Leistungskurven Förster / TYGA / AB-Tuning

  • So nach vielfachem Wunsch hier die Leistungskurven von verschiedenen Motorkonfigurationen im Vergleich auf dem AB-Tuning Dynojet.


    1.) Serienmotor steht sehr gut im Futter mit Serienzündung.
    2.) Sereinmotor mit TYGA ist der gleiche Motor wie bei 1
    3.) Förster / AB-Tuning Motor ist mit Gehäuse/Membran von AB-Tuning, Köpfe und Zylinder/Schieber vom Förster TYGA und Serienzündung
    4.) Gleicher Motor wie bei 3. nur noch die frei programmierbare Zündung von AB-Tuning dran und abgestimmt.


    Airbox Serie, Vergaser Serie, Abstimmung mind. 20 Punkte zu fett


    Benzin war bei 1. und 2. Shell Optimax, bei 3. und 4. Aral Ultimate, also frei käufliches Benzin.


    Fragen?

  • Zitat

    Original von Kurvenparker



    Fragen?


    ja: was nützt Dir die ganze Leistung bei dieser schweren Sitzbank? :D

  • Ich weiß, ich such ja auch noch 5 PS wegen der 1,8kg schweren Sitzbank! :D


    Aber Du weißt ja mein Carbon Dealer ist ja in Ruhestand gegangen. Der wenn meine 4kg Verkleidung sehen würde, würde er gleich anfangen Prepegs zu legen :bash:

  • :shock: 4 kg Verkleidung?
    :teacher: das ist ein unerträglicher Zustand
    Was ist denn Dein Carbon Dealer für ein alter Kackvogel? :mecker:


  • Welchen Durchmesser haben Deine Ansaugrohre der Förster Airbox ?
    Mein RS Motor (fast Model 3) hat 69,6 PS am Rad, jedoch mit 310/320 Hauptdüsen auf dem Prüfstand abgestimmt (Sicherheitsbedüsung) - jedoch wurde mir nahegelegt, der Motor bräuchte mehr Luft - da schlummern noch 1-2 PS.


    MFG :daumenhoch

  • Zitat

    Mein RS Motor (fast Model 3) hat 69,6 PS am Rad


    Passt doch recht gut mit der Förster Kurve mit Serienzündung zusammen, oder? Mein Luftfilterkasten ist mit den großen Rohren vom Förster "getuned".


    Zündung ist recht interessant: Optimale Zündung bei meinem Motor ist nahe an der 22D50 Kitzündung, aber sehr viel später als die 23D10 Kitzündung, die scheint für Avgasbetrieb ausgelegt zu sein, da die Brenngeschwindigkeiten von Avgas viel langsamer sind... sind ca. 5° Zündwinkel übern ganzen Bereich.
    Ab 12.000 UPM mußten wir viel SPÄTER !!! gehen als alle Zündungen miteinander, um noch verwertbare Leistung zu haben -> Motor dreht nicht in eine Wand bei 12.000 sondern bei Bedarf über 13.000. Scheint ein Effekt der höheren Gasgeschwindigkeiten bei heißem Abgas sein.

  • Zitat

    Original von Kurvenparker


    Passt doch recht gut mit der Förster Kurve mit Serienzündung zusammen, oder? Mein Luftfilterkasten ist mit den großen Rohren vom Förster "getuned".


    Zündung ist recht interessant: Optimale Zündung bei meinem Motor ist nahe an der 22D50 Kitzündung, aber sehr viel später als die 23D10 Kitzündung, die scheint für Avgasbetrieb ausgelegt zu sein, da die Brenngeschwindigkeiten von Avgas viel langsamer sind... sind ca. 5° Zündwinkel übern ganzen Bereich.
    Ab 12.000 UPM mußten wir viel SPÄTER !!! gehen als alle Zündungen miteinander, um noch verwertbare Leistung zu haben -> Motor dreht nicht in eine Wand bei 12.000 sondern bei Bedarf über 13.000. Scheint ein Effekt der höheren Gasgeschwindigkeiten bei heißem Abgas sein.


    Ich hab damals zum Andi ne 22d50 und die "not for road use" Auspuffanlage
    geschickt, das Ergebnis hätte mich auch noch sehr interressiert.


    Ergo - man könnte ne 22D50 gut abgestimmt auch prima mit einem
    Förster Motor verheiraten.


    Kannst Du mir den Rohrquerschnitt des LUFI mal bei Zeiten ausmessen.


    MFG :daumenhoch

  • ein Franzmann hat seine Aprilia 250 mit der 22d50, Gianellis, gerade Kerzenkôpfe und andere Lufimatte 71PS erreicht

  • Zitat

    Original von kansas
    ein Franzmann hat seine Aprilia 250 mit der 22d50, Gianellis, gerade Kerzenkôpfe und andere Lufimatte 71PS erreicht


    Interessant wäre: welcher Prüfstand? Zylinder waren unbearbeitet? DIN korrigiert? Kupplungsleistung oder Hinterrad? Wenn Kupplung, wie wurde umgerechnet?