Hallo Leute, als erstes möcht ich mich kurz vorstellen, da ich neu im Forum bin. Ich bin 17 Jahre alt und fahr seit etwas mehr als einem Jahr eine Aprilia Mx. Seit kurzem hab ich eine Rs, welche einen Motorschaden hatte und welchen ich richten wollte. So nun zum eigentlichen Thema: Mal kurz die Rs: http://www.youngbiker.de/wbboard/galerie/125er/65356-meine-aprilia-rs-125-01-nero-diablo-shit-happen-s-s-2/ Also nun zu meinem Problem, wie es auch auf der zweiten Seite im Youngbiker steht. Ich habe den Motorblock ausgebaut und als der Zylindersatz kam, hab ich ihn wieder zusammengebaut und folgendes hab ich dabei getan. Als erstes hab ich das Kurbelwellengehäuse mit Verdünnung gereinigt, mit Druckluft ausgeblasen und anschließend etwas Zweitaktöl an die Welle getan. Als zweites hab ich den Kolben eingebaut. Zweitaktöl auf das Nadellager, auf den Bolzen und den Kolben mit Pfeil zum Auslass montiert. Als drittes hab ich den Zylinder gereinigt (vom Sandstrahlen), die Zylinderlaufbahn mit Zweitaktöl eingeschmiert und den Zylinder draufgemacht (Kolbenringe und Clips hab ich natürlich auch montiert). Dann als nächsten vierten Schritt hab ich die Zylindermuttern angedreht mit 30Nm die Werte hab ich ausm 125er-Forum. Im selben Arbeitsgang hab ich auch den Brennraumdeckel montiert und die Schrauben auch mit 30Nm angezogen und mit Schraubensicherung befestigt. Nun als fünfter Schritt kam der Brennraumdeckel drauf und ich hab die Membrane und den Ansaugstutzen mit Verdünnung gereinigt und mit Druckluft abgeblasen (waren etwas verschmutzt vom langen stehen) Soweit zum Motor. Als nächstes hab ich den Motor wieder reingehängt und alles angeschlossen. Ich hatte den Vergaser im Ultraschallbad und ich hab das Frischöl gewechselt und den Filter gereinigt. Das ganze Ölsystem hab ich mithilfe eines Akkuschraubers entlüftet bis keine bläschen mehr kamen. Nachdem dann alles soweit fertig war um sie anzumachen hab ich Kühlflüssigkeit eingefüllt, neuen Sprit und kurz mit betätigtem Killschalter drehen lassen. Anschließend hab ich den Choke gezogen und sie sprang sofort an und lief ruhig im Stand. Ich hab noch Kühlmittel nachgefüllt und die Temperatur beobachtet, da ich den Tip bekam, dass das Thermostat sich häufig mal verabschiedet (bei meiner Mx auch kaputt, aber meine Mx wird nicht zu heiß). Nach den 5 Minuten hab ich sie ausgemacht und kurz die Kerze rausgemacht, sie war feucht und das Gewinde schwarz/ölig --> wie gewohnt für mich, außer, dass sie leicht silbern schillerte (ich dachte, dass der Zylinder sich erstmal einlaufen muss, also etwas abrieb). Danach wollte ich sie wieder starten und sie sprang nicht an, aber keine Ahnung wieso, gut dachte ich mir, schiebst sie mal an, es gab ne Fehlzündung und ich dachte mir, dass sie eben abgesoffen ist, warum auch immer. Dann ging sie auch wieder an und ich fuhr die ersten 300m Berg hoch, dabei fiel mir auf, dass der Kühler nicht gleichmäßig warm wurde und die Temperatur ging auf 84°C hoch (ist ja nicht weiter schlimm, meine Mx hatte schon mal 94°C) hab sie sofort ausgemacht mit verdacht auf ein kaputtes Thermostat. Also nochmal Wasser raus und Wasserdeckel runter und Thermostat ausgebaut, anschließend ging sie auf den ersten Dreh an und ich bin sie 7km lang gefahren ohne irgendwelche seltsamen Geräusche und sie zog immer sauber durch. Temperatur blieb unter 70°C somit war das Problem behoben. Kerze sah anschließend genauso aus wie vorher, auch wieder mit dem silbernen schillern. Ich ließ sie 15min lang stehen und machte sie nochmals an und sie sprang wieder sofort an und lief sauber im Stand. Am nächsten morgen machte ich sie an und nachdem ich sie gleich warmfahren wollte saufte sie ab (klang eben so). Gut hab sie wieder angeschoben und sie lief wieder, das ging mir dann 3-mal so bis sie lief, dann bin ich sie 300m gefahren und wieder abgesoffen, sie nahm von untenraus kein Gas mehr an. Also machte ich Einlassseitig wieder alles weg und ich sah das, was ich nicht sehen wollte. Der Kolben war voll mit Riefen. Ich hab mich erstmal aufgeregt und hab dann den Brennraumdeckel runter und dann sah ich, dass sie wieder komplett gefressen hatte bzw. der Zylinder komplett rundherum Riefen hatte. Die Zündkerze hatte eine Silberpasten artige Farbe und schillerte. So nun das eigentliche Problem, ich weiß nicht warum sie wieder gefressen hat. Was hab ich falsch gemacht? Ich dachte als erstes an die Ölpumpe, dass die nicht genügend fördert, aber ich hab gestern 3 Ölpumpen verglichen, die meiner Mx, einer Rs vom Freund und von meiner Rs, ich bekam immer fast die gleiche Menge auf die gleiche Zeit. Vielleicht kann mir von euch jemand helfen. Wäre euch darüber sehr dankbar. Mal ein Bild vom Zylinder:http://img190.imageshack.us/img190/8863/p1050158.jpg Ich dank allen schon einmal im vorraus für ihre Vorschläge. Helft mir bitte weiter. Gruß Phil