Probleme mit Sachs Boge Federbein.

  • Guten Tag,


    hab eigendlich schon immer ein Problem mit meinem Sachs Boge.
    Anfangs war mir da ehrlich gesagt herzlich egal aber nun will ich doch das des endlich mal passt...


    Wieso muss man um dieses Federbein Montierten zu können die Federvorspannung fast auf Anschlang hochdrehn??


    Wenn man das nicht macht schlagen die Hackenringe an der Umlenkpleulstange an.
    Desweiteren schlägt das Federbein (is nur im unbelasteten Zustand so) auf der gegenüberliegenden Seite an der Doppelpleulstange an. Was ich auch nicht so toll finde...


    Hier mal Bilder.


    Was kann man dort ändern oder muss ich mich damit abfinden das des einfach nicht so richtig passt?

    MfG


    Meine RS
    RS Leichtbau ->116Kg Voll.
    Rechtschreibvehler sind beabsichtigt und dinen der Unterhaltung!

  • Also das anschlagen im entlasteten Zustand hat bei mir schon spueren hinterlassen.
    Wobei der helle Fleck eher von einem Steinchen kommt das dazwischen geraten ist.


  • Durch die Verstellbarkeit des Federbeins und das Weit nach Unten geschnittene Gewinde (ich denke auchmal Längere Feder wie Original) lässt sich das nicht schön montieren. Auch speilt die Aufnahmenlänge unten sowie der Federdurchmesser eine Rolle.


    Das gleiche Problem gibts bei auch bei Bitubo auch dort ist das Gewinde nochlänger.


    Damit Leben oder Umlenkung ändern (längere Zugstreben).

    Einmal editiert, zuletzt von KillSwitch ()

  • Naja ich find halt irgendwie fragwürdig vom dem Hersteller ein Teil für eine Maschiene mit diversen Einstellmöglichkeiten anzubieten welches dann nur beschränkt genutzt werden kann und überall schleift.
    :mecker:


    Aber nun gut vielleicht muss ich mir dann was anderes passenden suchen.

    MfG


    Meine RS
    RS Leichtbau ->116Kg Voll.
    Rechtschreibvehler sind beabsichtigt und dinen der Unterhaltung!

    Einmal editiert, zuletzt von BlackTiger125 ()

  • Schleift das bei dir im Fahrbetrieb? du kannst es die Federvorspannung doch weiter lösen wenn du sie stehen hast.


    Ist das Sachs-Boge nicht noch aus Af1 Zeiten? dort war mehr Platz zu bekommen.

  • Zitat

    Original von KillSwitch
    Schleift das bei dir im Fahrbetrieb? du kannst es die Federvorspannung doch weiter lösen wenn du sie stehen hast.


    Ist das Sachs-Boge nicht noch aus Af1 Zeiten? dort war mehr Platz zu bekommen.


    Hab ich erhlich gesagt noch nicht geschaut aber ich werds sicherlich demnächst mal Kontrollieren wenn ich weiß was ich mit meiner Schwinge und Rahmen noch machen will...


    Ich wollt eigendlich das Heck dank der Höhenverstellung noch ein wenig nach oben bringen aber dank der Konstuktion und des fehlenden platzes gehts das nich... :bash:


    Hmm AF1 hatte doch ne einarmschwinge... Glaun fast net das das Federbein dort identisch is... aber ich weiß es auch nich... :nixweiss:

    MfG


    Meine RS
    RS Leichtbau ->116Kg Voll.
    Rechtschreibvehler sind beabsichtigt und dinen der Unterhaltung!

    2 Mal editiert, zuletzt von BlackTiger125 ()

  • Also bei mir ist es im Fahrbetrieb schon voll ausgefedert und dagegen gekommen. Man sieht die spuren am Knochen.


    Aber muss dazu sagen hab in meiner Jugend auch abundan mal ein bisschen zu fest vorne gebremst. :D

  • Zitat

    Original von THE_NASHER


    Aber muss dazu sagen hab in meiner Jugend auch abundan mal ein bisschen zu fest vorne gebremst. :D


    Normalerweise sollte auch da nichts passieren :teacher: