EWP am Motor anschließen

  • Hallo,


    ich habe mir vor längerzeit eine EWP zugelegt und die funzt auch wunderbar... Sehr gute Kühlleistung.


    Ich hab sie momentan über die Zündung angeschlossen... Also Zündung an läuft die Pumpe.
    Des is aber bisschen Nervig da wenn ich mal bisschen an mein schönen Koso Tacho rumspielen will immer die Pumpe läuft und natürlich ne menge Saft von meiner kleinen Batterie zieht was natürlich net so optimal is.


    Nun wollte ich wissen ob jemand schon mal einen ähnliche umbau gemacht hat und wie die pumpe angeschlossen wurde.


    Kann ich die Pumpe irgenwie so anschliueßen das sie nur bzw erst angeht wenn der Motor Läuft?!
    Wenn ich + irgendwo am Motor nehme und - am Rahmen fest mache müsste des ja klappen aber wo is am Motor nur Strom wenn der Motor Läuft?

    MfG


    Meine RS
    RS Leichtbau ->116Kg Voll.
    Rechtschreibvehler sind beabsichtigt und dinen der Unterhaltung!

    Einmal editiert, zuletzt von BlackTiger125 ()

  • Nimm doch den Pluspol der von der Lichtmaschine weggeht, aber erst nach dem Gleichrichter wegnehmen. WAs haltet ihr davon?

  • Ja nach dem Gleichrichter hängt aber auch direkt die Batterie und somit läuft sie dann immer, bis die Batterie leer is.

  • Normal müsste es 2 Pol die aus den Gleichrichter kommen geben oder sogar mehrere...
    er Muss sich den Plus für die CDI Schnappen..

  • Richtig aus dem Gleichrichter/Spannungsregler kommt 2 mal Phasen Gleichstrom. Das rote geht direkt zur Batterie/E-Starter und das andere zum Rest, da kannst du es mal versuchen drann anzuklemmen.

  • Hallo,
    wie wäre es mit einem kleinen Unterbrechungsschalter irgentwo, oder eine Steckverbindung.
    Ist natürlich gefählich, wenn man dann vergißt alles wieder anzuschalten.
    Hat sich an der Kühlleistung irgent etwas verändert? Welche Förderleistung hat denn der E-Motor.


    MfG Maik

  • Hmm welches kabel könnt ich den nun anzapfen das rote sagt ihr besser nicht?! Also eins von den gelben?
    Sind des aber nicht die die von der Lichtmaschiene kommen ? Nicht das es bei hohen drehzahlen zu ner Übersapnnung bei der Pumpe kommt :nixweiss:


    Hier mal nen Bild...



    Schalter is mir wie du selbst sagt zu unsicher...
    Die Pumpe hat ne Förderleisung von 13,5l/min also ganz ok.
    Meine Kühlwassertemperatur liegt etz immer so um die 60-65° vorher warn im duchschnitt 5-8° mehr.
    Im Stadtverkehr merkt mans halt auch deutlich da sie an der Ampel auch nimmer so heiß wird.

    MfG


    Meine RS
    RS Leichtbau ->116Kg Voll.
    Rechtschreibvehler sind beabsichtigt und dinen der Unterhaltung!

    Einmal editiert, zuletzt von BlackTiger125 ()

  • Also auf rot und rot/gelb is auch sobald man die zündung anmacht strom.
    Die andren 3 gelbe kommen direkt von der lichtmaschiene fallen also auch wech.
    :nixweiss:

    MfG


    Meine RS
    RS Leichtbau ->116Kg Voll.
    Rechtschreibvehler sind beabsichtigt und dinen der Unterhaltung!

  • man kann das doch mit einer z-diode und einem relais machen. die z-diode kann man ja zur nullpunktverschiebung nutzen und erst einschalten lassen, wenn die spannung über 12,8 v z.b. liegt. was erst erreicht wird, wenn die lima arbeitet. dumm nur, wenn durch einen defekt die spannung sinkt...... dann wirds heiß.



    mal ehrlich, kann man die nicht einfach laufen lassen? wie oft hat man denn die zündung an? ich nur zum fahren.


    oder du baust einen schalter, der mit ausschalten der pumpe den anlasser mit abschaltet.


    pmpe aus, moped springt nicht an. mach den schalter aber eine nicht beim fahren zu bedienende stelle. z.b unter die sitzbank.

  • Hab kein e-starter... :nixweiss:

    MfG


    Meine RS
    RS Leichtbau ->116Kg Voll.
    Rechtschreibvehler sind beabsichtigt und dinen der Unterhaltung!