1992/93 habe ich schon einmal eine RGV bewegt, leider ohne die A.schieber zu warten, wovon dann einer bei km 36.000 (ca.) auf den Kolben fiel, (ganz schön lange gehalten). Möchte mir wieder "eine" zulegen. Könnte mir das Vorgängermodell meiner damaligen holen, die mit dem getrennten Auspuff (einer links/einer rechts). EZ 06/1989 -TÜV 04/2004 - 41 kw (56 PS) - 40.000 km - Kettensatz,Hinterreifen neu - A.schieber eingestellt - leichte Kratzer rechts - VB 950 EUR. Also "ALTES" oder "NEUES" Modell, die mit "Gullwingschwinge" und Upside down Gabel?????? Und bitte nicht auf die RS verweisen, die hat bei mir keine Chance.
...wieder eine RGV!
-
-
89er?
Nie wieder Ärger mit den Schiebern zu erwarten.Preis klingt nicht schlecht.Motorteile sind trotzdem teuer,aber das ist sie wert.Rechnungen dabei?Wann sind die Zylinder getauscht worden?Einstellbarer Dämpfer der 91er+sowie Gullwingschwinge passen auch und gibts günstig.
Hat übrigens 58 PS-Werksangabe!
Wenn sonst nichts außergewöhnliches ist-zuschlagen.Edit:4,5 Zoll-Felge passt auch in die Kastenschwinge rein
-
89er rahmen iss auch stabiler als der der >91er modelle! desshalb sieht man viel auf rennstrecken die von pepsi genannten umbauten! gullarm und upside-down machen das moped allerdings eher schwerer als besser! die normale gabel der "alten" rgv ist sicher genausogut hinzubekommen wie die der >91er modelle!
SC
-
Hi,
40000KM ist zwar net wenig, aber bei dem Preis würde ich zuschlagen. Motor würde ich ein paar € einplanen, falls der nicht überholt ist. Um Rahmen und Gabel würde ich mir keinen Kopf machen.Es gibt nicht wenige, die behaupten, das das 89er Zeug besser ist als bei der neueren RGV. Und die Schwinge kannst Du ja nachrüsten.
Viel Spass
Uwe