Montage Kupplung RGV VJ22B

  • Moin miteinander,
    Überhole gerade eine vernachlässigte RGV und stocke nun schon bei der Montage der Kupplung!
    Bei meiner Kupplung ist da nach den ersten 3 Ringen ein Drahtring, der dann in einer Nut im Korb zu liegen kommen soll. Wie montiert man diesen Ring ohne agressiv zu werden?
    Gruß vom Vogelsberg

  • off Topic:
    Schau mal nach, ob Du nich evtl. hinter dem Korb eine Anlaufscheibe vergessen hast, die Getriebewelle lugt komisch weit aus der Mutter hervor.

    non :teacher:

  • Ich hatte den Korb nicht runter. Wie muß es denn dahinter aussehen?

    Gott liebt eventuell sogar Dich!


    Früher war ich Unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher :face_with_tongue:

  • Habs grad hinter mir. Ich habe den Draht am einen Ende eingehängt. Dann gleichzeitig die Stahlscheibe gegen die dahinter liegende Federscheibe drücken und dann nach und nach den Draht in die Nut schieben. Der Draht muss ganz eng in der Nut liegen und darf kein Spiel haben, sonst passt das andere Ende nicht mehr ins Loch.


    Ich habe dazu einen großen Schlitz-Schraubendreher verwendet, mit dem ich gleichzeitig drücke und den Draht schiebe. Aber den ersten Eindruck hatte ich auch, dass die ganze Aktion nie funktionieren kann. Daher: nur Ruhe behalten, Stück für Stück vorarbeiten und den Draht sorgsam behandeln, besonders wenn kein Ersatz vorhanden.


    Du wirst dich am Ergebnis einen perfekt funktionierenden Kupplung erfreuen. Bei mir war vor Umbau der "Druckpunkt" nicht mehr wirklich vorhanden und das Anfahren unkomfortabel. Zudem rutschte sie im Resobereich immer durch. Nun ist alles einfach top.

    Einmal editiert, zuletzt von Markymarc ()

  • Zitat

    Original von k160
    Ich hatte den Korb nicht runter. Wie muß es denn dahinter aussehen?


    Es sollten zwei Anlaufscheiben (eine dickere und eine dünnere) verbaut sein, mit kommt in erster Linie komisch vor, dass die Getriebewelle mit der Haltemutter nicht annähernd bündig ist. Kann mich aber auch täuschen...

    non :teacher:

  • So, Freunde der Nacht!
    Dieser offene Draht-Ring (hat von mir mittlerweise den liebevollen Namen "Ar...lochring" bekommen) ist nun endlich Montiert.
    Nach zig fehlversuchen hat es nun auf einmal erstaunlich schnell und einfach funktioniert:
    Drahtring auf einer Seite in das dazu vorgesehene Loch einhaken. Dann den Ring um den Korb legen (die Richtung richtet sich nach der Drallrichtung des Drahtes, auf jeden fall so das er von alleine mehr oder weniger an den ersten 3 Scheiben anliegt). Das freie Ende nun unter extreme Spannung setzen (entweder von jemandem der mit Anfasst oder das freie Ende mit etwas Draht arretieren und durch Drehung des Korbes Spannung aufbauen.
    Nun am schon eingehakten Ende anfangen den Drahtring mit halbwegs Gewalt Stück für Stück in seine Führungsnut drücken (das war das eigentliche Problem, ging aber auf einmal) bis letztendlich das freie Drahtende problemlos in das betreffende Loch einhaken lässt. :drink: :smiling_face_with_sunglasses:
    Gruß
    k160

    Gott liebt eventuell sogar Dich!


    Früher war ich Unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von k160 ()