müsste doch jetzt bald mal soweit sein oder man liesst garnix mehr
derbi hat jetzt schon ihr 4takt modell rausgebracht ... war letztes jahr auch noch ein tzr motor drin von yamaha glaub ich - wie siehts mit aprilia aus??? und der cagiva mito??? weiss jemand was da im moment sache ist??? vielleicht sollte man bei der letzten 125er 2takt-aprilia noch zuschlagen um sie in 20-30 jahren zu verkaufen... man schaut ja in zeiten wie diesen gerne mal nach alternativen wertanlagen :D :D :D

die letzten 2taktmotorräder
-
-
Gar net mal so dumm, nur die Sparsau grunzt so jämmerlich
-
Weil sie voll ist?
-
Cagiva hat noch ein komplett neues Modell der Mito entwickelt, die Mito SP525.
Wieder ein wunderschönes Motorrad mit feinster 2Takttechnik. Der Motor ist im Grunde der Gleiche wie eh und jeh. Durch das ganze Technikgefriemel um auf Euro3 zu kommen, ist er ein wenig beschnitten, bietet aber immer noch offen um die 30PS an. Schaut man sich jedoch die Verkaufszahlen an, dann kann man eigentlich schon erkennen, dass sich die Entwicklungskosten keineswegs gelohnt haben. Schade... -
Bei offen an 30PS erreicht er aber leider die Euro3 Norm nicht mehr
-
-
Als Anlage ist es katastrophal und hochspekulativ. Schaut mal das Extrembeispiel RG500 vor ein paar Jahren: brachte mit 51 km auf dem Tacho auf Ebay 15.000 €. Das Ding war sagen wir 20 Jahre lang rumgestanden und kostete neu 12.000 Mark (gut, die letzten beim Starflinger waren um die 9.000 Mark).
Sind 143 % Rendite in 20 Jahren, also 7,15 % p.a.. Abzüglich Zinsen bei Finanzierung, einmaliger Zulassung, Pflege, Stellmöglichkeit und dem klitzekleinen Risiko, dass so ein Einzylinderschwachmat nicht ganz so attraktiv ist wie eine Vierzylinder 500er
Renditemässig habe ich heuer an der Börse mit sicheren Rentenfonds das doppelte gemacht
-
ja aber die Börse sieht im Wohnzimmer nicht so schnuckelig aus :D
mir gings eigentlich darum ab wann aprilia anfängt im 125er bereich mit einem 4-takter auf den markt zu treten
klar ist sie als wertanlage kein letzter luftgekühlter porsche :D
aber der porsche ist auch kein 2takter:biggrin:
-
Zitat
Original von stuart
legt euch ein paar euro beiseite.....das motorrad ist der absolute wahnsinn
190ps -135kilo
und der text absolut cool!!! :D
..auch ein moderner strassenzweitakter wäre möglich...abgasnormen erfüllt, strassenbeleuchtung ran, e-starter ran und ab geht das. :D :D :D -
Zitat
Original von Chirichichi82
mir gings eigentlich darum ab wann aprilia anfängt im 125er bereich mit einem 4-takterGlaube ich nicht, man muss bedenken das Aprilia mehr oder weniger das gleiche Motorrad seit 15 Jahren baut und so verkauft das heißt die haben ja keinerlei entwicklungskosten für irgendwas daran. Denke das wird so weitergehen bis zu 15PS können sie das Ding bestimmt doch Downsizen.
Ein Viertaktmotor hieße für Aprilia immense Kosten für ein Unatraktives konzept.
Die 125er Aprilia war ja von Anfangan überdimensioniert bei einer japanischen 4takt 125er siehst du so eine Fahrwerksauslegung nicht. Das ganze Konzept ist gänzlich ungeeignet für einen Leistungsarmen Viertakter (Preis/Leistung) denke ohne den rotax ist die rs 125 tot. Dann kommt entweder ein komplettes neues 4takt Motorrad mit angepasstem Konzept oder garnixmehr.Im Moment ist die rs 125 aber immernoch ein verkaufsschlager der für Aprilia immensen Gewinn abwirft inwieweit sich das durch die Drosselungen der letzten Baujahre geändert hat wäre jetzt intressant herauszufinden. Deshalb denke ich Aprilia wird alles tun um an dem Motorrad bis zur letzten Möglichkeit festzuhalten.