ist vermutlich auch so hinzukriegen, darfst bloß nicht zaghaft sein – waren die bei JL auch nicht.
Gruß