zündzeitpunkt

  • hallo


    meine frage nicht auf einstellungen einer zündung, auch nicht ob innenrotor oder aussenrotor...
    man hört ja von zündzeitpunktverschiebungen.
    manche schwören aber auf zündzeitpunkte die drehzahlundabhängig immer bei sagen wir mal 18° ot zündenm, andere hingegen es vorziehen wenn der zündzeitpunkt variert oder sogar bei karts auf nachzündung gehen?!
    was sollte man den nun verbauen für mein schönen zuckerwattenmotor?


    gruss
    marc
    :)

  • naja scootermotor und moped!
    aber kommt das wohl wirklich auf den motor draufan?! denke wohl kaum. natürlich ists das von motor zu motor anders aber ich denke man kann ein grundfazit verallgemeinern, oder etwa nicht?

  • Ne ne, nix mit Verallgemeinern. Der Scooter-Motor läuft üblicherweise an einem Automatikgetriebe und somit meist in einem sehr kleinen Drehzahlbeich. Hier reicht u.U. ein statischer Zündzeitpunkt. Bei Motoren die über einen weiten Drehzahlbereich genutzt werden, macht einen Zündzeitpunktvertellung schon Sinn, da der Zündzeitpunkt für die optimale Kraftstoffausnutzung je nach Last (Drosselklappenstelung), Zylinderfüllung und Drehzahl sehr unterschiedlich ist.

  • du hast zwar recht mit statischem zündzeitpunkt bei motoren mit schmalen drehzahlbereich, aber ich denke eben, wenn auch der zündzeitpunkt in den untere drehzahlbereichen verändert, könnte dies bei motoren mit variomatik ein grösseres drehmoment, oder schnelleres erreichen der leistungsdrehzahl bewirken, da der zündzeitpunkt zu der entsprechenden drehzahl halt eben optimiert ist. was hältst du von dieser theorie? (sollte keine behauptung sein, sondern eine frage zu meinem gedanken)

  • Zitat

    Original von Marc K.(...) aber ich denke eben, wenn auch der zündzeitpunkt in den untere drehzahlbereichen verändert, könnte dies bei motoren mit variomatik ein grösseres drehmoment, oder schnelleres erreichen der leistungsdrehzahl bewirken,(...)


    Das ist mal grundsätzlich nicht falsch, aber das erreichen der 'Leistungsdrehzahl' wird hauptsächlich duch die Charakteristik der Variomatik bestimmt und der Drehmomentgewinn durch die Zündzeitpunktverschiebung ist nicht so gross als dass sich dieser Aufwand auch nur im gerinsten lohnen würde.

  • wie müsste dann eine zündkurve aussehen von einem 1gang automatikmotor ohne variomatik. motor hat relativ viel drehmoment. 74ccm.
    müsste dort die zündkurve auch bei höhere drehzahl gegen ot wechseln oder sollte sie sogar weniger vorzündung geben?

  • Zitat

    Original von Marc K.
    wie müsste dann eine zündkurve aussehen (...)


    Das kann man nicht vorraussehen, jeder Motor ist anders. Der optimale Zündzeitpnkt ist von so vielen Faktoren abhängig, das geht nur durch Versuche auf dem Prüfstand. Alles andere ist im Nebel rumstochern...