MotoGP & Moto2 Tests in Jerez

  • Moto GP:
    Colin Edwards (NGM Forward Racing) 1:43.9
    Iván Silva (Inmotec) 1:45.5
    Yonni Hernández (BQR-FTR Kawasaki) 1:45.7


    Pole MotoGP Stoner 1.38.7


    Moto2:


    Scott Redding(Marc VDS Racing Team) 1:42.9
    Pol Espargaró (Pons Racing) 1:43.3
    Esteve Rabat (Pons Racing) 1:43.3
    Mika Kallio (Marc VDS Racing Team) 1:43.9
    Gino Rea (Gresini Team) 1:43.9
    Bradley Smith Tech 3) 1:44.0
    Toni Elías (Aspar Team) 1:44.2
    Alel Pons (Pons Racing) 1:44.7
    Alex De Angelis (Forward Racing) 1:44.9
    Yuki Takahashi (Forward Racing) 1:44.9
    Xavier Simeon (Tech 3) 1:45.2
    Nico Terol (Aspar Team) 1:45.6



    Pole Moto2: Bradl 1.42.7 :D


    Bradl mit der Moto2 1,2 sec schneller als Edwards....


    War zwar sonnig, aber bestimmt nicht so tolle Bedingungen wie zum GP. Strecke müsste ok gewesen sein, da das ganze We die CEV fuhr....


    Mal schauen was die nächten beiden Tage noch an Zeiten rauskommt. Die Zeit vom Redding ist jedenfalls schon mal eine Hausnummer!

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Hier nochmal alle Zeiten von gestern, inkl RdP auf der Aprilia:


    MotoGP:
    Randy de Puniet (Aspar Racing Aprilia) 1:41.5 Minuten
    Colin Edwards (NGM Forward Racing) 1:42.6
    Ivan Silva (BQR-FTR Kawasaki) 1:44.3
    Yonni Hernández (BQR-FTR Kawasaki) 1:44.4


    Moto2:
    01. Scott Redding (MarcVDS Kalex) 1:42.9 Minuten
    02. Pol Espargaro (Pons Kalex) 1:43.0
    03. Esteve Rabat (Pons Kalex) 1:43.3
    04. Mika Kallio (MarcVDS Kalex) 1:43.5
    05. Bradley Smith (Tech3) 1:43.6
    06. Gino Rea (Gresini Moriwaki) 1:43.8
    07. Alex De Angelis (Forward Suter) 1:43.9
    08. Yuki Takahashi (Forward Suter) 1:44.2
    09. Axel Pons (Pons Kalex) 1:44.7
    10. Toni Elias (Aspar Suter) 1:44.7
    11. Nico Terol (Aspar Suter) 1:44.9
    12. Xavier Simeon (Tech3) 1:45.0


    Wie zu erwarten war, ist die Aprilia den anderen ich sag mal "Haushoch" überlegen. Das war von Randy schonmal eine Durfmarke, und von den 3 Sekunden die zu Stoners Polezeit fehlen, wird sicher noch was abgefeilt werden. Ich glaube nachwie vor, das die Aprilia die schlagkräftigste CR-Maschine sein wird. RdP fehlen zu seiner einenen Qualizeit mit der Duc vom Mai noch rund 1,1 Sekunden. RdP und Eswards werden sicher das eine oder andere Mal mit ihren CR-Bikes in die nähe der Topten kommen....


    RdP:






    Übrigens ist Neukirchner bei Kiefer fix. Damit wird Jonas wohl MZ fahren...

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    Einmal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Zitat

    Original von Roland


    Übrigens ist Neukirchner bei Kiefer fix. Damit wird Jonas wohl MZ fahren...


    Es freue mich sehr! :freak
    Jetzt kann es wirklich nicht mehr an Material liegen...

  • Zitat

    Original von Gre
    Es freue mich sehr! :freak
    Jetzt kann es wirklich nicht mehr an Material liegen...



    Daran lags vorher auch schon nicht....

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Naja, West ist auch mit der MZ nicht besser zurecht gekommen.. :nixweiss:


    Aber egal, jetzt hat er einfach keiner ausreden mehr!!

  • Zitat

    Original von Gre
    Naja, West ist auch mit der MZ nicht besser zurecht gekommen.. :nixweiss:


    Aber egal, jetzt hat er einfach keiner ausreden mehr!!


    West mußte 4 Rennen mit dem Stahlrohrschleifer fahren und war damit teilweise schneller als MN.


    Und bei West gings aufwärts als er Warren Willing bekam, immerhin wurde West im letzten Rennen 4. und das aus eigener Kraft!

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • ... auf das Endergebnis sehen und fertig!


    Zurück zu heute: CR verstehe ich so, das die Regel besagt, das ein Mitwettbewerber einen Motor eines Konkurrenten zu einem bestimmten Preis nach dem Rennen aufkaufen kann.


    Bislang sehe ich 4 CR Maschinen:


    Eine Aprilia, eine BMW und 2 Kawa (aus dem gleichen Team). Die aus dem gleichen Team werden sich nichts wegkaufen, einem BMW- Team nützt ein schneller Aprilia- Motor auch nichts, ich weiß es nicht, aber ich vermute, der passt nicht in den Rahmen. So gesehen ist das mit der Regel bislang ohne Bedeutung.


    Was ist nun so richtig der Sinn dieser Regelung? Kommen noch weitere BMW-/ Aprilia- Fahrer dazu? Ist die Aprilia eine vom Werk?


    Und in die Nähe der Top Ten kommen die auch immer, es gibt nur noch 12 Werksmaschinen/Prototypen meines Wissens, damit ist mindestens einer immer 13er, das ist ja schon Nähe Top Ten. Haut es vorn 2 Werksfahrer auf den Wirsing und es gelingt einem CR (alt: Production Racer), mal so ein Ding zu überholen, ist er sogar drin. Ist durchaus denkbar.

  • Zitat

    Original von Wolf61


    Was ist nun so richtig der Sinn dieser Regelung?


    Kostendeckelung. Niemand wird es riskieren Unsummen in so einen Motor zu stecken, wenn er sozusagen für ein Butterbrot geclaimt werden kann.