RG motorpropleme

  • Hallo Zusammen
    Ichjhabe heute dieses Forum entdeckt und ich glaube ich habe eine gute Geschichte für euch


    Also angefangen hat alles vor 3-4 Jahren mit dem Kauf meiner Traummaschine RG 500 Bj 88 mit Original 500 Km (kein witz). Also schnell gekauft, neue Reifen, diverse Dichtungen, Flüssigkeiten gewechselt.
    Nach meiner ersten Ausfahrt war ich dann sehr entäscht, da mein linker Stiefel mit Kühlwasser benetzt war und der Motor keinerlei Leistung hatte.
    Nach der Fehlersuche stellte sich heraus, dass die Sacklöcher in dienen der Zylinder befestigt wird fehlerhaft waren, da die Gewinde waren nicht weit genug geschnitten (ja, ich weis das eine Schraube länger ist) deis war übrigens der vordere like Zylinder


    Also Fehler behoben, Probefahrt gemacht und wieder hatte ich ein langes Gesicht, den der Motor war jetzt trocken von außen aber er hatte noch immer keinerlei Leistung.
    Nach langer Fehlersuche (Kompression, Zündkerzen, Zündspule, parallellauf der KW,...) hatte ich immer noch keinen Fehler und ich wußte mir schon nicht mehr zu helfen, da entschloß ich mich den Motor komplett zu zerlegen. Und jetzt kommt der Hammer:
    Im oberen KW Gehäuse ist der mittlere Überstömkanal des vorderen linken Zylinderszu, d.h. es sind Rückstände vonder Produktion (überhänge vom Gießen) die nicht bearbeitet wurden.
    Ich denke das der Motor nach der Monage endlich die volle Leistung hat.


    Hat jemand von euch schon ähnliche erfahrungen gemacht ??
    Oder bin ich ein Enzelfall ??


    MfG Martin

    Martin

    Einmal editiert, zuletzt von Martin ()

  • Also sowas hab ich noch nie gehört, gesehen. :nuts: Ich glaub du bist ein Einzelfall. Aber es handelt sich bei dem Motor bzw. Gehäuse um ein sogenanntes Montagsprodukt. Nunja, da du das jetzt gefunden hast, denke ich auch das der Motor jetzt die volle Leistung entfaltet. Aber guck dir das Gehäuse und die Zylinder nochmals gut an, nicht das noch was nicht richtig ausgefräst wurde. Außerdem verwende unbedingt ein WHB beim Zusammenbau des Motors. Verschieden lange Schrauben, Kupferscheiben ect. an unterschiedlichen Stellen des Motors. Gruß LL

    Legenden sterben nie :smiling_face_with_sunglasses:
    :lol: :daumenhoch